Alle John Ehlers-Indikatoren... - Seite 43

 

Blau ECO Divergenz Indikator

Können wir einen Blau ECO Divergenzindikator haben?

 

Blau ergodic DI ...

Hier gepostet: https: //www.mql5.com/en/forum/173131/page3

skn:
Können wir einen Blau ECO Divergenz Indikator haben?
 

Stochastik-Schwerpunkt ...

Es gibt einen ähnlichen Indikator bereits auf diesem Thread, aber dieser ist vereinfacht, genau wie es von John Ehlers beschrieben und fügte einige Funktionen (Farbänderungen auf Trendänderungen), so dass es als eine Art von einem Upgrade des Stochastic CG (stochastischen Schwerpunkt) betrachtet werden kann

Dateien:
 

Fischer stochastische CG ...

Fast das Gleiche wie zuvor, außer dass das Ergebnis "gefischt" wird. Auf diese Weise kann es ein bisschen reaktionsschneller sein und Trendänderungen leichter erkennen. Hier ändern sich die Farben bei einer Neigungsänderung

 

Holunder-Impuls-Kerzen

Hallo Leute, danke für die Hinweise. Sicherlich womderful. Ich habe die Impulskerze ausprobiert. Aber es funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee?

Km

Gramski:
Hallo zusammen...

Ich widme diesen Thread allen Indikatoren von John Ehlers in der Hoffnung, dass wir so viele wie möglich für MT4 bekommen/erstellen können.

Bitte postet alle MT4 John Ehlers Indikatoren

die Sie hier haben, wie sie in seinen Büchern "Rocket Science for Traders", "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures", "Mesa and Trading Market Cycles" beschrieben sind.

Bitte posten Sie alle Codes für Indikatoren, die Programmierer in Mql4 konvertieren könnten.

Vielen Dank an Igorad und andere, die bereits viele dieser Indikatoren programmiert haben.

Um die Dinge in Gang zu bringen, siehe meine Anhänge...

Gramski.
 

...

Wenn Sie sich auf diesen Indikator https://c.mql5.com/forextsd/forum/49/elder_impulse_candle_color.mq4 (aus diesem Thread, bei diesem Beitrag : https://www.mql5.com/en/forum/174980/page10), so ist es, wie es auf meinem Terminal aussieht :

5Talentrader:
Hallo Leute, danke für die Indikatoren. Sicherlich womderful. Ich habe die Impulskerze ausprobiert. Aber es funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee? km
Dateien:
 

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach dem Sinus-Indikator von John Ehlers, der den gewichteten gleitenden Durchschnitt verwendet. Das ist der aus seinem Buch "Rocket Science for traders", und nicht der aus "Cybernetic analysis...". Weiß jemand, wo ich ihn finden kann?

 

Hallo, dies ist ein Code für einen Indikator namens "Ehlers Dominant Cycle Period". Er soll die Länge des dominanten Zyklus in den Märkten zurückgeben. Ist dieser Indikator als mq4 verfügbar? Vielleicht wurde er hier schon unter einem anderen Namen gepostet.

Indicator: EhlersDominantCycle

inputs:

Price( MedianPrice ) ;

variables:

alpha1( 0 ),

alpha1Plus1( 0 ),

Log10( 0 ),

HP( 0 ),

SmoothHP( 0 ),

EhlersDelta( 0.1 ),

EhlersBeta( 0 ),

Cos720Delta( 0 ),

EhlersGamma( 0 ),

alpha( 0 ),

OneMinusAlpha( 0 ),

OnePlusAlpha( 0 ),

N( 0 ),

TwoPi( 6.2831854 ),

MaxAmpl( 0 ),

Num( 0 ),

Denom( 0 ),

DC( 0 ),

DomCyc( 0 ),

Cos720DeltaDom( 0 ),

SineLine( 0 ),

CosineLine( 0 ) ;

arrays:

EhlersI[50]( 0 ),

OldI[50]( 0 ),

OlderI[50]( 0 ),

Q[50]( 0 ),

OldQ[50]( 0 ),

OlderQ[50]( 0 ),

Real[50]( 0 ),

OldReal[50]( 0 ),

OlderReal[50]( 0 ),

Imag[50]( 0 ),

OldImag[50]( 0 ),

OlderImag[50]( 0 ),

Ampl[50]( 0 ),

OldAmpl[50]( 0 ),

DB[50]( 0 ) ;

if CurrentBar = 1 then

begin

{ 360 / 40 = 9 }

alpha1 = ( 1 - Sine( 9 ) ) / Cosine( 9 ) ;

alpha1Plus1 = alpha1 + 1 ;

Log10 = Log( 10 ) ;

end ;

HP = 0.5 * alpha1Plus1 * ( Price - Price[1] ) +

alpha1 * HP[1] ;

SmoothHP = ( HP + 2 * HP[1] + 3 * HP[2] + 3 * HP[3] +

2 * HP[4] + HP[5] ) / 12 ;

if CurrentBar = 1 then

SmoothHP = 0

else if CurrentBar < 7 then

SmoothHP = Price - Price[1] ;

EhlersDelta = -0.015 * CurrentBar + 0.5 ;

EhlersDelta = MaxList( 0.15, EhlersDelta ) ;

if CurrentBar > 6 then

begin

for N = 8 to 50

begin

EhlersBeta = Cosine( 360 / N ) ;

Cos720Delta = Cosine( 720 * EhlersDelta / N ) ;

if Cos720Delta 0 then

EhlersGamma = 1 / Cos720Delta ;

alpha = EhlersGamma -

SquareRoot( Square( EhlersGamma ) - 1 ) ;

OneMinusAlpha = 1 - alpha ;

OnePlusAlpha = 1 + alpha ;

Q[N] = ( N / TwoPi ) * ( SmoothHP -

SmoothHP[1] ) ;

EhlersI[N] = SmoothHP ;

Real[N] = 0.5 * OneMinusAlpha * ( EhlersI[N] -

OlderI[N] ) + EhlersBeta * OnePlusAlpha *

OldReal[N] - alpha * OlderReal[N] ;

Imag[N] = 0.5 * OneMinusAlpha * ( Q[N] -

OlderQ[N] ) + EhlersBeta * OnePlusAlpha *

OldImag[N] - alpha * OlderImag[N] ;

Ampl[N] = ( Square( Real[N] ) +

Square( Imag[N] ) ) ;

end ;

end ;

for N = 8 to 50

begin

OlderI[N] = OldI[N] ;

OldI[N] = EhlersI[N] ;

OlderQ[N] = OldQ[N] ;

OldQ[N] = Q[N] ;

OlderReal[N] = OldReal[N] ;

OldReal[N] = Real[N] ;

OlderImag[N] = OldImag[N] ;

OldImag[N] = Imag[N] ;

OldAmpl[N] = Ampl[N] ;

end ;

MaxAmpl = Ampl[10] ;

for N = 8 to 50

begin

if Ampl[N] > MaxAmpl then

MaxAmpl = Ampl[N] ;

end ;

for N = 8 to 50

begin

if MaxAmpl 0 and ( Ampl[N] / MaxAmpl ) > 0 then

DB[N] = -10 * Log( 0.01 / ( 1 - .99 * Ampl[N] /

MaxAmpl ) ) / Log10 ;

if DB[N] > 20 then

DB[N] = 20 ;

end ;

Num = 0 ;

Denom = 0 ;

for N = 10 to 50

begin

if DB[N] <= 3 then

begin

Num = Num + N * ( 20 - DB[N] ) ;

Denom = Denom + ( 20 - DB[N] ) ;

end ;

if Denom 0 then

DC = Num / Denom ;

end ;

DomCyc = Median( DC, 10 ) ;

if DomCyc < 8 then

DomCyc = 20 ;

EhlersBeta = Cosine( 360 / DomCyc ) ;

Cos720DeltaDom = Cosine( 720 * EhlersDelta / DomCyc ) ;

if Cos720DeltaDom 0 then

EhlersGamma = 1 / Cos720DeltaDom ;

alpha = EhlersGamma - SquareRoot( Square( EhlersGamma )

- 1 ) ;

SineLine = 0.5 * ( 1 - alpha ) * ( SmoothHP -

SmoothHP[1] ) + EhlersBeta * ( 1 + alpha ) *

SineLine[1] - alpha * SineLine[2] ;

CosineLine = ( DomCyc / TwoPi ) * ( SineLine -

SineLine[1] ) ;

if CurrentBar > 10 then

begin

Plot1( SineLine, "Sine", Red, default, 2 ) ;

Plot2( CosineLine, "Cosine", Cyan, default, 2 ) ;

end ;
 

Fama hört auf zu malen

Ich rufe einen Programmierer an, vielleicht Mladen *-)

Dieser Fama Indy hört auf, im aktuellen Chart zu malen, und jemand muss die TF ändern, bevor er wieder die volle Linie anzeigt.

Vielleicht kann jemand den Fehler im Code finden und beheben?

TIA

Dateien:
fama.mq4  4 kb
 

Dies ist Ehlers geglätteter Kraftindex als Histogramm, es ist mtf und Alarme, auf dem Histogramm und Alarme können Sie von histo auf Steigung = wahr oder falsch und Alarme auf Steigung = wahr oder falsch, wenn falsch dann histo auf größer oder kleiner als Null, das gleiche mit den Alarmen.Die Glättung ist 0=sma,1=ema,2=ssma,3=lwma,und 4=lsma.

Grund der Beschwerde: