Von der Theorie zur Praxis - Seite 731

 
Alexander_K:

:))) SB... Eine Liebe...

Darauf möchte ich hinweisen:

1. Das SB-Verfahren ist in der Tat einfacher als das echte BP.

2. ich persönlich habe nicht genug Beweise, um zu sagen, dass es möglich oder unmöglich ist, mit SB Geld zu verdienen. Sie sei streng =0. Sich selbst überlassen, wie es heißt...

Wenn ja, dann (siehe Punkt 1) werden wir im realen VR bei ausgewählten Trend- oder Gegentrend-Strategien immer ein strenges "-" haben.

4. es erfordert irrationales Denken, um ein striktes "-" auf dem Markt in ein "+" zu verwandeln.

Zu diesem Zweck muss ein Händler einen Schlüssel, einen Auslöser, einen Speicher - wie auch immer Sie es nennen wollen - haben: bei einem Wert wird er in den Trend einsteigen, und bei einem anderen - gegen den Trend.

Ich habe schon oft darüber geschrieben... Alles andere ist Verwöhnung und kindischer Unfug.

Zu Punkt 2 haben Sie persönlich keineausreichenden Beweise.

In Bezug auf S. 3 haben Sie persönlichgenügend Gründe, um zu behaupten ?

für

von welcher Art von"Verwöhnung und kindischem Geschwätz" sprechen Sie...

 
Andrei:

Ja, es kommt auf den TS an, aber die allgemeine Faustregel für die beste potenzielle Rentabilität ist die beste BP-Volatilität...

Dies ist der Fall, wenn der TS auf der Nutzung der Volatilität basiert.

Für einen Trend TS ist die Volatilität ein Rauschen, das dem Nutzsignal überlagert ist.

 
Олег avtomat:

Für einen Trend TS ist die Volatilität ein Rauschen, das dem Nutzsignal überlagert ist.

Warum ist das so? Es ist genau die Volatilität, die sich aus Trends zusammensetzt...

 
Andrei:

Warum ist das so? Es ist genau die Volatilität, die aus Trends besteht...

Nein. Es gibt keinen Grund, diese völlig unterschiedlichen Dinge zu verwechseln.

.

Und Ihre Lieblingszickzacklinien sind keineswegs ein Trend.
 
Олег avtomat:

Nein. Es gibt keinen Grund, diese völlig unterschiedlichen Dinge zu verwechseln.

.

Und Ihre Lieblingszickzacklinien sind keineswegs ein Trend.

Zigzags sind Kombinationen von Aufwärts- und Abwärtstrends (Entschuldigung, Madam)

 
aleger:

Zigzags sind Kombinationen von Aufwärts- und Abwärtstrends (Entschuldigung, Madam)

Offenbar fühlen Sie sich auf diese Weise wohl.

 
aleger:

Zickzacklinien sind Kombinationen von Aufwärts- und Abwärtstrends (pardon, Madam)

Sie, diese Zickzacklinien, passen nicht in die Dimensionen und stapeln alles auf. Ganz gleich, wie man sie baut. Die Auswahl der Parameter ist nicht hilfreich, und ich erhalte ständig irgendeinen krummen und unverständlichen Mist. Ich kann keinen Trend erkennen, oder ich kann nicht drei auf einmal erkennen.

Der Markt ist schön und harmonisch, alles passt und funktioniert mit einer Genauigkeit von +-1 vierstelligen Punkten, wenn alles genau und richtig gemessen wird. Das Marktdiagramm ist komplizierter, es kann nicht im Zickzack gefahren werden. Es ist notwendig, sorgfältig Extrema der gleichen Dimension auszuwählen und sie für die Trend-/Wellenbildung zu verwenden.

 
Wizard2018:

Sie, diese Zickzacklinien, kommen nicht in die Dimensionen und stapeln alles auf. Ganz gleich, wie man sie baut. Die Auswahl der Parameter ist nicht hilfreich, und es kommt immer irgendein seltsamer und unverständlicher Mist heraus. Der Markt ist schön und harmonisch, wo alles passt und mit einer Genauigkeit von +-1 vierstelligen Punkten funktioniert, wenn alles genau und richtig angeordnet ist.

DasMarktdiagramm ist komplizierter, denn es kann nicht im Zickzack gefahren werden. Man muss sorgfältig Extrema derselben Dimension auswählen und sie zur Bildung von Trends/Wellen verwenden.

Es ist gut, dass Sie sich bereits eigene Gedanken über den Markt (d.h. Forex) machen und einige Schlussfolgerungen ziehen.

Aber werfen Sie Zigzag nicht vorschnell aus der Liste der Arbeitsmittel, sondern sehen Sie es sich genauer an.

 

Um zu beweisen, dass wir es mit einem Prozess zu tun haben, der dem Varianz-Gamma-Prozess so nahe wie möglich kommt, habe ich ein kleines Experiment durchgeführt.

1. Nahm CLOSE Kursdaten für EURUSD für 2017.

2. Stellen Sie das gleitende Fenster = eine Woche ein.

3. Berechnet den Durchschnittswert der Spanne (Max-Min) für das Jahr.

4. Berechnung der durchschnittlichen Varianz für das Jahr, berechnet nach der Formel für den Varianz-Gamma-Prozess.

Ergebnisse:

Erstaunlicher Zufall!!!

 
Alexander_K:

Um zu beweisen, dass wir es mit einem Prozess zu tun haben, der dem Varianz-Gamma-Prozess so nahe wie möglich kommt, habe ich ein kleines Experiment durchgeführt.

1. Nahm CLOSE Kursdaten für EURUSD für 2017.

2. Stellen Sie das gleitende Fenster = eine Woche ein.

3. Berechnet den Durchschnittswert der Spanne (Max-Min) für das Jahr.

4. Berechnung der durchschnittlichen Varianz für das Jahr, berechnet nach der Formel für den Varianz-Gamma-Prozess.

Ergebnisse:

Erstaunlicher Zufall!!!

was hier noch zu tun ist...


Grund der Beschwerde: