Emotionen beim Handel - Seite 8

 
avtomat:

Was hat Gott damit zu tun... Man muss nur ein wenig darüber nachdenken, was"der Trend hat diese interessante Eigenschaft - er kann jederzeit die Richtung ändern!!! "Ich meine, einfach so... zu jedem Zeitpunkt... ohne Anzeichen... ohne Anzeichen einer Trendänderung.... Ist es das?

Sie müssen sich nur darüber klar werden, was ein Trend ist und was kein Trend ist.

Man muss mit den Nachrichten Schritt halten.
Überspringen Sie nicht einfach tonnenweise Informationen (das wird Sie verrückt machen), sondern haben Sie nur einen allgemeinen Hintergrund im Kopf.
Dann werden alle Trends bekannt sein.
Und der Trend wird für Sie so einfach nicht die Richtung ändern.
Genau, dafür braucht man Voraussetzungen.
 
Argo:
Was ist dann das Ziel???? Geld ist das Ziel. Das Mittel zum Zweck ist Ihr Wissen und Können!
Der Rat erfahrener reicher Menschen lautet, Geld nicht als Ziel zu ersetzen. Immer mit der Ruhe. Tun Sie, was Ihnen gefällt und was gut für die Menschen ist. Das Geld wird von selbst kommen.

Jeder hat seine eigenen Ziele. In unserer "Konsumgesellschaft" ist alles zum Ziel geworden, was man für dieses Geld kaufen kann - Yachten, Autos, Flugzeuge, Villen und so weiter und so fort ... Obwohl all dies nur Nebensache in unserem freien Leben sein sollte, in dem wir einem gut bezahlten Hobby nachgehen :)
 
Globtroter:
Man muss mit den Nachrichten Schritt halten.
Lassen Sie sich nicht einfach tonnenweise Informationen durch den Kopf gehen (das würde Sie verrückt machen), sondern haben Sie einfach einen allgemeinen Hintergrund im Kopf.
Dann werden alle Trends bekannt sein.
Und der Trend wird für Sie so einfach nicht die Richtung ändern.
Genau, dafür braucht man Voraussetzungen.
Das ist genau das, wovon ich spreche: Trends ändern nicht plötzlich ihre Richtung.
 
avtomat:

Was hat Gott damit zu tun... Man muss nur ein wenig darüber nachdenken, was"der Trend hat diese interessante Eigenschaft - er kann jederzeit die Richtung ändern!!! "Ich meine, einfach so... zu jedem Zeitpunkt... ohne Anzeichen... ohne Anzeichen einer Trendänderung.... Ist es das?

Sie müssen sich nur darüber klar werden, was ein Trend ist und was kein Trend ist.

Wie kann ich es Ihnen erklären...? Nehmen wir den Franken - er ist heute das beste Beispiel für "jederzeit", usw. usw. Es war ein Trend - er bewegte sich ruhig in einem Kanal. Und dann kommt der 15. Haben Sie einen Trend mitgemacht? Offensichtlich nicht, sonst hätten Sie nicht so verwirrt nachgefragt! Wurde es erwartet? Gab es irgendwelche Vorbedingungen? Ich denke schon, aber es ist einfach, all dies erst nach den oben genannten Ereignissen zu beurteilen.

Was hat Gott damit zu tun? Es heißt, er weiß alles im Voraus.

Es ist, als wärst du fünf Jahre alt und ein Geek!!!

Nun, wenn das der Fall ist, machen Sie weiter - Lehrplan für Händler in der 2. Es gibt so etwas wie Hearst. Das ist die Volatilität. Das heißt, es gibt Instrumente, bei denen dieser Hurst-Wert höher als 0,5 ist, und wir können sagen, dass Wachstum in der Vergangenheit Wachstum in der Zukunft bedeutet, oder in Ihren Worten "der Trend kann sich nicht ändern". Im anderen Fall haben wir es mit dem Gegenteil zu tun - wir haben eine gewisse Instabilität des Instruments - seine Richtung kann sich jeden Moment ändern. Was genau die Voraussetzungen dafür sind, ist eine andere Frage. Wenn wir eine rein technische Analyse vornehmen.

Und schließlich wird der Trend in einem bestimmten Zeitraum gemessen. Auf dem Stundenchart herrscht Chaos oder Ungewissheit, aber wenn wir z. B. das Tagesdiagramm betrachten, können wir einen ausgeprägteren Trend erkennen.

Ja, um dem Trend zu folgen, muss man ihn genau verstehen und alle Bedingungen für seine mögliche Richtungsänderung kennen. Es scheint, dass es für Sie so ist, als ob Sie zwei Bytes senden? Sie sind immer "im Trend", Sie haben noch nie Ihre Einlage verloren und Sie haben eine 100%ige Gewinnspanne? Nun, in diesem Fall meinen Respekt!
Das ist die Sache mit dem Devisenhandel, jeder weiß es, aber warum scheitern mindestens 90% von ihnen...?
 
avtomat:
Das ist es, was ich meine: Trends ändern nicht plötzlich ihre Richtung.
Ein Trend ist ein Trend, weil er sich ständig ändert.
 
Alexey:
Ein Trend ist genau das: ein Trend, der sich ständig ändert.
Ein Trend ist ein Trend.
Und ein Trend ist eher von Dauer als dass er sich ändert.
 
Globtroter:
Ein Trend ist ein Trend.
Und ein Trend ist eher von Dauer als dass er sich ändert.
Es ist nicht der Trend, der sich ändert, sondern seine Richtung über einen bestimmten Zeitraum hinweg.
 
mmmoguschiy:
Wie erklären Sie...? Nehmen wir den Franken - er ist das beste Beispiel für "zu jeder Zeit" usw. Es war ein Trend - er bewegte sich ruhig in einem Kanal. Und dann kommt der 15. Haben Sie einen Trend mitgemacht? Offensichtlich nicht, sonst würden Sie solche Fragen nicht so verwirrt stellen! Wurde es erwartet? Gab es irgendwelche Vorbedingungen? Ich denke schon, aber es ist einfach, all dies erst nach den oben genannten Ereignissen zu beurteilen.

Was hat Gott damit zu tun? Es heißt, er weiß alles im Voraus.

Es ist, als wärst du fünf Jahre alt und ein Geek!!!

Nun, wenn das der Fall ist, machen Sie weiter - Lehrplan für Händler in der 2. Es gibt so etwas wie Hearst. Das ist die Volatilität. Das heißt, es gibt Instrumente mit einem Hurst-Wert von mehr als 0,5, und wir können sagen, dass Wachstum in der Vergangenheit Wachstum in der Zukunft bedeutet, oder in Ihren Worten "der Trend kann sich nicht ändern". Im anderen Fall haben wir es mit dem Gegenteil zu tun - wir haben eine gewisse Instabilität des Instruments - seine Richtung kann sich jeden Moment ändern. Was genau die Voraussetzungen dafür sind, ist eine andere Frage. Wenn wir eine rein technische Analyse vornehmen.

Und schließlich wird der Trend in einem bestimmten Zeitraum gemessen. Auf dem Stundenchart herrscht Chaos oder Ungewissheit, aber wenn wir z. B. das Tagesdiagramm betrachten, können wir einen ausgeprägteren Trend erkennen.

Ja, um dem Trend zu folgen, muss man ihn genau verstehen und alle Bedingungen für seine mögliche Richtungsänderung kennen. Es scheint, dass es für Sie so ist, als ob Sie zwei Bytes senden? Sie sind immer "im Trend", Sie haben noch nie Ihre Einlage verloren und Sie haben eine 100%ige Gewinnspanne? Nun, in diesem Fall meinen Respekt!
Das ist die Sache mit dem Devisenhandel, jeder weiß es, aber warum scheitern nicht weniger als 90 % von ihnen...?

Die Frankensituation sollte nicht im Rahmen einer Trendanalyse betrachtet werden, sondern als höhere Gewalt.

Sie sind mit Hearst zu weit gegangen (oder Sie sind mit Hearst zu weit gegangen).

Dieser Satz von Ihnen:"Und schließlich wird der Trend in einem bestimmten Zeitraum gemessen. Angenommen, auf dem Stundenchart herrscht Chaos oder Ungewissheit, aber wenn wir uns beispielsweise das Tagesdiagramm ansehen, können wir einen deutlicheren Trend erkennen." - ein Hinweis darauf, dass Sie nicht wissen, was ein Trend ist.

Und dieses Verständnis entsteht unter anderem durch verlorene Einlagen.

 
avtomat:


Dieser Satz von Ihnen:"Und schließlich wird der Trend in einem bestimmten Zeitraum gemessen. Angenommen, auf dem Stundenchart herrscht Chaos oder Ungewissheit, aber auf dem Tageschart lässt sich ein deutlicherer Trend erkennen."Das zeigt, dass Sie nicht verstehen, was der Trend ist.

Und dieses Verständnis entsteht unter anderem durch verlorene Einlagen.

Klären Sie den Unwissenden auf! Ich behaupte nicht, die absolute Wahrheit zu kennen...
 
Alexey:
Ein Trend ist ein Trend, also ändert er sich ständig.
Nein. Ein Trend ist eine Richtung der Entwicklung. Es ist das Gerede über den Trend, das sich ändert.
Grund der Beschwerde: