Wie programmiert man? - Seite 332

 
mladen:
Soweit ich sehe, gibt es keine Funktion, die dafür vorgesehen ist

Schade

Der Enum-Name ist so, wie er jetzt zurückgegeben wird, nutzlos

 
checkin:
Schade, dass der Enum-Name so, wie er jetzt zurückgegeben wird, nutzlos ist.

Und noch etwas: Verwenden Sie einen Namen wie "Name ver 1.01" und versuchen Sie es mit "Speichern unter". Das ist seit mehr als einem Jahr so und sie haben es immer noch nicht korrigiert.

 
whisperer:
:) Noch etwas: Verwenden Sie einen Namen wie "Name ver 1.01" und versuchen Sie, die Datei zu speichern. Das ist seit mehr als einem Jahr so und sie haben es immer noch nicht korrigiert

Ja, und das wurde ihnen gemeldet. Funktioniert immer noch nicht richtig

 

Hallo,

Ich habe nach einem Indikator gesucht, der eine vertikale Linie in einem Unterfenster x Bars zurück zeichnet und die vorherige Linie löscht, sobald sich ein neuer Bar öffnet.

Der Grund dafür ist, dass ich drei Multi-Timeframe-Instanzen desselben Indikators habe (jede mit einer eindeutigen "magischen Zahl") und ich möchte zum Beispiel eine Linie in einem Sub-Fenster (sagen wir) 36 Bars von Current für ein Set für M5, 12 Bars von Current für ein Set für M15 und 3 für H1 anzeigen.

Dies würde eine einfachere Bewertung mit dem gemeinsamen Bezugsrahmen (35/12/3 Balken zurück) ermöglichen.

Weiß jemand, ob dies bereits geschehen ist, oder kann mir sagen, wie ich dies erreichen kann?

 
Newton51:
Hallo!

Ich habe nach einem Indikator gesucht, der eine vertikale Linie in einem Unterfenster x Bars zurück zeichnet und die vorherige Linie löscht, sobald sich ein neuer Bar öffnet.

Der Grund dafür ist, dass ich drei Multi-Timeframe-Instanzen desselben Indikators habe (jede mit einer eindeutigen "magischen Zahl") und ich möchte zum Beispiel eine Linie in einem Unterfenster (sagen wir) 36 Balken vom aktuellen Zeitpunkt für ein Set für M5, 12 Balken vom aktuellen Zeitpunkt für ein Set für M15 und 3 für H1 anzeigen.

Dies ermöglicht eine einfachere Beurteilung mit dem gemeinsamen Bezugsrahmen (35/12/3 Balken zurück).

Weiß jemand, ob dies bereits gemacht wurde oder kann mir sagen, wie man dies erreicht?

Sie müssen den vertikalen Balken auf dem ersten Balken platzieren, der zu einem höheren Zeitrahmen gehört - Sie können keine konstanten zurückliegenden Balken (wie 36/12/3) verwenden - das würde einen falschen Zeitpunkt anzeigen

 

Wie kann ich überprüfen, ob mein Code umbenannt wurde?

 
apprentice coder:
Wie kann ich überprüfen, ob mein Code umbenannt wurde?

Coder-Lehrling

Sie können dafür die Funktion WindowExpertName() verwenden (prüfen Sie, ob die Funktion WindowExpertName() den ursprünglichen Namen zurückgibt, den Sie für den Code verwendet haben)

 
mladen:
Programmierlehrling Sie können die Funktion WindowExpertName() dafür verwenden (prüfen Sie, ob WindowExpertName() den ursprünglichen Namen zurückgibt, den Sie für den Code verwendet haben)

Ja!!!

Es funktioniert. Danke

 

Hallo Mladen,

Bitte ich habe Array basierte Probleme,

Ich bin neu in der Programmierung , also kann ich nicht sagen, dass ich stolz auf das bin, was ich gemacht habe.

Bitte schauen Sie sich die angehängte Datei an.

Ich muss nur verstehen, wie man auf die Arrays zugreift.

Dies soll ein Oszillator sein

 
luffy:
Hallo Mladen,

Bitte ich habe Array-basierte Probleme,

Ich bin neu in der Programmierung , also kann ich nicht sagen, dass ich stolz auf das bin, was ich gemacht habe.

Bitte schauen Sie sich die angehängte Datei an.

Ich muss nur verstehen, wie man auf die Arrays zugreift.

Dies soll ein Oszillator sein

luffy

Du hast vergessen, Arrays zu initialisieren (alle deine Arrays haben null Elemente). Verwende ArrayResize(array,size), um die Größe auf die gewünschte Größe zu ändern, oder verwende bei der Deklaration die Syntax "double N[14];" (soweit ich sehe, brauchst du ein Array mit 14 Elementen für N array)