Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 142

 
SanSanych Fomenko:

Nun, hier ist das Vergehen...

Mein Ziel ist es, das Gespräch in eine praktische Richtung zu lenken und niemanden in irgendeiner Weise zu beleidigen...

Bislang haben wir nur verstreute Bruchstücke.

Ihr akademischer Ansatz.... Für mich ist der Wert Ihrer Berechnungen unbestritten, aber .... Ich habe oben meine Zweifel geäußert.

Ich verfolge die Arbeitvon Vladimir Perervenko sehr genau. Ich habe noch nie einen Hinweis darauf gesehen, dass die Modelle nicht neu trainiert werden. Der letzte Link. Die Bedeutung der Variablen wird durch einen Baumalgorithmus bestimmt. Aber Bäume neigen aufgrund der Bequemlichkeit der verfügbaren Rauschwerte dazu, diese Rauschprädiktoren häufiger zu verwenden, was zur Folge hat, dass Rauschen in der Wichtigkeitsschätzung auftaucht...

Wir müssen also mit Algorithmen beginnen, die das Rauschen der Prädiktoren entfernen. Alle anderen Schritte ohne diese sind von keinem praktischen Nutzen, da alle Modellschätzungen nicht in die Zukunft extrapoliert werden können.

Dann wird ein Modell in Fenstern trainiert, und die Fensterbreite muss irgendwie gerechtfertigt werden. Anschließend wird das trainierte Modell in einer Vorauswahl von Prädiktoren für das Arbeitsfenster.... verwendet.

Etwa so.

Ich bin nicht beleidigt. Ich sammle Informationen zur weiteren Verwendung. Sie haben Ihren Ansatz nicht kartiert, wieder ohne Karten. Das alles wäre interessant gewesen. Und im Allgemeinen, ein Diagramm in MT vor der Optimierung des Roboters und nach auf die Arbeitszeit. All das hätte das Interesse geweckt. Ansonsten... Nur eine trockene Idee.
 
Alexey Burnakov:
Ich bin nicht beleidigt. Ich sammle Informationen zur weiteren Verwendung. Sie haben Ihren Ansatz nicht beschrieben, auch nicht ohne Diagramme. All dies wäre interessant gewesen. In der Tat, ein Diagramm in MT vor und nach der Optimierung des Roboters auf die Arbeitsperiode. All das hätte das Interesse geweckt. Ansonsten... Nur eine trockene Idee.

Ich habe einen funktionierenden, ein Jahr alten Roboter. Es verwendet HF. Welchen Anteil die Leistung des Roboters an rf hat, weiß ich nicht. Aber neben HF gibt es noch viele andere Dinge im Roboter.

Ich weiß also nicht, wie ich Ihren Wunsch erfüllen kann.

Ich schreibe über eine Idee: die Aktualisierung des Roboters mit maschinellen Lerneinlagen.

 

Bitte sagen Sie mir, wie ich das Trennzeichen "-" aus einem Vektor mit einem Datum entfernen kann

head(date)
[1] "31-10-2014" "31-10-2014" "31-10-2014" "31-10-2014" "31-10-2014" "31-10-2014"

damit es funktioniert.

head(date)
[1] "31102014" "31102014" "31102014" "31102014" "31102014" "31102014"

weil ich nichts finden kann.

 
Ich werde vierzehn Tage weg sein. Ich gehe in die Türkei, um mich auszuruhen.

Die Daten finden Sie in der Hilfe. Man kann dort alles machen.

Oder Sie konvertieren einfach in Zeichen und entfernen/ersetzen die Bindestriche.

Wenn ich zurückkomme, werde ich die Ergebnisse des Experiments auswerten und sie veröffentlichen.
 
Alexey Burnakov:
Ich bin für zwei Wochen weg. Ich gehe in die Türkei, um mich auszuruhen.

Die Daten finden Sie in der Hilfe. Man kann dort alles machen.

Oder übersetzen Sie es einfach in Zeichen und entfernen/ersetzen Sie die Bindestriche.

Wenn ich zurückkomme, werde ich die Ergebnisse des Experiments auswerten und sie veröffentlichen.

Es ist "Charakter". Ich weiß nicht, wie ich sie entfernen kann...

P.S. Sanfte Landung und gute Erholung

Erledigt...

alles wieder in Ordnung, habe es herausgefunden... danke für den Tipp

 

Sie haben mich wieder einmal verblüfft.

Ist das die Denkweise eines Händlers?

:(

 
Vadim Schischkin:

Sie haben mich wieder einmal verblüfft.

Ist das die Denkweise eines Händlers?

:(

Was und wen meinen Sie damit?
 
mytarmailS:
Wovon reden Sie und von wem reden Sie?
Er trollt wieder. Und er ist wieder im Badehaus. Viel Spaß beim Dampfen.
 
Alexey Burnakov:
Er trollt wieder. Und wieder im Badehaus. Mit leichtem Dampf.
Symmetrisch. :)
 

Ich hatte eine Diskussion mit Renat in einem benachbarten Thread über das Schicksal der Sprache R in MKL4/5. Die Lösung und die Richtung der Entwicklung von MKL ist nun klar.

Viel Glück!

Grund der Beschwerde: