Diskussion zum Artikel "Künstlicher Bienenstock-Algorithmus (ABHA): Tests und Ergebnisse"

 

Neuer Artikel Künstlicher Bienenstock-Algorithmus (ABHA): Tests und Ergebnisse :

In diesem Artikel werden wir den Künstlichen Bienenstockalgorithmus (ABHA) weiter erforschen, indem wir in den Code eintauchen und die übrigen Methoden betrachten. Wie Sie sich vielleicht erinnern, wird jede Biene in diesem Modell als individueller Agent dargestellt, dessen Verhalten von internen und externen Informationen sowie von seinem Motivationszustand abhängt. Wir werden den Algorithmus an verschiedenen Funktionen testen und die Ergebnisse in der Bewertungstabelle zusammenfassen.

Im vorangegangenen Artikel haben wir die faszinierende Welt des Künstlichen Bienenstock-Algorithmus (artificial Bee Hive Algorithm, ABHA)erkundet und seine Funktionsprinzipien eingehend untersucht. Wir haben die Struktur und die Klasse beschrieben sowie den Pseudocode des Algorithmus zusammen mit den Methoden Moving und Revision vorgestellt. Diese Einführung bildet die Grundlage für das weitere Studium und Verständnis des Algorithmus.

In diesem Artikel werden wir uns weiter mit der Codierung befassen und alle übrigen Methoden behandeln. Wie immer werden wir Tests mit verschiedenen Testfunktionen durchführen, um die Effizienz und Leistung des Algorithmus zu bewerten. Abschließend fassen wir die Ergebnisse der Arbeit des Algorithmus in der Bewertungstabelle zusammen. 

Autor: Andrey Dik

 
MetaQuotes:

Sehen Sie sich den neuen Artikel an: Künstlicher Bienenstock-Algorithmus (ABHA): Tests und Ergebnisse.

Autor: Andrej Dik

Hallo Andrej. Ich kenne diesen Algorithmus seit über 10 Jahren, und er wurde als einer der besten in der Familie der Ameisenalgorithmen angesehen.

Die Ergebnisse liegen unter den Erwartungen.

 
quargil34 #:

Hallo Andrei. ich kenne diesen Algorithmus seit mehr als 10 Jahren, und er wurde als einer der besten in der Familie der Ameisenalgorithmen angesehen.

Die Ergebnisse waren niedriger als erwartet. mit Respekt.

Hallo. Ja, das kommt vor. Zum Beispiel stellt sich derselbe PSO als viel schwächer heraus, als man denkt. Es gibt auch Situationen, in denen Entwickler behaupten, die Suchfähigkeiten ihrer Algorithmen seien überschätzt worden, aber in der Praxis stellt sich das Gegenteil heraus. Dies ist eines der Ziele meiner Artikel - echte und reproduzierbare Ergebnisse zu den bekanntesten Optimierungsalgorithmen zu liefern.

Es gibt mehrere Variationen von Algorithmen zum Thema "Bienen", dieser ist einer der stärksten unter ihnen.

 
Andrey Dik #:

Hallo. Ja, das kommt vor. Zum Beispiel stellt sich ein und dasselbe PSO als viel schwächer heraus, als man es glaubt. Es gibt auch Situationen, in denen Entwickler behaupten, dass die Suchfähigkeiten ihrer Algorithmen überschätzt werden, aber in der Praxis stellt sich das Gegenteil heraus. Dies ist eines der Ziele meiner Artikel - wahre und reproduzierbare Ergebnisse der bekanntesten Optimierungsalgorithmen zu liefern.

Es gibt mehrere Variationen von Algorithmen zum Thema "Bienen", dieser ist einer der stärksten unter ihnen.

Die Ans (Across Neighbourhood Search) ist so etwas wie die Crème de la Crème

 
quargil34 #:

Ans (Across Neighbourhood Search) ist das Nonplusultra der Branche.

Ja, sie ist gut. Aber sie hat auch ihre Schwächen. Die Ergebnisse sind in Situationen mit begrenzten Rechenressourcen gut, aber auf lange Sicht neigt sie dazu, stecken zu bleiben.