Reine Mathematik, Physik, Logik (braingames.ru): nicht handelsbezogene Denkspiele - Seite 207

 
avtomat:

Dies ist die Flugbahn ---> X=X(t)

Wir brauchen die Lösung, die die Kraft beschreibt, die einen bestimmten Punkt dazu bringt, sich entlang der verfügbaren Bahn zu bewegen.

Man kann die gleiche Strecke mit dem Auto fahren, zu Fuß gehen oder kriechend zurücklegen. Es ist auch möglich, aufzuhören. Die Flugbahn ändert sich dadurch nicht. Sie verwechseln die Begriffe ein wenig :)

Wenn Sie nicht ins Detail gehen wollen, gut. Die allgemeine Lösung für eine Einheitsmasse ist die zweite Ableitung des Radiusvektors nach der Zeit. In diesem Fall ist zu bedenken, dass vom Preis her...

 
MigVRN:

Sie können denselben Weg mit dem Auto, zu Fuß oder kriechend zurücklegen. Es ist auch möglich, aufzuhören. Die Flugbahn ändert sich dadurch nicht. Sie verwechseln die Begriffe ein wenig :)

Wenn Sie nicht ins Detail gehen wollen, gut. Die allgemeine Lösung für eine Einheitsmasse ist die zweite Ableitung des Radiusvektors nach der Zeit. In diesem Fall ist es der Preis...

Das ist es, was ich sage... Es gibt nicht genügend Daten, insbesondere keine Daten über die Geschwindigkeit an jedem der Punkte.

Übrigens, wenn man eine Flugbahn mit Unterbrechungen nimmt, dann tendiert die Beschleunigung an den Wendepunkten gegen unendlich und somit auch die Kraft gegen unendlich...

hee-hee

 
MigVRN:

Sie können denselben Weg mit dem Auto, zu Fuß oder kriechend zurücklegen. Es ist auch möglich, aufzuhören. Die Flugbahn ändert sich dadurch nicht. Sie verwechseln die Begriffe ein wenig :)

Wenn Sie nicht ins Detail gehen wollen, gut. Die allgemeine Lösung für eine Einheitsmasse ist die zweite Ableitung des Radiusvektors nach der Zeit. In diesem Fall ist zu bedenken, dass vom Preis her...

TRAKTOR

ТРАЕКТОРИЯ
  • translate.academic.ru
ТРАЕКТОРИЯ — (от ср. век. лат. trajectorius относящийся к перемещению) линия, которую описывает точка при своем движении. Если траектория прямая линия, то движение называется прямолинейным, в противном случае криволинейным …   Траектория — I Траектория (от позднелат. trajectorius относящийся к перемещению) непрерывная линия, которую...
 
joo:

Das ist es, was ich sage... Es liegen nicht genügend Daten vor, insbesondere keine Daten über die Geschwindigkeit an jedem der Punkte.

Übrigens, wenn man eine Flugbahn mit Knickpunkten nimmt, tendiert die Beschleunigung an den Drehpunkten gegen unendlich, also tendiert auch die Kraft gegen unendlich...

hee-hee

Sie können immer so weitermachen, wenn es hilft, das Problem zu lösen.

Aber um diese "Schrecken der Unendlichkeit" an "beängstigenden Punkten mit Knicken" zu umgehen, gibt es einen sehr einfachen Weg, --- genannt Filterung.

 
avtomat:

Sie können immer so weitermachen, solange es zur Lösung des Problems beiträgt.

Aber um diese "Schrecken der Unendlichkeit" in "furchterregenden gezackten Punkten" zu umgehen, gibt es einen sehr einfachen Weg, --- genannt Filterung.

Nein, nein, ich bin nicht schadenfroh.

Wenn sich ein Körper entlang einer durch eine Preisreihe beschriebenen Flugbahn bewegt, wird er (der Körper) zerrissen oder es kann ihm etwas noch Schlimmeres zustoßen.

Dann sollten Sie herausfinden, wie hoch die Geschwindigkeit V(n) an jedem Punkt der Flugbahn ist, und dann können Sie die Ableitung an dem Punkt berechnen, um die Beschleunigung zu ermitteln:

F(n)=m*a(n)

 
joo:

Nein, ich bin nicht schadenfroh.

Wenn sich der Körper entlang der durch die Preisreihe beschriebenen Flugbahn bewegt, wird er (der Körper) zerrissen oder es passiert etwas noch Schlimmeres mit dem Körper.

Dann sollten Sie die Geschwindigkeit V(n) an jedem Punkt der Bahn ermitteln und dann die Ableitung an dem Punkt berechnen, um die Beschleunigung zu bestimmen:

F(n)=m*a(n)

Und wie lautet die Antwort?

Rückruf:

Aber um von verwirrenden Zitaten wegzukommen, können wir auf sie verzichten und das Problem anders formulieren:

Jeder kennt die Newtonschen Gesetze. Angenommen, wir kennen die Bewegungsbahn eines Körpers der Massem=1.

Bestimmen Sie die Kraft, die auf diesen Körper wirkt.

 
avtomat:

Wie lautet die Antwort?

Darf ich Sie daran erinnern?

Aber um von verwirrenden Zitaten wegzukommen, können wir auf sie verzichten und das Problem anders formulieren:

Jeder kennt die Newtonschen Gesetze. Angenommen, wir kennen die Bewegungsbahn eines Körpers der Massem=1.

Bestimmen Sie die Kraft, die auf diesen Körper wirkt.

Ausgehend von Ihrer eigenen Referenz ist es die Linie, die durch den Punkt beschrieben wird, wenn er sich bewegt.

Der Preis ändert sich mit der Zeit. Nur der Preis ändert sich. Es gibt keine zweite Koordinate. Nimmt man ein Lineal, legt es waagerecht vor sich hin und stellt sich vor, dass die Skala des Lineals der Preiswert ist, wird sofort klar, dass es keine "Krümmung" geben kann. Wir können den Preis entlang des Lineals nach rechts oder links kriechen lassen. Die Flugbahn ist in diesem Fall eine gerade Linie.

Die Bedingung in Ihrem Fall hört sich so an - Sie haben ein Stück gerader Linie - finde mir dies und das...

Wenn es eine GRAFIK des Preis-Zeit-Verhältnisses gibt, können Sie gleichzeitig feststellen, was Sie verlangen.

Abgesehen von den Anführungszeichen - wie viele Koordinaten hat Ihr Körper? 1 oder 2? Zeit ist keine Koordinate.

 
MigVRN:

Ihrem Link zufolge ist es die Linie, die ein Punkt beschreibt, wenn er sich bewegt.

Der Preis ändert sich mit der Zeit. Nur der Preis ändert sich. Es gibt keine zweite Koordinate. Nimmt man ein Lineal, legt es waagerecht vor sich hin und stellt sich vor, dass die Skala des Lineals der Preiswert ist, wird sofort klar, dass es keine "Krümmung" geben kann. Wir können den Preis entlang des Lineals nach rechts oder links kriechen lassen. Die Flugbahn ist in diesem Fall eine gerade Linie.

Die Bedingung in Ihrem Fall hört sich so an - Sie haben ein Stück gerader Linie - finde mir dies und das...

Wenn es eine GRAFIK des Preis-Zeit-Verhältnisses gibt, können Sie gleichzeitig feststellen, was Sie verlangen.

Abgesehen von den Anführungszeichen - wie viele Koordinaten hat Ihr Körper? 1 oder 2? Zeit ist keine Koordinate.

Um von verwirrenden Zitaten wegzukommen, kann man auf sie verzichten und das Problem anders formulieren:

Jeder kennt die Newtonschen Gesetze. Angenommen, wir kennen die Bewegungsbahn eines Körpers der Massem=1.

Bestimmen Sie die Kraft, die auf diesen Körper wirkt.

 
joo:

Analysiert man die Veränderung der Koordinaten des Balls bei einem Tischtennisspiel entlang des Tisches, erhält man genau das zweite Bild.

Die Punkte sind die Momente des Auftreffens des Balles.

 
avtomat:

Um verwirrende Anführungszeichen zu vermeiden, können Sie auf sie verzichten und das Problem anders formulieren:

Jeder kennt die Newtonschen Gesetze. Angenommen, wir kennen die Bewegungsbahn eines Körpers der Massem=1.

Bestimmen Sie die Kraft, die auf diesen Körper wirkt.

Wie viele Koordinaten hat der Körper? Ich bewege mich im dreidimensionalen Raum, die Maus auf dem Bildschirm im 2. Und der Körper?
Grund der Beschwerde: