Sie haben einen technischen Verstand, nicht wahr? - Seite 21

 
Олег avtomat:

1) Hat die Bewegung materielle Eigenschaften?

2) die Geschwindigkeit der Bewegung materielle Eigenschaften hat?

3) die Beschleunigung der Bewegung materielle Eigenschaften hat?

Wie lauten Ihre Antworten auf diese Fragen?

1) Nein

2) Nein

3) Nein

Bewegung ist keine Sache. Bewegung ist eine Veränderung der Position eines materiellen Objekts relativ zu anderen materiellen Objekten. Wie kann Nicht-Materie materielle Eigenschaften haben? Das ist ein logischer Irrtum.
Bewegung ist die wichtigste Eigenschaft der Materie. Materie, betone ich. Die Bewegung selbst ist kein eigenständiges Objekt.

Kein Grund, einen Mischmasch zu machen, machen Sie Ihren Kopf frei.
 
Ivan Butko:
1) Nein

2) Nein

3) Nein.

Bewegung ist keine Sache. Bewegung ist eine Veränderung der Lage (Position) eines materiellen Objekts im Verhältnis zu anderen materiellen Objekten. Wie kann Nicht-Materie materielle Eigenschaften haben? Das ist ein logischer Irrtum.
Bewegung ist die wichtigste Eigenschaft der Materie. Materie, betone ich.

Es gibt keinen Grund, einen Mischmasch zu machen, mach deinen Kopf frei.

Ich habe die Fragen dort geklärt, schauen Sie noch einmal nach.

Und seien Sie nicht unhöflich (es gibt keinen Grund, unhöflich zu werden)

 
Олег avtomat:

Ich habe die Fragen dort geklärt.

und seien Sie nicht unhöflich.

Ich verstehe. Übrigens eine gute Frage, die Sie hinzugefügt haben. Es ist leicht, einen Fehler zu machen.

Bewegung ist ein physikalisches Phänomen, aber sie ist keine Materie. Als physikalisches Phänomen (physikalische Natur, aus dem Griechischen: existieren) existiert Bewegung. Aber sie ist kein separater Teil der Materie und auch keine separate Art von Materie. Bewegung ist keine Materie, ist kein Teilchen und ist kein Feld. Bewegung ist die Bewegung von Materie im Raum. Als ein sich bewegender Prozess kann er einige Eigenschaften der Materie hervorbringen (Verlangsamung oder Beschleunigung von Prozessen oder was auch immer). Bewegung kann sich nicht bewegen, nur die Materie bewegt sich, hier müssen wir aufpassen, dass wir die Begriffe nicht auf einem Haufen verwechseln, wie es bei Raum und Materie der Fall ist. Und da Bewegung keine Materie ist, hat sie auch keine materiellen Eigenschaften.

Nein, ich bin nicht abfällig. Obwohl einige Personen gerne

 
Ivan Butko:
Verstehe. Eine gute Frage übrigens, die Sie hinzugefügt haben. Da kann man leicht etwas falsch machen.

Bewegung ist ein physikalisches Phänomen, aber sie ist keine Materie. Als physikalisches Phänomen (physikalische Natur, aus dem Griechischen: existieren) existiert Bewegung. Aber sie ist kein separater Teil der Materie und auch keine separate Art von Materie. Bewegung ist keine Materie, ist kein Teilchen und ist kein Feld. Bewegung ist die Bewegung von Materie im Raum. Als ein sich bewegender Prozess kann er einige Eigenschaften der Materie hervorbringen (Verlangsamung oder Beschleunigung von Prozessen oder was auch immer). Bewegung kann sich nicht bewegen, nur die Materie bewegt sich, hier müssen wir aufpassen, dass wir die Begriffe nicht auf einem Haufen verwechseln, wie es bei Raum und Materie der Fall ist. Und da Bewegung keine Materie ist, hat sie auch keine materiellen Eigenschaften.

Nein, ich bin nicht abfällig. Obwohl einige Personen gerne...

1) Ist es möglich, dass ein materieller Körper außerhalb von Raum und Zeit existiert?

2) Kann die Bewegung eines materiellen Körpers außerhalb von Raum und Zeit stattfinden?

Wie lauten Ihre Antworten auf diese Fragen?
 
Uladzimir Izerski:

Was wollten Sie?

Und philosophisch gesprochen, was ist der Mensch im physischen Sinne des Wortes?

Er ist nichts weiter als ein Energieklumpen, nichts weiter.

Und wenn es sich um einen Energieklumpen handelt, dann können diese Energieklumpen durch Energie beeinflusst und sogar kontrolliert werden. Große Menschenmassen positiv oder negativ aufladen.

Und genau das wird in der heutigen Welt getan. Es ist sogar schwer, sich seinen Auswirkungen zu entziehen.

Genau, - "wenn Sie philosophieren"! Ein Mensch ist, wie Sie sagen, "aufgeladen". Seine Ladung besteht oft aus einer Vielzahl von Komponenten, deren innere Überlagerung die emotionale Färbung ist. Ja, ich stimme Ihnen absolut zu, das Ziehen von Emotionen kann einen kontrollierenden Einfluss auf Massen von Menschen ausüben. Fachleute verwenden es mit großem Erfolg. Aber wie mühsam ist es, sich durch die Menge der sich hektisch hin und her werfenden Menschen zu wühlen! Sogar in diesem Thread mit dem interessanten Titel kommen Emotionen auf. Autoren, die mit einer nicht haltbaren Menge an Wissen vollgepumpt sind, wollen jemandem etwas beweisen! Völlig unfähig, sich mit der scheinbar grundlegenden Frage: "WARUM?

Die Unzufriedenheit sprüht und stürzt dich in den Wahnsinn. Der Grad der Unzurechnungsfähigkeit variiert von Fall zu Fall, liegt aber eindeutig über Null. Dies ist meiner Meinung nach das Haupthindernis für eine professionelle Kommunikation in der Sache. Kaum hat man eine völlig unschuldige Anfrage gestellt, tauchen einige schreiende Leute auf. Sie schreien über etwas, das sehr wichtig ist, aber sie erkennen es nicht. So leben wir nun mal... Warum klammerst du dich an Materie und Raum? Wird es Ihnen helfen, Geld auf dem Devisenmarkt zu verdienen? Oh ja, sicher, "nicht durch Brot allein..." Anders können Sie Ihre Motivation nicht erklären...

 
Maxim Romanov:
Es gibt nicht nur Experimente, sondern auch die Korrektur des Zeitablaufs wird bei GPS-Satelliten berücksichtigt.
Alle Argumente über die Gültigkeit wissenschaftlicher Daten beruhen auf der Tatsache, dass die Intelligenz der Wissenschaftler so viel höher ist als die des einfachen Menschen, dass der einfache Mensch nicht in der Lage ist, die Bedeutung der entwickelten Theorien zu erfassen. Für den Spießer ist ein Auto auf Kredit die Obergrenze.

Sagen wir, sie regieren, aber wie macht man das richtig, kann man das einem Zweifler sagen?

1. Wir befinden uns auf einem Schiff (Rechteck), das sich mit halber Lichtgeschwindigkeit in Richtung des Pfeils (nach rechts) bewegt.

2. Am Punkt B befindet sich ein Beobachter.

3. von Punkt A aus werden zwei Lichtstrahlen in entgegengesetzte Richtungen geschickt.

4. Wie verändert sich die Zeit auf dem Schiff relativ zum Beobachter?


Für den Beobachter ist die Geschwindigkeit der beiden Strahlen (L1 und L2) gleich, für uns im Schiff die gleiche. L2 holen wir auf, also muss sich die Zeit um den Faktor zwei = 1/c-0,5c verlangsamen. Gleichzeitig laufen wir von L1 weg, also muss sich die Zeit um den Faktor 1,5 = c+0,5c beschleunigen. Das ist doch Unsinn, oder?

Dateien:
DSC03272.JPG  108 kb
 
Ivan Butko:
Es ist nur Wasser. Und es ist schlammig, es ist eine Pfütze aus Wasser.

Es wurde bereits deutlich gemacht, dass die Zeit keine materiellen Eigenschaften hat, so dass es keinen Sinn hat, dies fünfmal zu wiederholen. Die offensichtlichen Dinge nicht zu sehen ist, was ein Durcheinander im Kopf sein muss

Die Klarheit Ihrer Erklärungen ist vergleichbar mit der Klarheit von Hegels Beweis, dass die Anzahl der Planeten im Sonnensystem sieben ist. Das heißt, es handelt sich um die typische Klarheit einer bedeutungslosen sophistischen Argumentation, die keinen Bezug zu den realen Gegebenheiten hat. Dies ist nur eine weitere Lücke in Ihrem Verständnis von Logik - scheinbar Offensichtliches bedeutet nicht Wahres, und die moderne Wissenschaft liefert viele Beispiele dafür.

 
pavlick_:

Nehmen wir an, sie tun es, aber wie macht man es richtig, kann man einen Doppelgänger erkennen?

1. Wir befinden uns mit Ihnen auf einem Schiff (Rechteck), das sich mit halber Lichtgeschwindigkeit in Richtung des Pfeils (nach rechts) bewegt.

2. Am Punkt B befindet sich ein Beobachter.

3. von Punkt A aus werden zwei Lichtstrahlen in entgegengesetzte Richtungen geschickt.

4. Wie verändert sich die Zeit auf dem Schiff relativ zum Beobachter?


Für den Beobachter ist die Geschwindigkeit der beiden Strahlen (L1 und L2) gleich, für uns im Schiff die gleiche. L2 holen wir auf, also muss sich die Zeit um den Faktor zwei = 1/c-0,5c verlangsamen. Gleichzeitig laufen wir von L1 weg, also muss sich die Zeit um den Faktor 1,5 = c+0,5c beschleunigen. Das ist doch Unsinn, oder?

Das ist vergleichbar mit der Frage, mit welcher Geschwindigkeit eine Biene fliegt, die in einem Auto mit 100 km/h anders fliegt.

 
Yousufkhodja Sultonov:

Das ist vergleichbar mit der Frage, mit welcher Geschwindigkeit eine Biene, die in einem mit 100 km/h fahrenden Auto fliegt, anders fliegt.

Der einzige Unterschied ist, dass die Geschwindigkeit der Biene nicht für jeden Beobachter konstant ist.

 
pavlick_:

Der einzige Unterschied ist, dass die Geschwindigkeit der Biene nicht für jeden Beobachter konstant ist.

Warum ist das so? Für die Biene selbst ist sie gleich Null.

Grund der Beschwerde: