Sie haben einen technischen Verstand, nicht wahr? - Seite 19

 
Maxim Romanov:
Alle Argumente über die Gültigkeit wissenschaftlicher Daten beruhen auf der Tatsache, dass die Intelligenz der Wissenschaftler so viel höher ist als die des einfachen Menschen, dass der einfache Mensch nicht in der Lage ist, die Bedeutung der entwickelten Theorien zu erfassen. Für den Spießer ist ein Auto auf Kredit die Obergrenze.

Aha, das ist der Grund, warum der Wissenschaftler das neue Android-Update nicht verstehen kann. Und der Mathematiker ist auf Diät.

Verwechseln Sie nicht Intelligenz und Reichweite. Gib einer Nonne Zeit zu lernen und Geduld, und sie wird dir einen Atomreaktor bauen.

Zur Korrektheit der Daten: Es geht nicht darum, was wahr und was falsch ist. Es geht um die Beschreibung des gedanklichen Produkts. Das Teilchen existiert zwar im Raum, aber sie beschreiben es durch einen rückwärtigen Ort, insbesondere durch das Konzept der "Negativität".

 
Реter Konow:

In diesem Beitrag erklären Sie, dass die Zeit kein physisches Objektist . Unbestritten ist, dass Sie Zeit und Raum als Dinge trennen, die nicht zu einer Einheit verschmolzen werden müssen. Auch das ist unbestritten.

Aber in einem anderen Beitrag argumentieren Sie, dass der Raum ein physisches Objekt ist. Es stellt sich heraus, dass die Zeit nicht materiell ist und der Raum materiell ist. Aber warum?

Nein, nein. Ich habe nicht behauptet, dass der Raum materiell ist, sondern dass er physisch ist. Physisch bedeutet, dass er in der Realität existiert (der Kommunismus existiert auch in der Realität, aber er kann nicht angefasst werden und hat keine Temperatur, Sie wissen also, was ich meine).

Zeit ist nur ein vergleichendes Merkmal. Zeit kann nicht berührt werden, Zeit gibt nicht das Volumen der Materie an, Zeit enthält keine Informationen über ein Objekt (Farbe, Stärke). Der Mensch hat kraft seines Bewusstseins eine besondere Kategorie der Zeit erfunden, obwohl es auf der materiellen Ebene keine Zeit gibt.

 
Реter Konow:


Ahh, das war nicht mein Zitat in Fettschrift))) Ich habe einen Gesprächspartner zitiert

 
Ivan Butko:

Nein, nein. Ich habe nicht behauptet, dass der Raum materiell ist, ich habe behauptet, dass er physisch ist. Physisch - bedeutet in der Realität existierend (der Kommunismus existiert auch in der Realität, aber er kann nicht angefasst werden und hat keine Temperatur, Sie wissen also, was ich meine).

Zeit ist nur ein vergleichendes Merkmal. Zeit kann nicht berührt werden, Zeit gibt dem Raum kein Volumen, Zeit enthält keine Informationen über ein Objekt (Farbe, Stärke). Der Mensch hat kraft seines Bewusstseins eine besondere Zeitkategorie erfunden, obwohl es auf der materiellen Ebene keine Zeit gibt.

Hier haben Sie überspitzt formuliert, dass es keine Zeit gibt.

In jedem Atom, so die Wissenschaft, gibt es eine bestimmte Anzahl von Elektronenumläufen pro Zeiteinheit. Es stellt sich heraus, dass es auch keine Revolutionen gibt. Überprüfen Sie es erneut.

 
Ivan Butko:

Nein, nein. Ich habe nicht behauptet, dass der Raum materiell ist, ich habe behauptet, dass er physikalisch ist. Physisch - bedeutet in der Realität existierend (der Kommunismus existiert auch in der Realität, aber er kann nicht angefasst werden und hat keine Temperatur, Sie wissen also, was ich meine).

Zeit ist nur ein vergleichendes Merkmal. Zeit kann nicht berührt werden, Zeit gibt dem Raum kein Volumen, Zeit enthält keine Informationen über ein Objekt (Farbe, Stärke). Der Mensch hat kraft seines Bewusstseins eine besondere Zeitkategorie erfunden, obwohl es auf der materiellen Ebene keine Zeit gibt.

Nun, "physisch" und "materiell" sind (meiner Meinung nach) fast synonym. Der physische Raum, der gleichzeitig immateriell ist... Das ist etwas, worüber man nachdenken sollte... Was ist ihre"Körperlichkeit" ohne"Materialität"?


Die Zeit lässt sich am einfachsten mit einer Waage vergleichen. Die Sichtweise auf die Skala kann unterschiedlich sein, aber die Einheiten der Skala sind unveränderlich gegenüber unserer Sichtweise.

Wir können die Skala durch das Prisma unserer subjektiven Erfahrungen bewerten, aber die Skala für die Materie muss immer noch unabhängig von uns existieren.

Nach Ihrer Argumentation stellt sich heraus, dass die Skala der Zeit nur von den subjektiven Erfahrungen des Individuums abgeleitet ist und für die Materie die Zeit nicht existiert. Dem stimme ich nicht zu.



PS/ Falls das Zitat nicht von Ihnen stammt, entschuldige ich mich für meine Unaufmerksamkeit.

 
Ivan Butko:

Ja, der Wissenschaftler kommt mit dem neuen Android-Update nicht zurecht. Und ein Mathematiker auf Diät.

Verwechseln Sie nicht Intelligenz und Reichweite. Gib einer Nonne Zeit zu lernen und Geduld, und sie wird dir einen Atomreaktor bauen.

Zur Korrektheit der Daten: Es geht nicht darum, was wahr und was falsch ist. Es geht um die Beschreibung des gedanklichen Produkts. Das Teilchen existiert zwar im Raum, aber sie beschreiben es durch einen rückwärtigen Ort, insbesondere durch das Konzept der "Negativität".

Er kann zwar zusammengebaut werden, aber die theoretische Grundlage für einen Kernreaktor ist bereits vorhanden (und auch praktisch). Wenn diese Nonne nur die theoretische Grundlage für eine neue Energiequelle entwickelt hätte... oder ein Modell für einen nicht unterstützten Motor entwickelt. Hier ist Intelligenz gefragt.
 
Ivan Butko:

Nein, nein. Ich habe nicht behauptet, dass der Raum materiell ist, ich habe behauptet, dass er physikalisch ist. Physisch - bedeutet in der Realität existierend (der Kommunismus existiert auch in der Realität, aber er kann nicht angefasst werden und hat keine Temperatur, Sie wissen also, was ich meine).

Zeit ist nur ein vergleichendes Merkmal. Zeit kann nicht berührt werden, Zeit gibt nicht das Volumen der Materie an, Zeit enthält keine Informationen über ein Objekt (Farbe, Stärke). Der Mensch hat kraft seines Bewusstseins eine besondere Kategorie der Zeit erfunden, obwohl es auf der materiellen Ebene keine Zeit gibt.

Wie ich bereits schrieb, haben Sie Probleme mit der Logik. Offensichtlich ist Ihnen deshalb nicht klar, dass Sie nach einiger Zeit ihre Ableitungen als immateriell erkennen müssen - Geschwindigkeit, Impuls, kinetische Energie usw. Nun, wenn man sie als greifbar akzeptiert, dann kann man daraus den Begriff der greifbaren Zeit ableiten.

 

Auch wenn das, was ich behaupte, unmöglich zu widerlegen oder zu beweisen ist, aber:

  1. Die Zeit ist unerheblich. Zeit ist eine Dimension des Seins. Ein Maßstab der physischen Welt, der als Gesetz und nicht als Objekt existiert. Skala zur Messung der Veränderungszyklen der Zustände von Objekten. Skala der Prozesse.

2. Raum, - Immateriell. Der Raum ist auch die Dimension des Seins. Eine Sphäre von Phänomenen der materiellen Welt, in der die physischenObjekte eine andere Form der Beziehung zueinander widerspiegeln. Es ist . Messung, als eine Seite der Beziehung von Objekten..


Jenseits der Physik werden wir unweigerlich auf die reine Philosophie stoßen. )

 
Ich betrachte Zeit als etwas sehr Materielles. Schon allein deshalb, weil Zeit und Energie sowohl in der klassischen als auch in der Quantenmechanik konjugierte Größen sind. Dafür muss es einen Grund geben.
 
Uladzimir Izerski:

Hier haben Sie überspitzt formuliert, dass es keine Zeit gibt.

In jedem Atom, so die Wissenschaft, gibt es eine bestimmte Anzahl von Elektronenumläufen pro Zeiteinheit. Es stellt sich heraus, dass es auch keine Revolutionen gibt. Überdenken Sie das.

Es ist möglich, in zwei Zuständen zu existieren - physisch und nicht-physisch.

Sie wissen aus dem Physikunterricht, dass physikalisch bedeutet, dass es in der realen Welt existiert. In der Realität, kurz gesagt. Ungeachtet des Themas.

In der physischen Welt gibt es Objekte, die die Realität um uns herum beeinflussen. Der Raum gibt uns Volumen, durch das Volumen gibt es Materie, durch die Materie gibt es Feld und Materie.

Und es gibt nicht-physische Wesenheiten. Es gibt sie irgendwie, aber nicht in materieller Form: Kommunismus, Mut, Bosheit, Politik, Tscheburaschka. Der Kommunismus kann nicht mit Ziegeln gebaut werden, Mut hat keinen Einfluss auf die Temperatur, Bösartigkeit verursacht keine magnetischen Stürme, und die Tscheburaschka kann nicht mit den Händen berührt werden (Kinder berühren das Stofftier, nicht die Figur).
Und es gibt zwei weitere Entitäten, die nicht in materieller Verkörperung existieren: Information und Zeit. Ich hatte einen separaten Artikel über Informationen über eine andere Ressource, ich werde jetzt nicht darüber sprechen. Aber was die Zeit betrifft, beantworten Sie sich selbst eine Frage:

1. Können Sie die Zeit anfassen?

2. Hat die Zeit eine Temperatur?

3. Ist die Zeit analoger oder diskreter Natur?

4. Zu welcher Form der Materie gehört die Zeit: Feld oder Materie?

Die ersten beiden Fragen werden Sie negativ beantworten, die zweiten beiden Fragen können nicht beantwortet werden, weil Zeit keine materiellen Eigenschaften hat, Zeit hat keine physikalischen Eigenschaften. Die Zeit hat überhaupt keine realen Eigenschaften. Und wenn ein Objekt keine realen Eigenschaften hat, kann es dann eine reale Verkörperung haben? Nein.

Zeit ist nur ein vergleichendes Merkmal von Prozessen. Sie hat nichts mit der realen physischen Welt zu tun. Das menschliche Subjekt hat die Zeit erfunden; sie ist notwendig für den Vergleich des Verlaufs zweier Prozesse: erster Prozess: der Zeiger der Uhr geht einen Kreis. Der zweite Prozess ist ein Prozess der Wahl. Dann werden diese beiden Vorgänge miteinander verglichen, wie oft der zweite Vorgang während des Zeitraums des ersten Vorgangs (für das Passieren des Kreises mit der Hand) stattgefunden hat. Das war's. Dies ist eine subjektive und zumeist philosophische Angelegenheit. In materieller Hinsicht ist die Zeit nichts, sie ist lediglich ein Derivat des menschlichen Denkprozesses, oder besser gesagt, eine Projektion.

Aus diesem Grund weise ich auf die Klärung der Frage "Gibt es Zeit?" hin, denn aus Unwissenheit können Missverständnisse entstehen.

Grund der Beschwerde: