Fehler, Irrtümer, Fragen - Seite 2334

 

Ich lasse es hier, nur für den Fall


 
Vladimir Pastushak:

Ich lasse es hier, nur für den Fall

Versuchen Sie, das Häkchen bei "Beta: Unicode verwenden..." zu entfernen.

 
A100:

Ich habe nur eine Frage an die Entwickler: warum wird in MetaEditor X in #define X hervorgehoben, wenn es vorher kein #define X gab, während es oben in (*) passiert

Ich bin natürlich kein Entwickler, aber ich kann sehen, dass es zum Beispiel in VS 2010 genau dasselbe ist.

Was ich in ME vermisse, ist, dass, wenn ifdef/ifndef ungültig ist, der gesamte Inhalt ausgegraut/verblassen wird, als ob er auskommentiert wäre. Das sieht sehr praktisch und übersichtlich aus. Dies kann auch verwendet werden, um einen großen Codeblock auszukommentieren, da in diesem Fall die Kommentare innerhalb des Blocks nicht betroffen sind: /* */.

Und die Einfärbung der Kommentare selbst hat in VS eine andere Farbe, so dass es leicht zu unterscheiden ist, wo der eine und wo der andere ist. Kurz gesagt, ich wünschte, es wäre in ME genauso.

 
Alexey Petrov:

Versuchen Sie, das Häkchen bei "Beta: Unicode verwenden..." zu entfernen.

Ich habe das Häkchen entfernt, es ist in Ordnung, es ist nur so, dass dies jetzt ein Beta-Test von Unicode ist, dann wird es implementiert und jeder könnte Probleme haben.

 
fxsaber :

Welche Symboleigenschaft ist für das Verbot einer offenen SL/TP-Position verantwortlich?


Siehe Dokumentation hier.
 
Alain Verleyen:
Siehe die Dokumentation hier.

Herzlichen Dank!

 
Alexey Navoykov:

Dies kann auch verwendet werden, um einen großen Codeblock auszukommentieren, da er in diesem Fall nicht durch das Vorhandensein von Blockkommentaren innerhalb von /* */ beeinflusst wird.

Jetzt können Sie einengroßen Codeblock nicht nur auskommentieren, sondern auchauskommentieren.Markieren Sie den Block - dann Strg+' (Kommentieren), Strg+; (Entkommentieren). Dies betrifft auch nicht das Vorhandensein innerhalb der Blockkommentare: /* */.

Warum duplizieren?

 
A100:

Auf die gleiche Weise können Sie jetzteinen großen Codeblock nicht nur kommentieren, sondern auchauskommentieren.Markieren Sie den Block - dann Strg+' (Kommentieren), Strg+; (Entkommentieren).

Vielen Dank, das wusste ich nicht. Wo kann ich die Hotkeys noch sehen?

 
fxsaber:

Vielen Dank, das wusste ich nicht. Wo kann ich sonst noch die Hotkeys nachschlagen?

Ich selbst kannte die genaue Kombination nicht... Ich verwende Maus -> rechte Taste -> dann eine Reihe von Menüs (in diesem Fall Erweitert)

Alt+G zum Beispiel schreibe ich als Kurzform... was bedeutet, dass der entsprechende Menüpunkt mit der Maus ausgewählt werden muss

 
Alexey Navoykov:

Ich bin natürlich kein Entwickler, aber ich kann sehen, dass es zum Beispiel in VS 2010 genau dasselbe ist.

Es ist dasselbe, aber du kannst es besser... (wie hier erwähnt: Sie brauchen Merkmale, keine äußere Ähnlichkeit). Im Moment ist es nur eine Vervielfältigung:

#define AAA

"AAA ist ein Makro, denn es steht direkt nach #define... Und ja... Vergessen Sie nicht, dass AAA ein Makro ist, deshalb haben wir es hervorgehoben, damit Sie es nicht vergessen. Schließlich vergisst man so leicht, dass auf #define immer (!) ein Makro folgt".

Außerdemist ein direkter Vergleich mitVS 2010 ohne Berücksichtigung von Eigenheiten zumindest aus diesem Grund nicht möglich:

//VS 2010
#define AAA( X )  BBB
int AAA; //нормально
//MetaEditor
#define AAA( X )  BBB
int AAA; //Error

Und schließlich, wenn Sie alles in VS 2010 machen , sollten Sie die Hervorhebung nach #undef im MetaEditor ändern:

//VS 2010
#define AAA
#undef   AAA
//MetaEditor
#define AAA
#undef  AAA

Meine Überlegungen sind also nicht aus dem Nichts entstanden.