Indikator und Filter für Kerzenstäbchen - Seite 6

 

Danke

Ich kann tun, was Sie empfehlen, und wenn ich die Standardwerte ändern muss, kann ich die Einstellungen des Indikators ändern.

 

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Etwas Interessantes

Sergey Golubev, 2017.05.30 11:32

Es gibt einen interessanten EA, der für MT5 erstellt wurde:

-------------

CodeBase:
Bullish and Bearish Engulfing - Experte für MetaTrader 5
Dieser EA (die letzte fixierte Version) handelt auf 'Bullish and Bearish Engulfing' Muster.



Der Entwicklungsthread (freie Entwicklung) -Anfragen & Ideen(nur MQL5!)




 

Und hier geht es darum, wie man programmiert, mit einigen weiteren Informationen darüber, wie man es benutzt (wenn jemand weitere Ideen hat, wie man diesen kostenlosen EA verbessern kann - gehen Sie zu diesem Thread mit gut ausgearbeiteten Ideen):

Der Entwicklungsthread (freie Entwicklung) -Anfragen & Ideen(nur MQL5!)

============

Einige weitere Informationen -

CodeBase:

  1. Bibliotheken: MQL5 Wizard - Klasse der Kerzenständermuster

Kleine Artikel:

  1. Bullish Engulfing Muster

  2. Bearish Engulfing-Muster

 

Und schließlich - ein guter Artikel für weitere Ideen:

ANALYSE VON CANDLESTICK-MUSTERN
 

Und dieser Indikator wurde bereits für MT4 und MT5 kodiert (Link zur CodeBase):

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Etwas Interessantes

Sergey Golubev, 2016.06.23 21:14

Harami

Dies ist ein interessanter Indikator für MT5 und MT5 für die Suche nach Harami-Muster:

Harami Indikator für Metatrader 5;

Harami Indikator für Metatrader 4.

"Es ist nur ein normales Suchmuster Harami. Sie können mit ihm tun, was Sie wollen. Persönlich finde ich es nützlich auf H1-Charts. Position schließt, wenn eine Umkehrung Merkmale wie im zentralen Teil des Bildes gezeigt. Dann öffnen Sie eine lange Position auf einem 100+ Pips. Achten Sie auf die Füße, setzen Sie sie fest genug!"




====





 

Studium der Techniken der Candlestick-Analyse (Teil I):Überprüfen bestehender Muster

Candlestick analysis appeared more than 20 years ago and has since become quite popular. Many traders consider Japanese candlesticks the most convenient and easily understandable asset price visualization form. The similar bar format does not provide enough visual data. Japanese candlesticks are more convenient in terms of setup and display of candlestick body colors and thus provide a better visualization of market developments. 

Studium der Techniken der Candlestick-Analyse (Teil I): Überprüfen bestehender Muster

 

Studium der Techniken der Candlestick-Analyse (Teil II): Automatische Suche nach neuen Mustern

Existing candlestick analysis methods were analyzed in the previous article. We found out that they are not universal and are not suitable for all conditions. On the contrary, before using them, you should perform additional verification for the specific financial instrument, timeframe etc. I.e. for the conditions in which the patterns will be used.

Der speziell entwickelte Ansatz ermöglicht auch die individuelle Analyse jedes Musters für ein ausgewähltes Finanzinstrument oder eine Reihe von Instrumenten. Es ermöglicht auch die Suche nach möglichen Korrelationen zwischen vordefinierten Parametern, einschließlich des Zeitrahmens oder des Musterbereichs, sowie speziell eingegebenen Metriken, wie Häufigkeit des Auftretens, Wahrscheinlichkeit der Bewegung in eine bestimmte Richtung nach der Musterbildung.

Die Analysemethode bezog sich nur auf 14 Muster, die aus einer Vielzahl von bestehenden Candlestick-Formationen ausgewählt wurden. Es ist unmöglich, alle Muster einzeln zu analysieren, daher wurde eine andere Lösung gefunden. Das Hauptmerkmal aller zuvor untersuchten Muster war ihre Basis, d. h. das, woraus sie bestehen. Vier der analysierten Candlestick-Muster bestanden aus einer Kerze und zehn aus zwei Kerzen. Die analysierten Candlestick-Muster bestanden aus verschiedenen Sets oder Sequenzen von sechs Candlestick-Typen.

Studium der Techniken der Candlestick-Analyse (Teil II)

Grund der Beschwerde: