Digitale Filter (grundlegende Erklärung) - Seite 2

 

Es gibt vier verschiedene Arten von Digitalfiltern:

- Tiefpassfilter (FATL/SATL, RFTL/RSTL, KGLP);

- Hochpassfilter (KGHP);

- Bandpassfilter (RBCI, KGBP);

- Band-Sperrfilter (KGBS).

 

Sollen wir lieber Digitalfilter verwenden, die wir bereits auf unserem Computer haben, oder Digitalfilter aus diesem Forum (siehe Download-Bereich)? Ja, wir können das tun. Zumindest wissen wir alles über die Parameter der Indikatoren und können sie in der EA-Entwicklung verwenden.

 

Die beigefügten Bilder zeigen die Parameter von Tiefpassfiltern. Die Achse X der Abbildung 1 ist eine Periode, und auf der Abbildung 2 ist eine Frequenz.

Grenzfrequenz des Durchlassbereichs des LPF, P1 (Balken):

- Der Cutoff wird in Balken ausgedrückt. Alle Kursschwankungen der Periode, die größer als P1 sind, werden unterdrückt. Im klassischen MA entspricht sie der Periode des gleitenden Durchschnitts.

Frequenz des Stoppbandes, D1 (Balken):

- Einschwingzeit. Der empfohlene Wert für FATL ist 2 Tage. Bei langsamen Filtern wie SATL muss die Differenz zwischen D1 und P1 größer sein.

Welligkeit im Durchlassbereich, R (Db):

- Dieser Wert muss so niedrig wie möglich angesetzt werden, um Verzerrungen zu verringern.

Sperrbanddämpfung, A1 (-dB):

- Dieser Wert bestimmt die Dämpfung im Stoppbandbereich. Der empfohlene Wert ist - 40dB, was einer 100-fachen Dämpfung entspricht.

Verzögerung, Bar:

- Dieser Wert legt die Verzögerung des Digitalfilters in Balken fest, damit RFTL und RSTL gleichmäßiger und berechenbarer werden.

Für FATL oder KGLP sind die empfohlenen Parameter P1=10; D1=8; R=0.0864, A1=-40; und Delay=0;

oder 13; 10; 0,06; -40; 0;

oder 25; 13; 0,001; -60; 0.

Für die SATL/KGLP:

79; 35; 0,039; -40; 0; oder

49; 25; 0,024; -40; 0; oder

50; 26; 0.001; -60; 0.

Für RFTL und RSTL sind die empfohlenen Parameter die gleichen wie für KGLP, aber die Verzögerung sollte über der Null-Integralzahl liegen.

Aber wir können unsere eigenen Einstellungen je nach den Paaren, Zeitrahmen usw. verwenden.

Dateien:
lowpass1.bmp  62 kb
lowpass2.bmp  62 kb
 

Was sind KGLP, KGHP, KGBP und KGPS?

Was sind die Unterschiede zwischen FATL, SATL, KGLP usw.?

Alle Filter basieren auf dem Park-McAllen-Algorithmus zur Synthese digitaler Filter mit zwei Methoden:

- einige Filter basieren auf dem Artikel von Jake Janovetz, 1995(http://www.dsptutor.freeuk.com/remez/RemezFIRFilterDesign.html

- einige von ihnen basieren auf der digitalen Signalverarbeitungsbibliothek MtxVec 1.51, deren Algorithmus beschrieben ist in: Diskrete Zeitsignalverarbeitung. Openheim und Schafer, Prentice-Hall, 1989 und Theory and application of digital signal processing, Lawrence R. Rabiner und Bernand Gold. Prentice-Hall, 1975.

Mit anderen Worten, der Tiefpassfilter (FATL/SATL, RFTL/RSTL, KGLP) unterdrückt die Fluktuation mit einer geringeren Frequenz als der angegebenen.

Der Hochpassfilter (KGHP) steuert die Fluktuation mit der Frequenz oberhalb (höher als) der angegebenen Frequenz.

Bandpassfilter (RBCI, KGBP) steuert die Fluktuation mit dem angegebenen Band.

Der Bandsperrfilter (KGPS) sperrt die Schwankungen mit Ausnahme des angegebenen Bandes.

 

Es war eine Geschichte über die Armee und die Marine, die Königliche Militärakademie und russische Menschen aus Sibirien.

Das nächste Mal werden wir in die Praxis gehen: wir werden versuchen, die Digitalfilter-Indikatoren für MT4 und MT3 zu erstellen, werden die Indikatoren miteinander vergleichen und versuchen, diese Indikatoren zu verwenden.

 

Großartig

Danke

 

Wie Sie wissen, haben wir im Downloadbereich eine Software zur Erstellung beliebiger digitaler Filter für Metatrader bereitgestellt. Aber wenn Sie es vorziehen, nur Metatrader zu verwenden, um alles zu tun, haben wir den speziellen Indikator für diesen Fall, den Sie anstelle dieser Software verwenden können.

Um diesen Indikator zu verwenden, müssen Sie die Datei DF.dll in den Ordner \experts\libraries\ kopieren und sicherstellen, dass die Dateien Bdsp.dll, lapack.dll und mkl_support.dll im Ordner C:\Windows\System32\ oder in \experts\libraries\ vorhanden sind. Aktivieren Sie "DLL-Import zulassen" und "Aufruf der DLL-Funktion bestätigen" unter Optionen->Expertenratgeber.

Download-Bereich prüfen

 

Ich war durch die Auswahl der Parameter für digitale Filter gehemmt, es bedeutet P1 usw. Wir sind in der Lage, den Indikator zu erstellen, aber wir müssen die Parameter auswählen.

Ich brauche also eine Pause.

Weiß jemand etwas?

 

Ja, gut. Jetzt bin ich in Kontakt mit dem Autor des Generators der Indikatoren-Software von Digital Filter.

Er bestätigte, dass es sehr schwierig ist, die Parameter für die difitalen Indikatoren auszuwählen, weil es verschiedene Parameter für die verschiedenen Paare, Zeitrahmen, Zeit des Monats und so weiter gibt. Die einzige Möglichkeit, die Parameter für die Erstellung der Indikatoren auszuwählen, ist die visuelle Methode während der Spektralanalyse. Es gibt eine Option in der Software, um dies zu tun.

Aber visuell! Schwierig!

Er fragte nach einem Mathematiker, der ihm helfen könnte, einen Ausführungsalgorithmus für die Berechnung der Parameter mit Hilfe der Spektralcharts zu erstellen.

Er hat alles. Er braucht nur eine Beratung. Kann jemand helfen?

 

STLM Histo,

Kann mir jemand sagen, wie ich das Indikator-Generator-Paket verwenden kann, um den obigen Indikator fein abzustimmen? Er hat 4 Eingänge und der Generator lässt mich nicht einmal 2 eingeben, ohne dass eine Fehlermeldung erscheint?

Ich habe es geschafft, fatl und satl einzustellen und Indikatoren zu erstellen, aber das ist alles. Noch keine Spektrumanalyse. Das ist mir im Moment zu hoch.

Danke

Chris