Impulse - Seite 16

 
new-rena:
Ich kann immer noch nicht einschätzen, wann der Schwung da sein wird und welchen praktischen Wert er haben wird.
Nun, laden Sie die Geschichte von Teakholz herunter. Es gibt viele solcher Momente. Aber wie fängt man sie in der realen Welt ein - das ist die Frage! Nun, wie Artem sagt, hat er es getan, aber aus irgendeinem Grund hat er es aufgegeben))
 
Мастер над криптомонетой:
Wäre es nicht richtiger, zunächst Impulse auf Graphen zu finden und dann nach ihren allgemeinen Eigenschaften zu suchen, anstatt im Gegenteil eine aus dem Nichts geschriebene Formel in ein unformuliertes Etwas zu setzen?
Ich habe auf der Grundlage dieses Postulats daran gearbeitet. Hier ist, was ich dort gesehen habe.
 
Daniil Stolnikov:
Nun, laden Sie die Geschichte von Teakholz herunter. Es gibt eine Menge solcher Momente darin. Nur wie fängt man sie im richtigen Leben - das ist die Frage!!! Nun, Artem sagt zum Beispiel, dass er gefangen hat, aber aus irgendeinem Grund geworfen hat)).
Die Antwort lautete. Es sind Großaufträge erschienen. Und weiter zu arbeiten ist nie zu spät.
 
Мастер над криптомонетой:
Wäre es nicht besser, zuerst Impulse auf Graphen zu finden und dann nach ihren allgemeinen Eigenschaften zu suchen, anstatt umgekehrt Formeln für ein unformuliertes Etwas zusammenzufassen?

Guten Morgen. Das ist es, was ich jetzt tue. Ich habe vier Stunden Video aufgenommen und schneide langsam die interessanten Momente heraus. Also das erste Video:


 

Und hier ist ein Beispiel für einen "Nachrichten"-Puls. Soweit ich weiß, ist es unrealistisch, einen solchen Impuls zu verarbeiten und eine Bestellung aufzugeben:


 
Karputov Vladimir:

Und hier ist ein Beispiel für einen "Nachrichten"-Puls. Soweit ich weiß, ist es unrealistisch, einen solchen Impuls zu verarbeiten und eine Bestellung aufzugeben:

Erfinden Sie das nicht, es ist eine Lücke, kein Impuls).
 

vielleicht ist es ein optischer Fehler, aber wenn Sie sich

der Chif auf, sagen wir, dem H1.

Es ist anders als der Euro - mehr Sticks ohne Rückwärtsgang - vielleicht ist es einfacher, darauf Impulse zu finden

ps

Es ist besser, nicht auf die Kerzen zu achten, sondern auf die Balken.

 
Vitalie Postolache:
Erfinde es nicht, es ist eine Lücke, kein Schwung).
Der einzige Unterschied ist der Wortlaut. Aber die Indikatoren für Geschwindigkeit und Beschleunigung sind vorhanden. Und wir müssen eine Vorstellung davon haben, auf welche Kursbewegungen wir reagieren können und auf welche nicht. Und solche Beispiele sollten von der Forschung ausgeschlossen werden.
 
Zogman:

vielleicht ist es ein optischer Fehler, aber wenn Sie sich

der Chif auf, sagen wir, dem H1.

Es ist anders als der Euro - mehr Sticks ohne Rückwärtsgang - vielleicht ist es einfacher, darauf Impulse zu finden

ps

Es ist besser, nicht auf die Kerzen zu achten, sondern auf die Balken.

Natürlich ist der Chiff anders - die Volatilität ist dort auch anders...

Und was ist Ihrer Meinung nach der Unterschied zwischen einer Kerze und einem Stab? ))
 
Karputov Vladimir:
Der einzige Unterschied ist der Wortlaut. Aber die Indikatoren für Geschwindigkeit und Beschleunigung sind offensichtlich. Und wir müssen uns bewusst sein, auf welche Kursbewegungen wir reagieren können und auf welche nicht. Und solche Beispiele sollten von der Forschung ausgeschlossen werden.

Er reagiert auf eine Lücke, aber man kann nur wenig davon mitnehmen, wenn man keinen Verlierer erwischt (der Preis schließt die Lücke in der Regel danach). Wie ich bereits sagte, ist es besser, die Schwellenwerte vor wichtigen Nachrichten zu senken (die Kurse neigen vor der Veröffentlichung von Nachrichten zu chaotischen Bewegungen). Unmittelbar nach der Pressemitteilung werden wir die Schwellenwerte jedoch auf ihre normalen Werte zurücksetzen. Fünf bis zehn Sekunden nach der Veröffentlichung einer Nachricht reagiert der Markt nicht chaotisch darauf. Manchmal reagiert es überhaupt nicht.

Und die Lücke unterscheidet sich vom Impuls in ihrem Verhalten - ein oder zwei Ticks mit einer großen Amplitude, und dann eine langsame Bewegung, vielleicht sogar in die entgegengesetzte Richtung. Ein Impuls hingegen ist in der Regel durch eine längere Aktivität in eine Richtung gekennzeichnet.