Auf digitalen Filtern basierende Handelsstrategien - Seite 26

 
clahn04:
Entschuldigung für die vielen Beiträge... gibt es eine Möglichkeit zum "Bearbeiten" von cl

Sie können die Schaltfläche "Bearbeiten" verwenden, die in allen Ihren Beiträgen erscheint

 

Fahrräder&Fitness

clahn04:
Sorry für die vielen Beiträge... gibt es eine Möglichkeit zu "bearbeiten"

Nichtsdestotrotz....ich habe mit den "Passungen" herumgespielt ....ich verstehe, dass es sich um RBCI handelt, aber ich denke, ich brauche ein bisschen Schulung, um zu verstehen, wie man ein RBCI richtig konstruiert....ich habe die Hilfe gelesen...aber wenn ich sie mache, erhalte ich 400+ Koeffizienten (oder manchmal 200)...etc....

Danke!

cl

Clahn:

Ich habe RBCI verwendet, es gibt 2 Möglichkeiten, es anzuwenden:

1-Isolieren Sie einen fraktalen Zyklus..d.h. einen Zyklus, den Sie in m30 mit 30 Perioden mit einer großen Spitze finden, und dann finden Sie einen 60-Perioden-Zyklus in m15..Sie erstellen die 2 separaten Zyklen, und, in der Theorie, verwenden Sie einen auf m15 und den anderen auf m30, IN DER PRAXIS VERWENDE ICH BEIDE AUF DER GLEICHEN KARTE ZU...Wie erstellt man einen dieser Zyklen?Ahhhh, das sollte privat sein, aber ich werde teilen..suchen Sie nach 2 Tälern vor und nach der Spitze bei 30..sagen wir, Sie haben sie bei 19 und 47...das sind Ihre D1 und D2..nun, was verwenden Sie für P1 UND P2?Sie verwenden 29 und 31..oder 28 und 32..um die 30 Perioden Spitze zu isolieren.

2 - Wählen Sie einen Bereich von 4 PEAKS, die 2 Extreme sind D1 und D2... die 2 in der Mitte sind P1 und P2... Sie werden einen ziemlich robusten Zyklus haben, der überraschenderweise auch bei anderen Paaren und Zeitrahmen funktioniert... Ich verwende einen solchen Zyklus, der für EURJPY H1 berechnet wurde... auf GBPJPY M5, weil ich keinen spezifischen Zyklus für GBPJPY M5 erstellen konnte, und ich habe festgestellt, dass diese Lösung sehr gut funktioniert.

FXBS:

Bitte sehen Sie den aktualisierten Chart in Bezug auf die Fitness in EURJPY, mit Glück, bald in der Lage sein, einen echten Handel zu posten.

Dateien:
fit4.gif  17 kb
 

H1-Zyklus auf m5

Dies ist ein Bild des EURJPY H1 Zyklus, gemacht mit der zweiten Methode, die ich gestern begonnen habe, live auf GBPJPY M5 zu verwenden (nach dem Testen, natürlich )...offensichtlich ist es nicht perfekt, aber es hilft viel...

Gestern habe ich 3 Trades mit, unter anderen Werkzeugen, diesem Zyklus geschlossen..und heute habe ich gerade den ersten Trade des Tages geschlossen, ich möchte diesen Zyklus als Werkzeug in Low-Range-Tagen verwenden, um nach 20 bis 50 Pips pro Trade mit wenigen Lots als üblich zu suchen, Trade-Länge von 20 Minuten bis zu ein paar Stunden, nur um "die Kosten zu decken und mein Gehalt zu bezahlen"...

Der Trick ist, auf andere bestätigende Werkzeuge zu achten, wie z.B. Unterstützungsbereiche, die sich nähern, wenn der Abwärtszyklus "reif" ist, usw., es ist eine Kunst, keine Wissenschaft, aber diese Werkzeuge helfen sehr.

Details zu meinen Trades, ich habe die letzten 4 Ziffern der Auftragsnummer editiert, und die Zeiten bei meinem Broker (GFT) sind immer GMT, Gewinne, sowohl Trade für Trade als auch insgesamt, sind in Euro...Zusätzlich kann FFL, der mit dem gleichen Setup gehandelt hat, da ich ihn betreue, seine Trades bestätigen und posten, wenn er das möchte , er hatte heute ein Problem mit der Internetverbindung, daher werden die heutigen Trades wahrscheinlich anders sein, aber die gestrigen sind praktisch die gleichen, mit kleinen Unterschieden, da er einen anderen Broker benutzt.

Feb 20, 2008 7:50:40 AM GBP/JPY DDL B 300,000.00 CR 209.53 62,859,000.00 DB Feb 22, 2008 8:00:00 PM 20690XXXX

Feb 20, 2008 10:24:13 AM GBP/JPY DDL S 300.000,00 DB 209,91 62.973.000,00 CR Feb 22, 2008 8:00:00 PM 20691XXXX715,92 CR

Feb 20, 2008 10:57:28 AM GBP/JPY DDL B 300.000,00 CR 209,89 62.967.000,00 DB Feb 22, 2008 8:00:00 PM 20691XXXX

Feb 20, 2008 5:27:08 PM GBP/JPY DDL S 300.000,00 DB 210,34 63.102.000,00 CR Feb 22, 2008 8:00:00 PM 20695XXXX 847,80 CR

Feb 20, 2008 7:05:04 PM GBP/JPY DDL B 300.000,00 CR 209,94 62.982.000,00 DB Feb 22, 2008 8:00:00 PM 20696XXXX

Feb 20, 2008 7:31:36 PM GBP/JPY DDL S 300.000,00 DB 210,29 63.087.000,00 CR Feb 22, 2008 8:00:00 PM 20696XXXX659,40 CR

Feb 21, 2008 7:31:33 AM GBP/JPY DDL S 300.000,00 DB 210,36 63.108.000,00 CR Feb 25, 2008 8:00:00 PM 20707XXXX

Feb 21, 2008 8:44:51 AM GBP/JPY DDL B 300.000,00 CR 210,16 63.048.000,00 DB Feb 25, 2008 8:00:00 PM 20708XXXX 376,80 CR

Netto 0,00 CR GBP 1,3208

JPY 0,00628

2.599,92 CR

Dateien:
fit5.gif  18 kb
 

Fortsetzung.

Sieht so aus, als würde der Zyklus sehr gut funktionieren...ich habe den letzten Trade nicht genommen, long, habe auf einen besseren Einstiegspunkt und die Bestätigung durch andere Indikatoren gewartet...hätte ihn offensichtlich nehmen sollen

Dateien:
fit6.gif  18 kb
 

Simba,

Danke, dass du die Essenz dieses Forums fortführst und uns allen beim Lernen hilfst. Du bist ein wahrer Lehrer. Wenn ich heute Zeit habe, werde ich auf jeden Fall damit arbeiten.

Beste,

cl

 

Nun,...ich habe versucht, diese Zyklen zu erstellen....und ich bin "aus", wie sie aussehen....ich werde die Schritte, die ich nahm, und hoffentlich können wir herausfinden, was ich tat "falsch"....hoffentlich jeder kann daraus lernen.

Ich habe 2 Sätze von Zyklen erstellt. Ich habe sowohl Methode 1 als auch Methode 2 verwendet.

Methode 1 ist der obere Satz von Zyklen, Methode 2 ist der untere (im Bild).

Ich kann die Spektralanalyse nicht posten (ich habe kein Beschneidungswerkzeug)...also los geht's.

Für Methode 1 fand ich am 14.02.08 18:30 bis 21.02.08 um 2:00 (30 min eurjpy) eine Spitze von 42. Er umfasste 205 Balken an Daten. Mit Methode 1 habe ich die 4 Zahlen (in der Reihenfolge) 37, 41, 43, 51 ermittelt. 37 und 51 waren die Täler. Ich ging dann zu einer 15-Minuten-Analyse über und fand eine Spitze um 80. Ich dachte mir, dass dies dem Zyklus aus der 30-Minuten-Analyse nahe genug war. Also erstellte ich den folgenden Zyklus - 70,79,81,90. Auch hier waren 70 und 90 die Täler.

Für Methode 2 habe ich im Grunde den gleichen Prozess durchgeführt, außer dass ich das Spektrum durchlaufen habe, um 4 Spitzen in den Ergebnissen zu finden. Kein Spektrum enthielt mehr als 210 Balken. Für die 30 Minuten fand ich Peaks bei 10, 43, 51 und 56. Für die 15 Minuten fand ich sie bei 21, 59, 80 und 112.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den richtigen Prozess verfolgt habe. Simba sie scheinen nicht zu "passen" Ihre (kein Wortspiel beabsichtigt). Ich werde die Indikatoren ebenfalls posten.

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

cl

 
clahn04:
Nun,... ich habe versucht, diese Zyklen zu erstellen....und ich bin "aus", wie sie aussehen....ich werde die Schritte posten, die ich gemacht habe, und hoffentlich können wir herausfinden, was ich "falsch" gemacht habe ....hoffentlich kann jeder daraus lernen.

Ich habe 2 Sätze von Zyklen erstellt. Ich habe sowohl Methode 1 als auch Methode 2 verwendet.

Methode 1 ist der obere Satz von Zyklen, Methode 2 ist der untere (auf dem Bild).

Ich kann die Spektralanalyse nicht posten (ich habe kein Beschneidungswerkzeug)...also los geht's.

Für Methode 1 fand ich am 14.02.08 18:30 bis 21.02.08 um 2:00 (30 min eurjpy) eine Spitze von 42. Er umfasste 205 Balken an Daten. Mit Methode 1 habe ich die 4 Zahlen (in der Reihenfolge) 37, 41, 43, 51 ermittelt. 37 und 51 waren die Täler. Ich ging dann zu einer 15-Minuten-Analyse über und fand eine Spitze um 80. Ich dachte mir, dass dies dem Zyklus aus der 30-Minuten-Analyse nahe genug war. Also erstellte ich den folgenden Zyklus - 70,79,81,90. Auch hier waren 70 und 90 die Täler.

Für Methode 2 habe ich im Grunde den gleichen Prozess durchgeführt, außer dass ich das Spektrum durchlaufen habe, um 4 Spitzen in den Ergebnissen zu finden. Kein Spektrum enthielt mehr als 210 Balken. Für die 30 Minuten fand ich Peaks bei 10, 43, 51und 56. Für die 15 Minuten fand ich sie bei 21, 59, 80und 112.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den richtigen Prozess verfolgt habe. Simba sie scheinen nicht zu "passen" Ihre (kein Wortspiel beabsichtigt). Ich werde die Indikatoren ebenfalls posten.

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

cl

Ist die Wahrheit rot? Manchmal....

 
SIMBA:
Ist die Wahrheit rot? Manchmal....

Ich fürchte, ich verstehe nicht.....112 ist 56x2....was die Methode 1 erklären würde?....oder sind diese Zahlen einfach nicht genau "die ganze Zeit"....so muss ich bessere Spitzen und Täler finden?

danke,

cl

Ich lese gerade Kapitel 11 und den Anhang von Hursts Buch....vielleicht finde ich dort auch ein paar Informationen.....vielleicht kann ich auch in jedem Teich fischen :-)

 

Ich fürchte, ich verstehe nicht.....112 ist 56x2....ja, was Methode 1 erklären würde?....oder sind diese Zahlen einfach nicht genau "die ganze Zeit"....so muss ich bessere Spitzen und Täler finden?

danke,

cl

Ich lese gerade Kapitel 11 und den Anhang von Hursts Buch....vielleicht finde ich dort auch ein paar Infos.....man kann genauso gut in jedem Teich fischen :-)[/QUOTE

Du hattest einen fraktalen Zyklus, verschwende ihn nicht, die Wahrheit ist in der Tat rot ..benutze ihn im richtigen Teich..56 und 112 sehen wie 2 Gewinner aus.

 

Fröhlicher Faden.

SIMBA:
clahn04:
ich fürchte, ich verstehe nicht.....112 ist 56x2....ja, was die Methode 1 erklären würde?....oder sind diese Zahlen einfach nicht genau "die ganze Zeit"....so muss ich bessere Spitzen und Täler finden?

danke,

cl

Ich lese gerade Kapitel 11 und den Anhang von Hursts Buch....vielleicht finde ich dort auch ein paar Infos.....man kann auch in jedem Teich fischen :-)[/QUOTE

Du hattest einen fraktalen Zyklus, verschwende ihn nicht, die Wahrheit ist in der Tat rot ..benutze sie im richtigen Teich..56 und 112 sehen wie 2 Gewinner aus.

Es ist fantastisch, wie dieser Thread nach einiger Zeit geringer Aktivität wieder auflebt.

Wie viele neue frische Ideen und wie viele gute Erklärungen.

Aber das Beste ist, wie viele neue Mitglieder sich für Digitalfilter interessieren.

Der Lehrer hat alle Credits

Grund der Beschwerde: