Wunder mit dem Testgerät. - Seite 4

 

Alles in allem steht es sehr schlecht um den Tester/Optimierer... Ich muss die erste Bar von der Arbeit ausschließen.

Ein weiterer Fehler: Es passiert ÜBERALL (aber ziemlich oft, wenn auch nicht immer) beim ersten Anruf eines Zeitnehmers an einem Wochentag:

1. Tester:

FDAXZ1  2011.09.06 00:00
InfoTick:       true
bid/ask:        0       0
vol:    0.1
Volume: 0.1
Price/SL/TP:    0       322.5   -26
RetCode:        10016

2. die Optimierung desselben Parameters (immer wieder):

FDAXZ1  2011.09.06 00:00
InfoTick:       true
bid/ask:        5246.5  5246.5
vol:    0.1
Volume: 0.1
Price/SL/TP:    5246.5  5569    5220.5
RetCode:        10009

und gleichzeitig, bei anderen Durchgängen, sowohl im Tester als auch im Optimierer beim ersten Auslöser Bid/Ask = 0.

Ich weiß nicht, wie es sein sollte, auf dem Tester und Optimierer sollte die gleiche Weise zu arbeiten.

Ich werde einen weiteren Expert Advisor für Tests im Service Desk auf Anfrage #329165 anhängen.

+Manchmal erreicht der Tester das Ende des Tests nicht - die Registerkarte "Ergebnisse" erscheint nicht, obwohl die Protokolle zeigen, dass der Test bis zum Ende durchgeführt wurde

 

Upd.

In der Ankündigung des neuen Builds sehe ich keine Fehlerbehebungen (und im Service Desk wird geschwiegen), aber sie sind unerlässlich.

 

Eine weitere schwebende Störung des Prüfgeräts (die gelegentlich und unregelmäßig auftritt):

HL      0       Trade   11:40:47        2011.11.16 10:10:32   exchange buy 0.30 NZDCHF at 0.56548 (0.56468 / 0.56548 / 0.56468)
DQ      0       Trades  11:40:47        2011.11.16 10:10:32   deal #46 buy 0.30 NZDCHF at 0.56548 done (based on order #46)
QO      0       Trade   11:40:47        2011.11.16 10:10:32   deal performed [#46 buy 0.30 NZDCHF at 0.56548]
GH      0       Trade   11:40:47        2011.11.16 10:10:32   order performed buy 0.30 at 0.56548 [#46 buy 0.30 NZDCHF at 0.56548]
KF      0       BF_TEST_CALCHPR (NZDCHF,M12)    11:40:47        2011.11.16 10:10:37   MAX(stopLevel, freezeLevel):0
DR      2       Trades  11:40:47        2011.11.16 10:10:37   failed modify buy 0.30 NZDCHF sl: 0.00000, tp: 0.00000 -> sl: 0.36702, tp: 0.57612 [Invalid stops]
QD      0       BF_TEST_CALCHPR (NZDCHF,M12)    11:40:47        2011.11.16 10:10:37   MAX(stopLevel, freezeLevel):0
DP      2       Trades  11:40:47        2011.11.16 10:10:37   failed modify buy 0.30 NZDCHF sl: 0.00000, tp: 0.00000 -> sl: 0.26779, tp: 0.58144 [Invalid stops]
OR      0       BF_TEST_CALCHPR (NZDCHF,M12)    11:40:47        2011.11.16 10:10:37   MAX(stopLevel, freezeLevel):0
GN      2       Trades  11:40:47        2011.11.16 10:10:37   failed modify buy 0.30 NZDCHF sl: 0.00000, tp: 0.00000 -> sl: 0.16856, tp: 0.58676 [Invalid stops]
EP      0       BF_TEST_CALCHPR (NZDCHF,M12)    11:40:47        2011.11.16 10:10:37   MAX(stopLevel, freezeLevel):0
HL      2       Trades  11:40:47        2011.11.16 10:10:37   failed modify buy 0.30 NZDCHF sl: 0.00000, tp: 0.00000 -> sl: 0.06933, tp: 0.59208 [Invalid stops]
CN      0       BF_TEST_CALCHPR (NZDCHF,M12)    11:40:47        2011.11.16 10:10:37   MAX(stopLevel, freezeLevel):0
Ich kann nicht verstehen, warum Invalid Stops, wenn Stops nicht begrenzt sind, NormalizeDouble verwendet wird, numerische Werte der Stops korrekt sind?
Документация по MQL5: Преобразование данных / NormalizeDouble
Документация по MQL5: Преобразование данных / NormalizeDouble
  • www.mql5.com
Преобразование данных / NormalizeDouble - Документация по MQL5
 
notused:

Eine weitere schwebende Störung des Prüfgeräts (die gelegentlich und unregelmäßig auftritt):

Ich kann nicht verstehen, warum Invalid Stops, wenn Stops nicht begrenzt sind, NormalizeDouble verwendet wurde, numerische Werte der Stops korrekt sind?

Ausgabe von Geld-/Briefkursen, wenn ein Fehler empfangen wird.

Sicherlich werden Sie feststellen, dass die Stopps tatsächlich nahe am Markt liegen.

 
Renat:

Ausgabe der Geld-/Briefkurse, wenn ein Fehler empfangen wird.

Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass die Stopps tatsächlich nahe am Markt liegen.

Ich habe absichtlich die maximale Anzahl von StopLevel und FreezeLevel in den Protokollen angegeben:

 MAX(stopLevel, freezeLevel):0

Das ist im Allgemeinen für Stockeys richtig. Außerdem habe ich drei weitere Versuche unternommen, einen Auftrag zu eröffnen, indem ich die Stops erhöht habe, und der letzte war sl=0.06933, tp=0.59208 (der Take war höher als der Eröffnungskurs fast um eine Monatsspanne des Paares, aber es gibt nichts, um zu stoppen)

Ich werde den Test beenden und das aktuelle Geld-/Briefkursverhältnis drucken - es ist unwahrscheinlich, dass sich etwas ändert.

UPD. Ich sehe auf dem Chart einen riesigen Spike vom 2011.11.16, offenbar hattest du, Renat, recht.

UPD2. Taki Renat, Sie haben Recht - es gab eine Spitze und der Preis hat sich stark verändert.

+ Ich habe den starken subjektiven Eindruck, dass die Optimierung im 619. Build verlangsamt ist (ich habe früher 4 Kerne + 4 lokale "Remote"-Agenten verwendet; jetzt gibt es nur noch lokale Agenten, vielleicht ist das der Grund, warum die Optimierung langsamer zu sein scheint)+++ Die Optimierung nimmt alle Ressourcen des Rechners in Anspruch und die Arbeit mit anderen Anwendungen wird unangenehm (z.B. youtube schauen oder in Visual Studio arbeiten) - in der vorherigen Version, sogar mit 4 weiteren lokalen "Remote"-Agenten, war alles in Ordnung und man konnte Dinge ganz bequem erledigen

 
Es wäre viel einfacher gewesen, wenn die Entwickler einen Debugger in den Tester eingebaut hätten. Wer kann sagen, warum es keinen Debugger im Tester gibt?
 
1CMaster:
Es wäre viel einfacher, wenn die Entwickler einen Debugger in den Tester einbauen würden. Wer kann schon sagen, warum es keinen Debugger im Tester gibt?
Deshalb habe ich es nie benutzt. Für mich ist es irgendwie schneller, alles im Visualisierungsmodus zu implementieren und zu überprüfen. Ausgabe in ein Protokoll, Kommentare oder eigene Infotafeln in einem Diagramm.
 

nicht verwendet:

Optimierungs- und Single-Pass-Ergebnisse stimmen nicht überein (service-desk - #329165 + EA auch dort)

stringo:

Wir werden es herausfinden.

Ich möchte fragen - haben Sie es herausgefunden? Ich verstehe nicht, wie ich den Expert Advisor testen kann. Und das Ärgerlichste ist, dass die Optimierung in der Cloud läuft, das Geld abgehoben wird, man aber das Ergebnis nicht nutzen kann.

 
Yurich:

Ich möchte fragen - haben Sie es herausgefunden? Denn es ist unklar, wie man den Expert Advisor testen kann. Und das Ärgerlichste ist, dass die Optimierung in der Cloud erfolgt, das Geld abgehoben wird, man aber das Ergebnis nicht nutzen kann.

...

Welch eine Diskrepanz. Passiert das nur, wenn Sie die Optimierung in der Cloud ausführen oder auch lokal? Das ist mir noch nie aufgefallen (ich war noch nie in der Cloud optimiert).
 
tol64:
Welch eine Diskrepanz. Gilt das nur für die Optimierung in der Cloud oder auch lokal? Das ist mir noch nie aufgefallen (ich war noch nie in der Cloud optimiert).
In der Wolke.
Grund der Beschwerde: