Eine rein theoretische Frage für Mathematiker. Mit der Möglichkeit, auf die praktische Ebene zu wechseln. - Seite 3

 
Сергей Таболин:

Ich wiederhole also meine ursprüngliche Frage:Wie kann ich Muster in einer Reihe von Werten berechnen? Zum Beispiel +165, -240, +18, -378, +681, -115.... ?

Sind Sie auf der Suche nach echten Eckpunkten der SZ oder wollen Sie einen Algorithmus zur Erzeugung von Sequenzen finden?

Wenn es sich bei einer Zahlenfolge um lineare Transformationen handelt, findet der NS sie im Handumdrehen heraus, hier ein Beispiel

https://www.mql5.com/ru/forum/5010#comment_329221

Библиотеки: Класс нейронной сети MLP
Библиотеки: Класс нейронной сети MLP
  • 2011.10.24
  • www.mql5.com
Статьи и техническая библиотека по автоматическому трейдингу: Библиотеки: Класс нейронной сети MLP
 

Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie über das Prinzip des Zickzackbaus nachdenken:

- (die aktuelle Richtung ist abwärts)

- wenn der Preis niedriger ist als der letzte Extremwert, wird der Extremwert auf diesen übertragen

- Wenn der Kurs steigt und ein bestimmter Faktor (Abweichung/Entfernung usw.) über dem Schwellenwert liegt, wird ein neues Knie hinzugefügt und die Richtung geändert.

Schon aus der allgemeinen Beschreibung wird deutlich, dass der Zickzackkurs selbst als Indikator nur einen lokalen "Faktor/Prinzip der Richtungsänderung" misst.

In einigen Fällen ist es sogar möglich, nützliche Schlussfolgerungen zu ziehen. Zum Beispiel: "Wenn die Linie eine Steigung hat, ist eine Drehung - fast - wahrscheinlich".


Aber der Versuch, aus einem Zickzack eine "Formel" abzuleiten, ist einfach nicht praktikabel - man muss den fraglichen Faktor nehmen und ihn untersuchen.


 
Сергей Таболин:

Leider gab ich in der 8. Klasse die Goldmedaille auf und brach mein Studium komplett ab. Ich danke Ihnen für Ihre Erklärungen, sie sind sicherlich für sachkundige Menschen sinnvoll, aber für mich sagen sie nichts.

Deshalb wiederhole ich meine ursprüngliche Frage:Wie kann man Regelmäßigkeiten in einer Anzahl von Werten berechnen? Zum Beispiel +165, -240, +18, -378, +681, -115.... ?

Kann jemand, ohne übermäßig hochnäsig zu sein, eine Formel für die Lösung dieses Problems vorschlagen?

Suchen und finden, drängeln und schubsen.

 
https://radikal.ru/video/RSRGjZ9k94E
12345.mp4 -- Радикал-Видео
12345.mp4 -- Радикал-Видео
  • radikal.ru
Радикал-Фото - сервис публикации изображений для форумов и блогов: Видео
 
Igor Makanu:

Sie sollten entscheiden, ob Sie nach "echten Eckpunkten" suchen oder einen Algorithmus zur Erzeugung von Sequenzen finden wollen.

Wenn es sich bei einer Zahlenfolge um eine lineare Transformation handelt, findet der NS dies im Handumdrehen heraus, hier ein Beispiel

https://www.mql5.com/ru/forum/5010#comment_329221

Lassen Sie es uns ein wenig anders formulieren.

Dies ist kein Zick-Zack-Kurs. Ich habe nur die Spitzen der "Trends" visuell verbunden.

Überhaupt keine Knie.

Ich möchte die Abhängigkeit der Preisbewegung von den markierten Segmenten berechnen.

Maxim Kuznetsov:

.................

Aber der Versuch, eine "Formel" aus dem Zickzack abzuleiten, ist einfach nicht praktikabel - man muss den genannten Faktor nehmen und ihn studieren.

Der Zick-Zack-Kurs wurde nur aus Gründen der Klarheit angeführt. Nochmals Entschuldigung, ich bin kein Mathematiker, ich kenne mich mit Fachbegriffen nicht aus.

Aleksey Nikolayev:

Suchen und finden, drängeln und schubsen.

Ich danke Ihnen. Ich verstehe Sie. Ich erwarte eine Rückkehr des Verständnisses - keine derartigen Kommentare mehr. ALLES KLAR?

 
Сергей Таболин:

Lassen Sie uns das ein wenig anders machen.

Ich möchte die Interdependenz der Preisbewegungen in den markierten Segmenten berechnen.

Wir tun es

Sie schreiben die Kursbewegung - wo in der Historie des Terminals ist die Bewegung?

Es gibt nur Balken! Solche verbalen Übungen wecken den Wunsch, den Wunsch wahr werden zu lassen))

formulieren Sie Ihre Aufgabe wie folgt: Hier sind die Balken, suchen Sie nach ???? - Erinnern Sie sich an die alte Wahrheit: Die richtige Frage enthält bereits die halbe Antwort

 
Nikolai Semko:

Sergej, OK, ich werde ohne Rhetorik antworten.

Es gibt unendlich viele Formeln, um die von Ihnen zitierte Folge zu erzeugen.

...........

Um eine exakte Formel einer Regelmäßigkeit zu erstellen, in der auch ihre zukünftigen Mitglieder berücksichtigt werden, kommt man nicht ohne eine Zeitmaschine aus.

Ihre Frage kann wie folgt umformuliert werden:

Kann jemand, ohne zu eingebildet zu sein, eine funktionierende Gralsformel vorschlagen?

Das Problem liegt also in den letzten 4 Punkten (....) der von Ihnen angegebenen Reihenfolge.

  1. Ich brauche keine Formel, um sie zu erstellen, sondern um das Verhältnis einer bereits bestehenden Reihe zu finden.
  2. Nein, wer hat Ihnen denn von der Buchführung für künftige Mitglieder erzählt? Du bist wie diese Anekdote: "Du bist mein Schatz.... .... ..... Leute, er hat mich eine Schlampe genannt!"
  3. Dieses Wort(Gral) ist hier fast schon zu einem Schimpfwort geworden. Also, ja, ich suche danach. Und Sie sind es nicht? Wenn nicht, was machen Sie dann überhaupt hier?

 
Ich habe einmal etwas Ähnliches gemacht... Ich habe nur nach "möglichen Drehpunkten" gesucht, wobei das Schlüsselwort " möglich" lautet. Ich suchte nach dem Durchschnitt von N Strahlen in der Historie abwärts und separat für N Strahlen in der Historie aufwärts. Ich berechnete den Durchschnitt und erhielt den ungefähren Wert des aktuellen Strahls nach unten oder oben. All dies funktioniert gut in den flachen oder ruhigen Markt, aber in den langen Trend nicht funktioniert, sowie die meisten Strategien, um den Markt Umkehrpunkt zu finden
 
Ich glaube nicht, dass Algebra Ihnen hier weiterhilft, verwenden Sie einfach eine Korrelationsformel:Pearson oder Spearman Korrelationskoeffizient. Sie werden Ihnen sagen, ob es einen Zusammenhang gibt oder nicht. Um eine Reihe berechnen zu können, benötigen Sie eine Hypothesenformel und müssen dann prüfen, ob sie konvergieren oder nicht.
 
Meiner Meinung nach ist die Suche nach einem Muster nicht die einzige Herausforderung. Aber wenn man es findet, besteht die Möglichkeit, Variationen in diesem Muster zu finden. Oder man sucht nach den Zusammenhängen von mehreren.