Ein Thema für Gewerbetreibende. - Seite 120

 
Uladzimir Izerski #:

Bis zu 20 % reichen aus, um die Einlage zu schützen. Es müssen lediglich die Höhe der Einlage, der Prozentsatz der Marge und die Volatilität des Instruments berücksichtigt werden.

Aber auch diese Variante lasse ich nicht zu, weil das Wellensystem vor dem weiteren Verhalten des Preises warnt und die Aufträge nicht in eine gefährliche Richtung geöffnet werden.

Nun, Vladimir, wenn das so ist, dann ist das großartig, ich wünsche dir viel Glück!

 
osmo1709 #:
Ich habe gerade eine Reihe von Aufträgen mit 8 Kaufstopps und Verkaufsstopps mit sl=50 ausgegeben, ohne Übernahme. Nach 3 Wochen stieg es von 80 auf 600 Dollar
Wie kann man bei Kointegrations-, Korrelations- und anderen Strategien anhand einzelner Ergebnisse Rückschlüsse auf deren Leistung ziehen? Wir müssen Statistiken sammeln, mindestens tausend Abschlüsse, und dann werden wir sehen, ob sie funktionieren oder nicht.
 
Aleksei Stepanenko #:
Was die Kointegration, die Korrelation und andere Strategien betrifft, wie können Sie auf der Grundlage von Einzelergebnissen Rückschlüsse auf deren Tauglichkeit ziehen? Sie müssen Statistiken sammeln, mindestens tausend Abschlüsse, und dann werden Sie sehen, ob es funktioniert oder nicht.
Dieser TS ist für den Handel nach Trend und nicht nach Korrelation gedacht. Es ist eine Mischung aus Korrelations- und Trendsystemen
 
Uladzimir Izerski #:

Jeder TS, wenn Sie daran arbeiten, wird sich lohnen.

Ich habe einen anderen Ansatz für TS. Ich kann keine guten Ideen vorschlagen. Es ist Vitaly, der sich zu diesem Thema äußern kann.

Das heißt, der Trend ist eine Welle. Ich stimme hier zu. Wenn sie bei steigendem Preis kaufen, werden sie später verkaufen und der Preis wird sinken. Was kann man sonst noch sagen?
 
Wolodja, es gab schon lange keine Bilder mehr.
 
osmo1709 #:
Das heißt, ein Trend ist eine Welle. Ich stimme hier zu. Denn wenn sie kaufen, indem sie den Preis in die Höhe treiben, werden sie später verkaufen und der Preis wird sinken. Was kann man sonst noch sagen?

In meinem Konzept ist der Trend eine Kombination aus Impuls- und Korrekturwellen innerhalb einer TF.

Wenn der Trend einer niedrigeren TF auf eine höhere gesetzt wird, kann es sich bereits um eine Welle handeln, wenn es noch höher geht, kann es ein einzelner Balken sein.

Der Trend lässt sich an Mustern erkennen. Sie ist sowohl für die maschinelle Bearbeitung als auch für die Visualisierung des fertigen Ergebnisses geeignet.

Muster sind verschachtelte Puppen im einfachen Sinne des Wortes.



Renat Akhtyamov #:
Volodia, ich habe schon lange keine Bilder mehr gesehen.

Ich bekomme viele Tritte für Bilder.

Sie mögen die Farben von Kanälen, Linien und Wellenkämmen nicht))).

Sie mögen 50 Shades of Grey sehr. Und das ohne Wellen.

 
Uladzimir Izerski #:

In meinem Konzept ist der Trend eine Kombination aus Impuls- und Korrekturwellen innerhalb einer TF.

Wenn der Trend einer niedrigeren TF auf eine höhere gesetzt wird, kann es sich bereits um eine Welle handeln, wenn es noch höher geht, kann es sich um einen einzelnen Balken handeln.

Der Trend lässt sich anhand von Mustern erkennen. Sie ist sowohl für die maschinelle Bearbeitung als auch für die Visualisierung des fertigen Ergebnisses geeignet.

Einfach ausgedrückt handelt es sich um Matrjoschka-Puppen.



Für diese Bilder bekomme ich viele Tritte.

Sie mögen keine Farben von Kanälen, Linien und Wellenoberseiten)))).

Sie mögen 50 Shades of Grey sehr. Und keine Wellen.

Vladimir, da es ein Muster auf einem niedrigen Zeitrahmen und ein anderes auf einem hohen Zeitrahmen geben kann, was gibt uns das? Ein Beispiel: Auf einem niedrigeren Zeitrahmen hat der Trend die Form eines geraden Stabs, auf einem höheren Zeitrahmen die Form eines Zickzacks - was ergibt sich daraus? Verwenden Sie die Kombination von Mustern nur auf dem unteren Zeitrahmen oder auch auf dem oberen?
Vladimir, habe ich das richtig verstanden? Siehe den Screenshot
 
Uladzimir Izerski #:

Jeder TS, wenn Sie daran arbeiten, wird sich lohnen.

Ich habe einen anderen Ansatz für TS. Ich kann keine guten Ideen vorschlagen. Es ist Vitaly, der sich zu diesem Thema äußern kann.

Hier gibt es niemanden, mit dem man reden kann, lesen Sie es:

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Dieses Thema ist für Händler gedacht.

osmo1709, 2021.11.25 14:55

Die Korrelation funktioniert vorübergehend, und dann können Sie Stopps mit TP=300, SL=50 nach oben und unten auf das Kreuz setzen, so dass das Minus durch den Gewinn aus Kauf- und Verkaufsstopp gedeckt ist. Ich habe gerade ein Raster von Aufträgen 8 Kaufstopps und Verkaufsstopps mit sl=50 gesetzt, es gab keinen Take. Nach 3 Wochen waren es von $80 $600 - das mit dem Skript eingerichtete Stoppgitter funktioniert. Sie kann zur Absicherung der zeitlichen Korrelation verwendet werden, wenn diese erheblich abweicht. Hier ist es Minus und dort ist es Plus.

---

Ich weiß nicht, über welches Kreuz wir sprechen, wir handeln mit zwei Kreuzen.


---

Deshalb gibt es auch Legenden, dass es nicht funktioniert. Ja, viele Dinge funktionieren in den falschen Händen nicht, zum Beispiel ein Hammer oder eine Wasserwaage.

Nicht zu wissen, wie man es benutzt, ist kein Grund, voreilige Schlüsse zu ziehen.

 
osmo1709 #:
Vladimir, da ein Muster auf einem niedrigen Zeitrahmen und ein anderes auf einem hohen Zeitrahmen auftreten kann, was bedeutet das? Zum Beispiel ist der Trend auf einem niedrigeren Zeitrahmen gerade und impulsiv, während er auf einem höheren Zeitrahmen im Zickzack verläuft - woran liegt das? Verwenden Sie die Kombination von Mustern nur auf dem unteren Zeitrahmen oder auch auf dem oberen?

Vielleicht werde ich für das Bild nicht zu Tode getreten.

Für weitere Aktionen benötige ich in erster Linie das Wave Markup. Zum Beispiel, um Preiskanäle in einer Welle zu bilden.

Dies ist ein EURUSD-H1-Chart. Das Muster 1616 ist abwärts gerichtet. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags findet eine Aufwärtskorrekturwelle #6 statt. Niemand weiß, wie lange sie andauern wird. Ich weiß es auch nicht.

Der blaue Kanal gehört zur Welle 6. Und die rote ist bereits korrigierend in Welle 6 Abwärtstrend. Auf der unteren TF wird dieser rote Kanal korrigierend auf die Welle 6 wirken und das Muster wird mit der Wellennummer 4 oder sogar 1 anders sein. Die letzte Nummer im Muster. Das neuronale Netz zeigt eine nach unten übergewichtete Zahl von 45 an.

ryg456

 
Uladzimir Izerski #:

Vielleicht werde ich für das Bild nicht zu Tode getreten.

Für weitere Aktionen benötige ich in erster Linie das Wave Markup. Zum Beispiel, um Preiskanäle in einer Welle zu bilden.

Dies ist ein EURUSD-H1-Chart. Das Muster 1616 ist abwärts gerichtet. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags findet eine Aufwärtskorrekturwelle #6 statt. Niemand weiß, wie lange sie andauern wird. Ich weiß es auch nicht.

Der blaue Kanal gehört zur Welle 6. Und die rote ist bereits korrigierend in Welle 6 Abwärtstrend. Auf der unteren TF wird dieser rote Kanal korrigierend auf die Welle 6 wirken und das Muster wird mit der Wellennummer 4 oder sogar 1 anders sein. Die letzte Nummer im Muster. Das neuronale Netz zeigt eine übergewichtete Zahl von 45 nach unten an.


Ich stimme Vladimir zu, ich habe bereits gekauft