Diskussion zum Artikel "Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 6): Das Perzeptron als autarkes Instrument zur Preisprognose"
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 6): Das Perzeptron als autarkes Instrument zur Preisprognose :
Der Artikel liefert ein Beispiel für die Verwendung eines Perzeptrons als autarkes Preisprognoseinstrument, indem er allgemeine Konzepte und den einfachsten vorgefertigten Expert Advisor vorstellt und anschließend die Ergebnisse seiner Optimierung zeigt.
Indikatoren sind mathematische Gleichungen, die zur Marktanalyse verwendet werden und dabei helfen, Trends, Einstiegs- und Ausstiegspunkte sowie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen. Einige der gebräuchlichsten Indikatoren, die im Perzeptron zur Analyse des Devisenmarktes verwendet werden können, sind:
Die Übergabe des Schlusskurses und der Indikatoren an das Perzeptron ermöglicht es dem Modell, verschiedene Aspekte der Marktanalyse zu berücksichtigen und genauere Kursprognosen zu erstellen. So könnte ein Modell beispielsweise einen gleitenden Durchschnitt verwenden, um den allgemeinen Markttrend zu ermitteln, und dann einen stochastischen Oszillator einsetzen, um einen Einstiegspunkt zu bestimmen.
Autor: Roman Poshtar