So prüfen Sie, ob ein Auftrag wegen eines Stop-Loss geschlossen wurde - Seite 5

 
honest_knave:

Allerdings habe ich mein eigenes Argument für eine "akzeptable Spanne" untergraben, denn der bestmögliche Preis kann durchaus außerhalb des Abweichungsparameters innerhalb des EA liegen.

Dennoch könnte es sich um einen positiven Slippage handeln.

Theoretisch ja. Aber ich habe noch nie einen positiven Slippage bei einem Stoploss gesehen (zumindest am Forex). Haben Sie das?

Die Liquidität ist so hoch, dass Ihre Position entweder zu einem Stoploss-Kurs oder zu einem schlechteren Kurs geschlossen wird.

Wie auch immer, es ist nicht wirklich wichtig.

 
Alain Verleyen:

Ja, aber meine Frage bezog sich auf die Spanne/Abweichung, nicht auf den Slippage.

Theoretisch wird der Auftrag also zu einem Marktauftrag, aber sicherlich nicht zum bestmöglichen Preis ausgeführt. Aber das ist nicht das Problem, um das es hier geht.

Das Problem mit MT5 ist, dass der aktuelle Stoploss nicht in der Historie verfügbar ist. Wie Jose schon sagte, ist der anfängliche Stoploss verfügbar, aber wenn Sie ihn später ändern, gibt es keine Möglichkeit, dies zu erfahren.

Sobald die Position geschlossen ist, gibt es also keine Möglichkeit, aus der Historie zu erfahren, wie hoch der Stoploss war. Natürlich kann man den Schlusskurs kennen, aber womit vergleicht man ihn, um zu prüfen, ob ein Stoploss ausgelöst wurde?

Ich kenne mich mit MQL5 nicht gut genug aus, um zu wissen, ob der Vorschlag von Roberto in der Lage ist, einen nachträglich geänderten SL abzufragen. Ich überlasse es euch, das herauszufinden.

Aber wenn die SL gesetzt und nicht geändert ist, gibt es eindeutig einen Mechanismus, mit dem man arbeiten kann. Daher stammt auch meine (zugegebenermaßen alles andere als ideale) Idee für eine akzeptable Spanne, nämlich die Verwendung des Abweichungsparameters. Natürlich würde eine große Marktlücke jedes Konzept einer akzeptablen Spanne sprengen.

Alain Verleyen:

Theoretisch wird es also zu einem Marktauftrag, der aber sicherlich nicht zum bestmöglichen Preis ausgeführt wird. Aber das ist nicht das Problem, um das es hier geht.

Einverstanden OT, aber faszinierend - eine Market Order, die nicht zum bestmöglichen Preis ausgeführt wird? Habe ich Sie richtig verstanden?
 
Alain Verleyen:

Ein Auftrag zur Änderung von SL/TP wird überhaupt nicht in der Historie gespeichert. Ich bin mir also nicht sicher, was Sie hier meinen?

Genau das ist das Problem. Ich beziehe mich auf diese Aufträge:


Ich denke, sie sollten in der Historie mit ihrer POSITION_ID gespeichert werden. Sie würden alle mit HistorySelectByPosition() angezeigt werden, und nicht nur die Aufträge, die die Position öffnen und schließen. Das würde die Frage leicht lösen.


Alain Verleyen:

Und die Order, die tatsächlich aus dem ausgelösten SL/TP resultiert, enthält nicht den SL/TP.


Ja, ich weiß.

Mit freundlichen Grüßen-.

 
honest_knave:

Ich kenne mich mit MQL5 nicht gut genug aus, um zu wissen, ob der Vorschlag von Roberto in der Lage ist, einen nachträglich geänderten SL abzurufen. Ich überlasse es euch, das herauszufinden.

Das ist lustig, wir haben ein 5-seitiges Thema mit vielen Leuten, die nur raten Und es geht einfach zu schnell...

Aber wenn der SL eingestellt und nicht modifiziert ist, gibt es eindeutig einen Mechanismus, mit dem man arbeiten kann. Daher stammt auch meine (zugegebenermaßen alles andere als ideale) Idee für eine akzeptable Spanne, nämlich die Verwendung des Abweichungsparameters. Natürlich wird eine große Marktlücke jedes Konzept einer akzeptablen Spanne sprengen.

Das Problem ist, dass es KEINE MÖGLICHKEIT gibt zu wissen, ob der SL/TP geändert wurde. Ehrlich gesagt, verstehe ich Ihre Idee der Abweichung/Bandbreite nicht.

Einverstanden OT, aber faszinierend - eine Market Order, die nicht ausgeführt wird, wenn der Slippage positiv ist? Habe ich Sie richtig verstanden?

Das habe ich nicht gesagt, siehe meinen anderen Beitrag.

 
Jose Francisco Casado Fernandez:

Genau das ist das Problem. Ich beziehe mich auf diese Aufträge:


Ich denke, sie sollten in der Historie mit ihrer POSITION_ID gespeichert werden. Sie würden alle mit HistorySelectByPosition() angezeigt werden, und nicht nur die Aufträge, die die Position öffnen und schließen. Das würde die Frage leicht lösen.



Ja, ich weiß.

Mit freundlichen Grüßen-.

Ok, aber das ist vom Strategy Tester.

Natürlich können wir alle möglichen Lösungen erfinden. Das Thema wurde so schnell "überflutet", dass es keine Möglichkeit gibt, eine umfassende Antwort zu geben.

 
Alain Verleyen:

Theoretisch ja. Aber ich habe noch nie einen positiven Slippage bei einem Stoploss gesehen (zumindest in Forex). Haben Sie das?

Die Liquidität ist so hoch, dass Ihre Position entweder zu einem Stoploss-Kurs oder zu einem schlechteren Kurs geschlossen wird.

Wie auch immer, es ist nicht wirklich wichtig.

Ich bin völlig einverstanden. Das wollte ich auch @honest_knave antworten.
 
Alain Verleyen:

Das habe ich nicht gesagt, siehe meinen anderen Beitrag.

Nein, das habe ich gemerkt und meinen vorherigen Beitrag bearbeitet, aber das muss passiert sein, während Sie Ihre Antwort getippt haben. Ich entschuldige mich für das falsche Zitat.

Alain Verleyen:

Das ist lustig, wir haben ein 5-seitiges Thema mit vielen Leuten, die nur raten und es geht einfach zu schnell...

Und das ist inwiefern anders als normal? ;-)

Alain Verleyen:

Das Problem ist, dass es KEINE MÖGLICHKEIT gibt zu wissen, ob der SL/TP geändert wurde. Ehrlich gesagt verstehe ich deine Idee mit der Abweichung/Reichweite nicht.

Nicht bestritten. Ich habe lediglich behauptet, dass == zu simpel ist, ebenso wie >= oder <=.

Und anstatt nur Probleme zu nennen, habe ich einen etwas besseren Ansatz vorgeschlagen (IMHO), der allerdings aus den Gründen, über die wir uns nicht streiten, immer noch fehlerhaft ist.

Alain Verleyen:

Theoretisch ja. Aber ich habe noch nie einen positiven Slippage bei einem Stoploss gesehen (zumindest am Forex). Haben Sie das?

Jose Francisco Casado Fernandez:
Ich stimme vollkommen zu. Das wollte ich auch @honest_knave antworten.

Nein, habe ich nicht. Aber ich hatte auch noch nie eine fehlgeschlagene OrderSelect, aber ich teste sie trotzdem.

 

Alain Verleyen:

Das Thema wurde so schnell "überflutet", dass es keine Möglichkeit gibt, eine umfassende Antwort zu geben

Ich glaube, wir haben heute Nachmittag alle eine Menge Freizeit, hahaha.

 
honest_knave:

Nein, das habe ich gemerkt und meinen vorherigen Beitrag bearbeitet, aber das muss passiert sein, während Sie Ihre Antwort getippt haben. Ich entschuldige mich für das falsche Zitat.

Und wie unterscheidet sich das von normal? ;-)

Nicht bestritten. Ich habe lediglich behauptet, dass == zu simpel ist, ebenso wie >= oder <=.

Und anstatt nur Probleme zu nennen, habe ich einen etwas besseren Ansatz vorgeschlagen (IMHO), der allerdings aus den Gründen, über die wir uns nicht streiten, immer noch fehlerhaft ist.

Nein, das habe ich nicht. Aber ich hatte auch noch nie einen Fehlschlag bei OrderSelect, aber ich teste immer noch darauf.

Ok, jetzt habe ich Ihren Standpunkt klar verstanden.

Du hast natürlich recht, wir können nicht einfach == verwenden (was ich schon früher gesagt habe :-D). Ich schlage vor, die Diskussion über diesen Punkt zu beenden. Roberto wird das studieren und seine Meinung ändern

Das Hauptproblem mit mql5 ist, dass man nichts hat, mit dem man vergleichen kann (nur die Geschichte).

 
Jose Francisco Casado Fernandez:

Ich glaube, wir haben heute Nachmittag alle eine Menge Freizeit, hahaha.

Grund der Beschwerde: