Der Programmierer gab mir einen Auftrag und bot ihn dann zum Verkauf an

 

Hallo. Der Programmierer hat mir eine Bestellung gemacht und sie dann zum Verkauf angeboten (meine Idee von einem EA und wie er funktionieren sollte), (ohne meine Zustimmung)

Ist dies in MQL5 erlaubt?

Ist es möglich, dies jetzt und in Zukunft zu verhindern?

 
Theoretisch, ja. Wenn Sie das Urheberrecht an der Idee/dem Algorithmus nachweisen können.
 

Was sagt der Service-Desk?

Sie müssen ihnen eine Petition geschickt haben, in der Sie die von Ihnen durchgeführten Arbeiten und das vom Auftragnehmer zum Verkauf angebotene Produkt angeben?

Wenn es einen Zusammenhang gibt, sollten theoretisch Repressalien folgen.

Standardmäßig liegen die ausschließlichen Rechte beim Kunden. Es ist nicht einfach zu beweisen, dass das angebotene Produkt das bestellte oder ein Derivat davon ist.

Obwohl die CD traditionell auf der Seite des Kunden ist, sollte es kein großes Problem geben - es liegt nun am Programmierer, zu beweisen, dass das, was verkauft wird, keinen Bezug zur vorherigen Bestellung hat.

 
vlad78:

Hallo. Ein Programmierer hat eine Bestellung für mich aufgegeben und sie dann zum Verkauf angeboten (meine Vorstellung von einem EA und wie er funktionieren sollte), (ohne meine Zustimmung)

Ist dies in MQL5 erlaubt?

Ist es möglich, dies jetzt und in Zukunft zu verhindern?

Wenn Sie als Freiberufler gearbeitet haben, ist es theoretisch möglich, wahrscheinlich. Wenn nicht, wie können Sie beweisen, dass Sie Recht haben? Und vor allem - wer braucht Ihre Legitimation, wenn dieser Dienst nichts mit Ihrer Bestellung zu tun hat.

 
Maxim Kuznetsov:

Was sagt der Service-Desk?

Sie müssen ihnen eine Petition geschickt haben, in der Sie die von Ihnen durchgeführten Arbeiten und das vom Auftragnehmer zum Verkauf angebotene Produkt angeben?

Wenn es einen Zusammenhang gibt, sollten theoretisch Repressalien folgen.

Ich habe meine Bestellung bereits bei ServiceDesk registriert, und es gibt bei weitem nicht diese Art von Problemen. Es ist schwer nachzuweisen, dass es sich um das bestellte Produkt oder ein Derivat davon handelt.

Obwohl die CD traditionell auf der Seite des Auftraggebers liegt, sollte es also keine besonderen Probleme geben - es ist nun der Programmierer, der beweisen muss, dass das verkaufte Produkt keinen Bezug zur vorherigen Bestellung hat.

Das Produkt wird in Market One-to-One als meins OHNE jegliche Änderungen zum Verkauf angeboten, meine Korrespondenz mit dem Programmierer muss in MQL5 gespeichert sein und es zeigt, dass ich dieses Produkt bestellt und bezahlt habe. Ich sehe in ServiceDesk nichts außer finanziellen Angelegenheiten

 
Evgeniy Zhdan:

Wenn Sie als Freiberufler gearbeitet haben, könnten Sie das theoretisch tun, nehme ich an. Aber wenn nicht, wie wollen Sie Ihren Fall beweisen? Und das Wichtigste - wer braucht schon Ihr Recht, wenn Sie mit dieser Dienstleistung nichts zu tun haben.

Besonders viel Zeit darauf zu verwenden habe ich keine Lust, und vor allem, wenn die lange zu beweisen. denn ich bin der Autor davon, und ich weiß es und Progger weiß es auch, aber trotzdem ist es eine Schande, dass es solche Programmierer gibt.

 

Eine weitere gestohlene Idee für hundert Millionen ?

@vlad78, haben Sie sich wirklich etwas Arch-Profitables einfallen lassen?

Was war der Deal? Höchstwahrscheinlich war das Urheberrecht nicht geregelt - also nutzte er die Gelegenheit, das Produkt zum Verkauf anzubieten.

Wenden Sie sich an Service Desk, was sagen sie dazu?

 
Georgiy Merts:

Eine weitere gestohlene Idee für hundert Millionen ?

@vlad78, haben Sie sich wirklich etwas Arch-Profitables einfallen lassen?

Was war der Deal? Höchstwahrscheinlich war das Urheberrecht nicht geregelt - also nutzte er die Gelegenheit, das Produkt zum Verkauf anzubieten.

Wenden Sie sich an Service Desk, was sagen sie dazu?

Warum sind Sie so respektlos gegenüber dem Kunden?

Es gibt bestimmte Regeln für Freiberuflerhttps://www.mql5.com/ru/job/rules.

1.12. Sind die Bedingungen für die Übertragung der ausschließlichen Rechte an dem im Auftrag erstellten Programm über die Dienstleistung Freelance nicht gesondert im Pflichtenheft festgelegt, so stehen die ausschließlichen Rechte an diesem im Auftrag erstellten Programm dem Auftraggeber zu. In diesem Fall kann der Entwickler das erstellte Programm für den eigenen Gebrauch im Rahmen einer unentgeltlichen einfachen (nicht ausschließlichen) Lizenz für die Dauer des ausschließlichen Rechts nutzen.

 
Georgiy Merts:

Eine weitere gestohlene Idee für hundert Millionen ?

@vlad78, haben Sie sich wirklich etwas Arch-Profitables einfallen lassen?

Was war der Deal? Höchstwahrscheinlich war das Urheberrecht nicht geregelt - also nutzte der Mann die Gelegenheit, das Produkt zum Verkauf anzubieten.

Wenden Sie sich an den Service Desk, was sagt man Ihnen dazu?

Ich habe nie versucht, diese Art von Service zu nutzen, es funktioniert nicht unabhängig von Währungspaaren, und die Verkäufer sind nicht dazu bestimmt, zu profitieren, ihre Aufgabe ist es, Aufträge zu brechen, in denen der Händler bereits verloren ist (um alles auf Null zu bringen).

 
Ich fühle mich nicht leid für die Idee, ich bin bereit, es zu teilen, und es gibt Verbesserungen (die der Programmierer nicht wissen), aber wenn sie schamlos und ohne mich zu fragen.
 
Andrey F. Zelinsky:

Warum sind Sie so respektlos gegenüber den Kunden?

Es gibt festgelegte Regeln für Freiberuflerhttps://www.mql5.com/ru/job/rules

1.12. Sind die Bedingungen für die Übertragung der ausschließlichen Rechte an dem mittels Freelance-Dienstleistung im Auftrag erstellten Programm nicht gesondert im Pflichtenheft festgelegt, so stehen die ausschließlichen Rechte an diesem im Auftrag erstellten Programm dem Auftraggeber zu. In diesem Fall kann der Auftragnehmer das erstellte Programm für seinen eigenen Bedarf im Rahmen einer einfachen (nicht exklusiven) Lizenz für die Dauer der Exklusivrechte nutzen.

Dann ist es sinnvoll, sich direkt an den Service Desk zu wenden. Der Schlichter soll sich damit befassen.

@vlad78, abgesehen von Service Desk auf jeden Fall - wenn alles so ist, wie Sie sagen - und wirklich ein Verstoß gegen Klausel 1.12 vorliegt, fällt Ihnen nichts ein, und Ihre Forderung ist erfüllt.

Grund der Beschwerde: