Das Schicksal der Weltwährungen nach dem Untergang des Dollars. - Seite 58

 
Lazar Buga:
Woher wurden diese Schlussfolgerungen gezogen? Auf der Grundlage der beiden völlig unlogischen Artikel, die Sie oben zitiert haben?

Nein, die Artikel sind nur Nachrichten. Und die Schlussfolgerungen können Sie selbst ziehen, wenn Sie sich ein wenig geistig anstrengen, nur ein rudimentäres Wissen über die Struktur des Bankensystems und das Funktionieren des modernen Wirtschaftsmodells.

Nachrichten können nicht "logisch" oder "unlogisch" sein. Schon der Begriff "unlogische Nachrichten" ist bedeutungslos.

 
Andrey Dik:

Das Komische ist, dass es bei aller "Allmacht" der Staaten sehr einfach ist, sie auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, sie müssen sich nur weigern, den Dollar gegenüber anderen Ländern zu verwenden. Noch amüsanter ist, dass die Staaten nicht dasselbe tun können, um die Wirtschaft von, sagen wir, Russland zu Fall zu bringen.

Keine Wirtschaft, kein Staat. Tatsächlich beruht die gesamte Macht der Staaten auf der allgegenwärtigen Zahlung in Dollar und auf nichts anderem. Die Wirtschaft der Staaten ist so verletzlich wie das Leben von Kashchei dem Unsterblichen durch eine Nadel. Die Wirtschaft des Staates selbst kann auf lokaler Ebene nicht mit Dollars existieren, alles basiert auf dem Zufluss von Mehrwert durch die Verwendung von Dollars in anderen Ländern, nicht auf der Effizienz der heimischen Wirtschaft.

Es ist wie eine Mücke, die auf dem Körper eines Elefanten sitzt und sich einbildet, sie sei der allmächtige Herrscher der Welt. Der Elefant kann den Blutsauger nicht selbst loswerden, er kann die Beine der Mücke nicht erreichen. Aber ein anderer Elefant kann helfen, der Schlag wird für den Spenderelefanten schmerzhaft sein, aber er wird sich schnell erholen.

Kein Geld fließt in die Wirtschaft (ohne Mehrwert in der Wirtschaft selbst) - keine Rüstung, kein wissenschaftlicher Fortschritt, kein Nichts - zurück in die Steinzeit.

Oh mein Gott, was für ein Blödsinn, das ist ja wie in der Steinzeit!

"Mehrwert..."

 
Denis Sartakov:

Mein Gott, was für ein Blödsinn du da erzählst, das ist ja wie in der Steinzeit!

"Mehrwert..."

sehr gut argumentiert, ich bin überwältigt.
 
Andrey Dik:
sehr gut durchdacht, ich bin überwältigt.

Lassen Sie sich nur nicht auf einen Streit ein.)

Das Pfund wird sowieso kommen... Und es werden auch einige mit Gold unterlegte Kryptowährungen auftauchen.
 
Andrey Dik:

Das Komische ist, dass es bei aller "Allmacht" der Staaten sehr einfach ist, sie auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, sie müssen sich nur weigern, den Dollar gegenüber anderen Ländern zu verwenden. Noch amüsanter ist, dass die Staaten nicht dasselbe tun können, um die Wirtschaft von, sagen wir, Russland zu Fall zu bringen.

Keine Wirtschaft, kein Staat. Tatsächlich beruht die gesamte Macht der Staaten auf der allgegenwärtigen Zahlung in Dollar und auf nichts anderem. Die Wirtschaft der Staaten ist so verletzlich wie das Leben von Kashchei dem Unsterblichen durch eine Nadel. Die Wirtschaft des Staates selbst kann auf lokaler Ebene nicht mit Dollars existieren, alles basiert auf dem Zufluss von Mehrwert durch die Verwendung von Dollars in anderen Ländern, nicht auf der Effizienz der heimischen Wirtschaft.

Sie ist wie eine Mücke, die auf dem Körper eines Elefanten sitzt und sich einbildet, sie sei der allmächtige Herrscher der Welt. Ein Elefant kann einen Blutsauger nicht aus eigener Kraft loswerden, er hat keine Beine, um die Mücke zu erreichen. Aber ein anderer Elefant kann helfen, der Schlag wird für den Spenderelefanten schmerzhaft sein, aber er wird sich schnell erholen.

Kein Geld fließt in die Wirtschaft (ohne Mehrwert in der Wirtschaft selbst) - keine Rüstung, kein wissenschaftlicher Fortschritt, kein Nichts - zurück in die Steinzeit.

Was ist der Sinn, was ist die Freude daran? Und dann in der Schraube zu sitzen und zu quäken, ohne zu merken, wie schön das Leben sein kann?

 
Dmitry Fedoseev:

Was ist der Sinn, was ist die Freude daran? Dann sitzen Sie in Ihrer Schraube und quäken, ohne zu wissen, wie schön das Leben sein kann?

Warum haben Sie ein so schlechtes Leben? Haben Sie jemals versucht, Ihr Leben zu ändern?

Aber hier geht es nicht um Ihr nutzloses Leben ohne Freude im Sumpf, sondern um die Entwicklung der Weltwährungen.

 
Andrey Dik:

Warum ist Ihr Leben so schlecht? Haben Sie noch nie versucht, etwas in Ihrem Leben zu ändern?

Aber es geht nicht um Ihr dummes Leben ohne Freude im Sumpf, es geht um die Entwicklung der Weltwährungen.


Wenn es um Trends geht, warum dann so viel über mich?

 
Dmitry Fedoseev:

Wenn es um Trends geht, warum dann so viel über mich?

Das ist es, was ich sagen will - beschweren Sie sich nicht, wir reden hier über Trends, nicht über Ihr Leben im Sumpf.

"Ein Schwein findet immer Schmutz" (C).

Dmitry Fedoseev:

Was ist der Sinn, was ist die Freude daran? Um dann im Sumpf zu sitzen und zu quäken, ohne zu wissen, wie schön das Leben sein kann?

 
Andrey Dik:

Das ist es, was ich sagen will - beschweren Sie sich nicht, wir reden hier über Trends, nicht über Ihr Leben im Sumpf.

"Ein Schwein findet immer Schmutz."


Ich frage mich also, warum Sie so voreingenommen gegenüber dem Zusammenbruch des Dollars sind. Lernen Sie langsam das Lesen?

 
Andrey Dik:

Warum ist Ihr Leben so schlecht? Haben Sie nicht schon einmal versucht, etwas in Ihrem Leben zu ändern?

Aber hier geht es nicht um Ihr dummes Leben ohne Freude im Sumpf, hier geht es um die Entwicklung der Weltwährungen.


Dieser Mann (und ein paar andere Stammgäste) hat überall Amateure um sich.
Aber er selbst ist von Natur aus ein Profi. Er weiß alles.
Deshalb sind fast hundert Prozent seiner Beiträge "Widerlegungen" von Beiträgen anderer Forumsteilnehmer. Er (sie) haben natürlich in gewisser Weise Recht.
Aber seine Argumentation ist sehr bodenständig. Er lässt sich nur von den Fakten der Vergangenheit leiten. Er mag keine Vorhersagen. Und er will nicht nach vorne schauen.
Und wenn er doch nach vorne schaut, sieht er nicht viel, denn er ist es nicht gewohnt, Veränderungen zu beobachten, wo es nach seiner "Definition" keine geben sollte und kann.


Grund der Beschwerde: