Dr.Fx-Ecke

 

Ich bitte die Moderatoren aufrichtig, das Thema nicht anzufassen. Ich sitze ganz ruhig in der Ecke und störe niemanden. Ich verkaufe nichts, ich vertrete keine verrückten Ideen. Ich habe nur die Absicht, einige Bilder zu veröffentlichen. Und gelegentlich ein Kommentar dazu. Wer nicht interessiert ist, wird vorbeigehen, wer interessiert ist - lesen. Am Beispiel von Traktor sehe ich, dass diese Art von Threads im Allgemeinen eine Daseinsberechtigung hat. Da die meisten Händler an EURUSD interessiert sind, werde ich damit beginnen. Der Grund für die Gründung dieses Zweigs: Diskussion mit einigen Forumsteilnehmern in privaten Nachrichten über Art und Eigenschaften einigerdigitaler Filter.

Also. Das nachstehende Diagramm zeigt 2*288 Balken des Zeitrahmens M5, d. h. 2 Tage in der Zeit. EURUSD. Aktuell (Stand: Freitagabend, 1.5.2015). "A" ist der ursprüngliche Preis (close), Fs ist eine Art digitaler Filter, dessen Eigenschaften von Interesse sind.

P.S. Ich werde ein EURUSD-Verkaufsgeschäft eröffnen, sobald der Markt öffnet.

 
Dr.Fx:

....

Fs ist eine Art digitaler Filter, dessen Eigenschaften von Interesse sind.

P.S. Ich werde ein EURUSD-Verkaufsgeschäft eröffnen, sobald der Markt öffnet.

Die Eigenschaften des digitalen Filters werden nicht durch das Öffnen/Schließen des Geschäfts bestimmt. DF hat noch weitere bekannte Merkmale, mit denen man beginnen muss, nämlich AFR, FFC usw. + Filter können optimal sein (theoretisch kann das Beste, sagen wir besser, nicht sein), was in der Praxis oft nicht zu erreichen ist, und es gibt eine konsistente ... Und bevor man TF in der Praxis einsetzt, muss man zumindest festlegen, welche AFC und FXF des verwendeten Filters mit ... zusammenpassen.

In der Hoffnung, dass es gut ausgehen kann (informativer Zweig) füge ich der Nachricht Vorträge über TF bei. Ich hoffe, sie sind für jemanden nützlich.

Dateien:
dsp.zip  1920 kb
 
Prival-2:

Die Eigenschaften eines digitalen Filters werden nicht durch das Öffnen/Schließen einer Transaktion bestimmt. Peilsender haben andere bekannte Merkmale, mit denen man beginnen muss, nämlich AFR, FFC usw.

Prival, danke. Prival gehört jedoch zu seinem Repertoire. Ich werde ihn korrigieren: Lineare Filter oder ADAPTIVE Filter (d. h. lineare Filter mit sich langsam (im Vergleich zu etwas) ändernden Parametern) haben AFR, IFR usw. Aber für beliebige nichtlineare Algorithmen sind die Begriffe AFR/FFR bedeutungslos, so dass die Begriffe Verzögerung (und Verzögerungsmaße), Glättung (und Glättungsmaße) - in keiner Weise definiert sind.Ich betone aber, dass wir uns keineswegs auf "lineare Filter mit sich langsam ändernden Parametern" beschränken müssen, sondern dass uns alle physikalisch realisierbaren (genau - ohne in die Zukunft zu schauen) Algorithmen zur Verfügung stehen. Außerdem - und das ist von grundlegender Bedeutung - sollten wir die folgenden Dinge unterscheiden: Verzögerung und Vergänglichkeit.

Prival-2:

+ Filter können optimal sein (theoretisch das Beste, sagen wir einfach, es kann nicht besser werden, es kann nicht sein)

in ihrer - sehr engen - Klasse - linear mit langsam wechselnden und nicht mehr. Man sollte sich nicht vorstellen, dass es grundsätzliche Verbote für die Synthese von Filtern gibt, die besser sind als die Filter der Kalman-Familie.

 

Sie können beliebige Filter anwenden, die viele Eigenschaften haben. Neben den oben genannten gibt es die Phasen- und Gruppenverzögerung (Vorlesung #2, Lag ist Jargon), und diese Eigenschaften stehen in keinem Zusammenhang mit der Eröffnung und Schließung von Geschäften.

Angenommen, es ist nichtlinear, d.h. seine Eigenschaften ändern sich mit der Zeit, z.B. ändert sich das Spektrum des Eingangssignals ... der Frequenzgang des Filters geändert wurde usw. Aber genau diese Eigenschaft von AFC und VSF wird nicht verschwinden, sie existiert, sie hängt nur von etwas ab. Das ist etwas, womit Sie sich zunächst einmal beschäftigen müssen, und das ist die Antwort auf die Frage.

Womit sind AFC und IFR Ihres Filters koordiniert? Sind diese Merkmale konstant oder ändern sie sich im Laufe der Zeit?

Kalman ist für einen bestimmten Bereich von Aufgaben gut geeignet und in der Praxis eher schwierig umzusetzen. Außerhalb dieses Aufgabenbereichs gibt es viele Filter, die ihm überlegen sind, außerdem gibt es Aufgaben, für die der Kalman-Filter überhaupt nicht geeignet ist.

 
Dr.Fx:

Ich betone aber, dass wir uns keineswegs auf "lineare Filter mit sich langsam ändernden Parametern" beschränken müssen, es stehen uns beliebige physikalisch realisierbare (genau - ohne in die Zukunft zu blicken) Algorithmen zur Verfügung.

Wir würden gerne verstehen, woher diese Einschränkung kommt und warum sie notwendig ist. Schon der Begriff "physikalisch nicht realisierbarer Filter" scheint mir weit hergeholt und aus den Ohren gezogen. Ich habe das, was man diesen Begriff nennt, ganz praktisch umgesetzt und es wird erfolgreich eingesetzt. Wenn der Filter auf historische Daten angewendet wird, bei denen die Zukunft bekannt ist, gibt es überhaupt kein Problem, und in Echtzeit kann die Zukunft extrapoliert und dann untersucht werden.
 
Prival-2:

Nehmen wir an, es ist nichtlinear, d.h. seine Eigenschaften ändern sich im Laufe der Zeit, z.B. hat sich das Spektrum des Eingangssignals geändert ... ... sich die AFC des Filters geändert hat, usw. Aber genau diese Eigenschaft von AFC und VSF geht nirgendwo hin, sie existiert

Privat, bei allem außeruniversitären Respekt: Für einen beliebigen nicht-linearen Algorithmus gibt es die AFC/FF im Prinzip nicht. Nicht in dem Sinne, dass es unbeständig ist und schwankt, sondern aus dem Wort "nein".

AlexeyFX:
Schon der Begriff "physikalisch nicht realisierbarer Filter" erscheint mir weit hergeholt und weit hergeholt.

Ich habe über physisch realisierbare Filter geschrieben. "Nicht" haben Sie es selbst hinzugefügt. Der Begriff ist klarer, er ist nicht weit hergeholt, er ergibt sich aus dem Kausalitätsprinzip.

AlexeyFX:
und in Echtzeit kann die Zukunft extrapoliert und dann untersucht werden.

Hmm. Wenn es so einfach wäre, wäre jeder ein Milliardär :-) es gibt naive Menschen... Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Wenn Sie irgendwie "die Zukunft extrapoliert" haben, dann verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit dem Aufbau von Filtern, sondern machen Sie sich gleich an die "Interpolation der Zukunft", um zu handeln.

Ich möchte allen klar machen: Die ultimative Erkenntnis ist NICHT-ZUKUNFT. Hier ist ein nichtlinearer REAL-Filter, der absolut physikalisch ist. Es gibt keine Verbote (in der Klasse der linearen Filter gibt es ein Verbot, es kann nicht umgesetzt werden).

 
Dr.Fx:

Ich habe über physikalisch realisierbare Filter geschrieben. "Nicht" haben Sie es selbst hinzugefügt. Der Begriff ist klarer, er zieht nicht am Ohr, er folgt aus dem Prinzip der Kausalität.

Wenn es einen physikalisch realisierbaren Filter und eine entsprechende Vorstellung gibt, dann muss es doch auch einen physikalisch nicht realisierbaren geben, oder?

Und wenn jemand einen physikalisch nicht realisierbaren Filter physikalisch realisiert hat, dann hat sich entweder die Physik geändert, oder der Begriff "physikalisch nicht realisierbarer Filter" ist falsch. Ich weiß, worum es geht, aber die Begriffe hätten schon vor langer Zeit geändert werden müssen, denn sie enthalten Lügen. Ich hoffe, das ist ein Zufall und keine böswillige Absicht, um die interessantesten Funktionen von DSP zu verbergen.

Dr.Fx:

Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Wenn Sie irgendwie "die Zukunft extrapoliert" haben, dann verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit dem Aufbau von Filtern, sondern handeln Sie sofort mit der "Interpolation der Zukunft".

Und warum ist das so? Wenn es eine Möglichkeit gibt, die Daten mit TF weiter zu verarbeiten und bessere Ergebnisse zu erzielen, warum nicht tun, und sofort zu handeln?
 
AlexeyFX:

wenn jemand einen physikalisch nicht realisierbaren Filter physikalisch umgesetzt hat

Es ist nicht interessant, über Ihre Beiträge zu diskutieren. Was Sie geschrieben haben, ist per Definition unmöglich.
 
Dr.Fx:
Es besteht kein Interesse an einer Diskussion über Ihre Beiträge. Was Sie geschrieben haben, ist per Definition unmöglich.
Wie Sie wissen. Dann kann ich Ihnen nur viel Erfolg beim Malen von Bildern wünschen, deren Sinnlosigkeit ich vor etwa 5 Jahren verstanden habe.
 
Der Markt ist eröffnet. Ich habe EURUSD verkauft.
 
Dr.Fx:

Privat, bei allem außeruniversitären Respekt: Für einen beliebigen nichtlinearen Algorithmus gibt es den AFC/Frequenzgang im Prinzip nicht. Nicht in dem Sinne, dass es unbeständig ist und schwankt, sondern von Anfang an.

....

Für einen beliebigen nicht-linearen Algorithmus gibt es vielleicht keine ....., aber für eines nichtlinearen digitalen Filters dieses Merkmal existiert, muss einfach existieren. Es ist sehr einfach, es gibt einen Filter, also hat es Eigenschaften. Genau wie eine Person, solange sie (eine Person) existiert, hat sie Eigenschaften, Gewicht, Größe, usw.

Verwechseln Sie einen digitalen Filter nicht mit einem Algorithmus, nicht jeder Algorithmus ist ein digitaler Filter. Das Schlüsselwort ist hier Filter, und es stellt sich immer die Frage, was gefiltert wird (worauf ist der Filter abgestimmt)?

Grund der Beschwerde: