Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 209

 
Renat Fatkhullin:

...

Beachten Sie, dass keiner der glühenden Verehrer von R über das Auftauchen von analogen Funktionen in MQL glücklich ist, sie brauchen es jetzt nicht und werden es nie brauchen, egal wie großartig die Bibliothek in MQL ist. Weil diese Leute Fanatiker im schlimmsten Sinne des Wortes sind, weil es ihnen egal ist, ob sie glauben, dass die R-Bibliotheken richtig sind oder nicht, weil jemand mit akademischen Abschlüssen gesagt hat, dass sie richtig denken, und das ist genug, um der Autorität dieser Männer der Wissenschaft völlig zu vertrauen, genug, um aufzuhören, durch ihre Nasen zu sehen, genug, um den schwarzen Kästen bedingungslos zu glauben und zu denken, dass, wenn es in R nicht funktionieren kann, es nirgendwo anders funktionieren kann.... Das ist Religion, eR-Gehirn....

Ich für meinen Teil bin sehr dankbar für die Bereitstellung einer so großen Chance, stat und matte Berechnungen, für die Fähigkeit, einfach und schnell zu testen Ideen und implementieren sie in Ihrem Roboter, danke für die sorgfältige und methodische Untersuchung von Methoden durch Sie und Ihr Team in dem Bemühen, die Nutzer mit der höchsten Qualität und Geschwindigkeit auch trotz der anerkannten Autoritäten im Bereich des maschinellen Lernens und stat und matte Berechnungen. Nur ein kleiner Wunsch, bitte streben Sie keine vollständige Kopie von R an, Fans von R brauchen es aus den oben genannten Gründen nicht, und der Rest braucht es sicher nicht. Ich würde mir vollwertige Instrumente wünschen, die genau und schnell sind und sich nicht auf anerkannte Behörden stützen. Die Geschichte lehrt uns, dass dies der einzige Weg ist, um die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen, und die Geschichte lehrt uns, dass MetaQuotes immer genau das getan hat, was es ihm ermöglichte, herausragende Ergebnisse mit seiner Handelsplattform zu erzielen. Kopieren kann nur das gleiche Ergebnis bringen, aber nicht besser. Wenn Sie die Argumente der R-Astas akzeptieren, werden Sie für immer auf ihrem Niveau bleiben, in ihrer kleinen und dunklen Welt der Wahnvorstellungen....

 
Andrej Dik:

Beachten Sie, dass keiner der glühenden Verehrer von R über das Auftauchen von analogen Funktionen in MQL glücklich ist, sie brauchen es jetzt nicht und werden es nie brauchen, egal wie großartig die Bibliothek in MQL ist. Weil diese Leute Fanatiker im schlimmsten Sinne des Wortes sind, weil es ihnen egal ist, ob sie glauben, dass die R-Bibliotheken richtig sind oder nicht, weil jemand mit akademischen Abschlüssen gesagt hat, dass sie richtig denken, und das ist genug, um der Autorität dieser Männer der Wissenschaft völlig zu vertrauen, genug, um aufzuhören, durch ihre Nasen zu sehen, genug, um den schwarzen Kästen bedingungslos zu glauben und zu denken, dass, wenn es in R nicht funktionieren kann, es nirgendwo anders funktionieren kann.... Das ist Religion, eR-Gehirn....

Ich für meinen Teil bin sehr dankbar für die Bereitstellung einer so großen Chance, stat und matte Berechnungen, für die Fähigkeit, einfach und schnell zu testen Ideen und implementieren sie in Ihrem Roboter, danke für die sorgfältige und methodische Untersuchung von Methoden durch Sie und Ihr Team in dem Bemühen, die Nutzer mit der höchsten Qualität und Geschwindigkeit auch trotz der anerkannten Autoritäten im Bereich des maschinellen Lernens und stat und matte Berechnungen. Nur ein kleiner Wunsch, bitte streben Sie keine vollständige Kopie von R an, Fans von R brauchen es aus den oben genannten Gründen nicht, und der Rest braucht es sicher nicht. Ich würde mir vollwertige Instrumente wünschen, die genau und schnell sind und sich nicht auf anerkannte Behörden stützen. Die Geschichte lehrt uns, dass dies der einzige Weg ist, um die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen, und die Geschichte lehrt uns, dass MetaQuotes immer genau das getan hat, was es ihm ermöglichte, herausragende Ergebnisse mit seiner Handelsplattform zu erzielen. Kopieren kann nur das gleiche Ergebnis bringen, aber nicht besser. Wenn Sie die Argumente der R-Asten akzeptieren, bedeutet das, dass Sie für immer auf ihrem Niveau bleiben, in ihrer engen und dunklen Welt der Verblendung....



Zensor der Gemeinschaft, Verfechter des Dissenses, Lobredner der Pflicht.

Und ich bin immer noch froh, dass die Diskussion und der einfach nur dumme Streit stattgefunden haben und die Aufmerksamkeit auf die Statistiken gelenkt haben. Von Zeit zu Zeit versuche ich, neue Funktionen von MQL zu nutzen. In jedem Fall sollte die Qualität der Entwicklung und der Tests auf einem hohen Niveau sein.
 
Dr. Trader:

http://www.wolframalpha.com/input/?i=integrate[pdf[gammadistribution[0.5,1],x]+,{x,0,1*10^(-90)}]

Das Integral ist die Fläche der blau schattierten Figur. Wie Sie sehen, tendiert die linke Seite der schattierten Figur gegen unendlich. Auch wenn wolfram den Punkt x=0 nicht in die pdf-Funktion einbezieht, gibt es dennoch keinen endlichen "höchsten Punkt", man kann sich die linke Seite der Abbildung als unendlich ansteigend vorstellen. Wenn die linke Seite der Figur unendlich in die Höhe wächst, geht logischerweise auch ihre Fläche gegen unendlich. Dies hindert jedoch nicht daran, bei der Bestimmung des Flächeninhalts der Figur ein nicht unendliches Ergebnis zu erzielen. Mathematik.

Das Problem ist, dass Wolfram Alpha (und Matlab) die Dichte bei Null als 0 "handdefiniert", d.h. sie betrachten den Ausdruck als nur für x>0 gültig.

So können Sie die Dichte an allen Punkten bestimmen und die Unsicherheit bei der Bestimmung der Dichte beseitigen.

Aus diesem Grund werden Sie bei der Integration in Mathematica und Matlab keine Probleme bekommen.

Versuchen Sie, dasselbe durch Integration in R zu erreichen, d. h. mit dgamma. Wie würde der auf diese Weise berechnete cdf(x) aussehen?

Versuchen Sie, dasselbe zu tun, indem Sie in Excel eine Funktion integrieren, die nan bei Null zurückgibt. Wie würde der auf diese Weise berechnete cdf(x) aussehen?
 
Quantum:

Das Problem ist, dass Wolfram Alpha (und Matlab) die Dichte bei Null als 0 "handdefiniert", d.h. sie betrachten den Ausdruck als nur für x>0 gültig.

So können Sie die Dichte an allen Punkten bestimmen und die Unsicherheit bei der Definition der Dichte beseitigen.

Aus diesem Grund werden Sie bei der Integration in Mathematica und Matlab keine Probleme bekommen.

Versuchen Sie, dasselbe durch Integration in R zu erreichen, d. h. mit dgamma. Wie würde der auf diese Weise berechnete cdf(x) aussehen?

Versuchen Sie, dasselbe zu tun, indem Sie in Excel eine Funktion integrieren, die nan bei Null zurückgibt. Wie würde der auf diese Weise berechnete cdf(x) aussehen?

Wenn ich Ihre und Renats Beiträge lese, bin ich einfach fassungslos.

Einige Leute im Forum denken: "Wie schön, dass MKL5 Statistiken aus dem weltweit führenden R-System portiert".

Und man sagt uns: "Nein, es ist nur teilweise top-end!"

Warum sollten Sie das tun?

Sie haben es portiert, Sie haben uns den Beweis geliefert, dass Sie es richtig portiert haben. Danach ist klar, dass dieser Teil der ICL entspricht der Weltspitze im Bereich der Statistik, die R ist, und die Malab war nicht für fünf Jahre und hat nie ein Math-Paket gewesen.

Haben Sie etwas gefunden? Kein Problem. Schreiben Sie an R. Wenn Sie sie überzeugt haben, nehmen Sie die Bearbeitung im Anschluss an R vor und beginnen Sie mit der Öffentlichkeitsarbeit für Ihr Niveau, das von einer Autorität wie R anerkannt worden ist.

Wenn R bei seiner Meinung bleibt, halten Sie den Mund.

Jetzt versuchen Sie auf jede erdenkliche Weise in Frage zu stellen, dass Ihre Statistikfunktionen für die Weltspitze relevant sind.

Das ist der Punkt, um den es in all Ihren Beiträgen geht.

Und die Tatsache, dass zwei Menschen auf dem Forum begann, um Ihnen zu beweisen, etwas in der Unendlichkeit, habe ich Ihnen die Bedeutung, wie es von der Mehrheit wahrgenommen wird übersetzt: "Nicht ganz R".

 
Quantum:

Versuchen Sie, dasselbe durch Integration in R zu erreichen, d. h. mit dgamma. Wie sieht der auf diese Weise berechnete cdf(x) aus?

In R wird neben dieser schattierten Figur ein weiteres Rechteck erscheinen. Breite 0, Höhe unendlich (mit den Koordinaten [0,0]->[0,Inf] würde ich es sogar eine unendliche Linie nennen). Zu dem Integrationsergebnis aus dieser Verknüpfung müssen wir die Fläche eines solchen Rechtecks addieren, dies wird die Visualisierung des Ergebnisses von R sein.
Wie groß ist die Fläche eines Rechtecks mit der Breite 0? Wie groß ist die Fläche einer Linie? Die Fragen sind sehr seltsam, und die Antwort ist eindeutig nicht unendlich. Das Ergebnis 0*Inf ist undefiniert, aber ich denke, in diesem Fall ist die Antwort 0.

In Excel wird es ein Rechteck mit der Breite 0 und der Höhe NAN sein. Ich weiß nicht, wie groß der Bereich sein wird :D

Andrej Dik:

Sie hatten die große Chance, sich in einem Optimierungsalgorithmus-Wettbewerb zu beweisen.

Ich habe diesen Wettbewerb nicht wirklich verfolgt, ich erinnere mich nur an hundert Seiten Organisatorenkram, an spontane Änderungen der Regeln und anderes Zeug. Wer hat ihn eigentlich gewonnen? Ich glaube, dem Gewinner wurde sogar ein Geldpreis von MQ versprochen, wer war der Glückliche?

 
Dr. Trader:

Ich habe diesen Wettbewerb nicht wirklich verfolgt, ich erinnere mich nur an hunderte von Seiten, in denen der Organisator die Regeln im Handumdrehen geändert hat, und an andere Freuden. Wer war eigentlich der Gewinner? Ich glaube, dem Gewinner wurde sogar ein Geldpreis von MQ versprochen, wer war der Glückliche?

Wahrscheinlich haben sie kein Vertrauen in R und keine Möglichkeit, "mickrige" MMS zu platzieren.
 

San Sanych, wie du versuchst, alles zu verharmlosen.

Sie zögern nicht einmal, Matlab, Wolfram und Mathematics als "Ich weiß nicht, wer sie sind" zu bezeichnen. Alles, was Sie tun wollen, ist herumzuwerfen und zu sagen: "Ihre Statfunktionen sind NICHT relevant für die Weltspitze".

Sie tun es alle, und wir haben es bewiesen, indem wir den Quellcode der Einheitstests für Korrektheit, Genauigkeit und Benchmarks einbezogen haben. Und wir haben gezeigt, dass unsere Implementierung in MQL5 um ein Vielfaches schneller ist als die C++-Implementierung der gleichen Funktionen in R.

Und wir haben Ihnen auch die Fehler in R aufgezeigt. Oder haben Sie schon vergessen, wie wir den ersten Fehler bei der Genauigkeit der Berechnungen und die Verwendung einer schwachen Berechnungsfunktion stillschweigend hingenommen haben?

