
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Victor, Sie, Renat, im Allgemeinen zu Recht darauf hingewiesen, Alexey zeigte die notwendige letzte Kontrolle, und früher überprüfen alle notwendigen Kontrollen für jeden Parameter mit allen Nuancen zu vermeiden Mehrdeutigkeit der Bedeutung und ohne fehlende jede Bedingung!
Wozu soll das gut sein? Weil ich _LastError in jeder Funktion zurücksetze. Es ist ja nicht so, dass es ständig im Gedächtnis bleibt...
Es muss noch geprüft werden, ob sich keiner der 3 Parameter geändert hat, so dass OrderModify auch nicht berührt werden muss.
Ich verstehe Sie. Es hat nicht geholfen. Hier ist ein Stück Code aus meiner Änderungsmethode:
Es ist deutlich zu erkennen, dass der Fehlerwert zurückgesetzt wird.Dann erhält er die Marktinformationen. Wenn die Änderung im Prüfgerät ist... dann... ...dann führe ich den von Alexej vorgeschlagenen Test durch, und... wenn die Änderung nicht erfolgreich ist... ein Protokoll schreiben und in das Protokoll drucken...
Im Allgemeinen können wir feststellen, dass zwischen ResetLastError()... keine Fehler auftreten. Da gibt es nichts zu beanstanden.
Protokoll:
Ich verstehe Sie. Es hat nicht geholfen. Hier ist ein Stück Code aus meiner Änderungsmethode:
Sie können deutlich sehen, dass der Fehlerwert dort zurückgesetzt wird.Dann erhält er die Marktinformationen. Wenn die Änderung im Prüfgerät ist... dann... Ich führe den von Alexej vorgeschlagenen Test durch, und... wenn die Änderung erfolglos ist, dann... ein Protokoll schreiben und in das Protokoll drucken...
Im Allgemeinen können wir feststellen, dass zwischen ResetLastError()... keine Fehler auftreten. Da gibt es nichts zu beanstanden.
Protokoll:
So ist das nun mal...
Im Expert Advisor rufe ich die Klassenmethode wie folgt auf:
Hier ist der Teil der Klasse, der uns interessiert:
Hier ist das gewünschte Stück Holz:
Lassen Sie mich das erklären. Die Änderung findet in der Methode fOrderModify() statt. Bei der Eingabe dieser Methode fOrderModify() werden die aktuellen Werte der Auftragsparameter und die neuen geplanten Werte am Anfang des Körpers ausgegeben. Sie können es sehen:
Dieses Stück befindet sich im Protokoll:
Sie können sehen, dass die Parameter alle unterschiedlich sind. Es sollte keine Probleme geben.So ist das nun mal...
Im Expert Advisor rufe ich die Klassenmethode wie folgt auf:
Hier ist der Teil der Klasse, der uns interessiert:
Hier ist das gewünschte Stück Holz:
Ich verstehe nicht, was das Bid mit dem Bid zu tun hat, wenn der Auftrag noch nicht abgeschlossen ist?
Das Bid ist immer niedriger als das SellLimit, so dass die Zeile if(New_OOP < Bid) nie wahr sein wird... ...bzw. wird die Änderung ungehindert durchgeführt.
Warum erstellen Sie nicht auch ein Fehlerfeld? Es steht schwarz auf weiß in der Dokumentation, dass die Variable _LastError die Nummer des letzten Fehlers speichert. Und sie wird durch die Funktion ResetLastError() zurückgesetzt. Wenn zwischen den Aufrufen von _LastError keine weiteren Fehler auftreten, speichert _LastError den Wert des letzten Fehlers. Es gab keine Fehler mehr in meinem Code. Nun, das ist nicht die Frage.
Sie liegen völlig falsch. Der letzte Fehler ist in vielen wichtigen Funktionen gut aufgehoben. Es funktioniert auch in WinAPI.
Deshalb sollten Sie den Fehlercode gleich nach dem Auftreten in einer lokalen Variablen speichern und nicht versuchen, ihn nach zehnmaligem Löschen dieser Systemvariablen in vielen Ihrer Zwischenfunktionen zu verwenden.
Entschuldigung, SellLimit erfordert dist:
not if (New_OOP < Bid) continue; butif (New_OOP-dist*Point < Bid) continue;
Wie kann ich diesen verdammten Fehler loswerden? Ich habe es satt. Ich überprüfe jeden Eingabeparameter der Funktion. Für mich sieht es im Moment so aus:
Das heißt, wenn der Parameter nicht geändert wurde, besteht keine Notwendigkeit, ihn zu ändern. Ich habe das noch nie gemacht, aber ich habe beschlossen...
Dann werden die Parameter wie folgt an die Auftragsänderungsmethode übergeben:
Nw-Ausgabe im Protokoll:
Die Zeitschrift meldet uns also, wie eine Änderung: OK, aber dann... einen Fehler. Keiner der Parameter hat sich geändert.
Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig. Wir können also den Eröffnungs-, Stopp- und Mitnahmepreis ändern. Soweit ich weiß, stand dies nicht im Widerspruch zu den Unterlagen.
Wer hat so etwas schon einmal erlebt? Wie kann man das Problem lösen?