 
Dr. Trader:

In R wird neben dieser schattierten Figur ein weiteres Rechteck erscheinen. Breite 0, Höhe unendlich (mit den Koordinaten [0,0]->[0,Inf] würde ich es sogar eine unendliche Linie nennen). Zu dem Ergebnis der Integration aus diesem Link müssen wir die Fläche eines solchen Rechtecks addieren, dies wird die Visualisierung des Ergebnisses von R sein.
Wie groß ist die Fläche eines Rechtecks mit der Breite 0? Wie groß ist die Fläche einer Linie? Die Fragen sind sehr seltsam, und die Antwort ist eindeutig nicht unendlich. Das Ergebnis 0*Inf ist undefiniert, aber ich glaube, in diesem Fall ist die Antwort = 0.

In Excel wird es ein Rechteck mit der Breite 0 und der Höhe NAN sein. Ich weiß nicht, wie groß der Bereich sein wird :D

Wir sind nicht an der Breite 0 interessiert, wir müssen verstehen, wie sich ein solches Integral verhält, d. h. cdf(x). Welche Art von Funktion erhält man? Wird sie mit pgamma(x) übereinstimmen?
 
Renat Fatkhullin:

San Sanych, wie du versuchst, alles zu verharmlosen.

Sie zögern nicht einmal, Matlab, Wolfram und Mathematics als "Ich weiß nicht, wer sie sind" zu bezeichnen. Alles, was Sie tun wollen, ist herumzuwerfen und zu sagen: "Ihre Statfunktionen sind NICHT relevant für die Weltspitze".

Sie tun es alle, und wir haben es bewiesen, indem wir den Quellcode der Unit-Tests für Korrektheit, Genauigkeit und Benchmarks einbezogen haben. Und wir haben gezeigt, dass unsere Implementierung in MQL5 um ein Vielfaches schneller ist als die C++-Implementierung der gleichen Funktionen in R.

Und wir haben Ihnen auch die Fehler in R aufgezeigt. Oder haben Sie schon vergessen, wie Sie den ersten Fehler in Bezug auf die Genauigkeit der Berechnungen und die Verwendung einer schwachen Rechenfunktion stillschweigend akzeptiert haben?

Ja, Sie wissen es besser.

Verstehen. Entweder gehören Sie zur Weltspitze und beweisen dies durch Ihre Vergleiche, oder Sie gehören nicht dazu und weisen selbst auf die Unterschiede Ihrer Umsetzung zur Weltspitze hin. Ihr Unwille, in der Welt oben zu sein, in ihr zu sein, erstaunt mich einfach.

PS.

Wagen Sie es nicht einmal, Matlab, Wolfram und Mathematics "Ich weiß nicht, wer das ist" zu nennen.

Geben Sie mir einen Link zu Ranglisten von Statistikpaketen, die Mathlab (Wolfram) enthalten. Matlab war es, ist aber inzwischen verstorben. Ich habe in meinem Blog auf Ihrer Website und viele Male auf dem Forum dargelegt

 
SanSanych Fomenko:

Ja, sag du es mir.

Verstehen. Entweder gehören Sie zur Weltspitze, und das beweisen Sie mit Ihren Vergleichen, oder Sie gehören nicht dazu, und Sie weisen selbst auf die Unterschiede zwischen Ihrer Umsetzung und der Weltspitze hin. Ihr Unwille, in der Welt oben zu sein, in ihr zu sein, erstaunt mich einfach.

PS.

Wagen Sie es nicht einmal, Matlab, Wolfram und Mathematics "Ich weiß nicht, wer das ist" zu nennen.

Geben Sie mir einen Link zu Ranglisten von Statistikpaketen, die Mathlab (Wolfram) enthalten. Matlab war es, ist aber inzwischen verstorben. Hier bin ich in meinem Blog auf Ihrer Website und viele Male auf dem Forum gepostet gegeben

Warum sind Sie bei diesen Bewertungen so hartnäckig? Sind Ratings eine Garantie für Fehlerfreiheit? Oder garantieren sie vielleicht die schnellstmögliche Rechengeschwindigkeit? Wie wir sehen können - nein und nein. Was bewirken diese Bewertungen also tatsächlich? Nichts, die Einschaltquoten sind einfach miserabel.
Grund der Beschwerde: