Ökonometrie: Vorhersage mit Zustandsraummodellen - Seite 15

 
EconModel:
Der Markt ist nicht stationär. Also: Entweder ist das Modell ursprünglich so konzipiert worden, dass es diese Nicht-Stationarität wirklich abbildet, oder es ist es nicht. Bei mir (so habe ich mir das vorgestellt) sollte es stimmen. Abgesehen davon muss das Modell dem Zweck entsprechen. Das Ziel ist es, dem Trend zu folgen, und mein Modell unterstützt dieses Ziel nicht, sondern macht eine Punktvorhersage. Was gibt es zu prüfen? Es gibt kein zu prüfendes Objekt.

Nun, es stimmt mit dem ersten Screenshot überein... der Trend wurde schon hundertmal erzählt... mehr ist weniger von Lag... ich weiß nicht warum)))

 
avtomat:

Wie einfach Sie es machen... Vor allem der Salto. Schnipp, und schon sitzt man im Loch. ;)))
Alles, was brillant ist, ist einfach... aber Ausschüsse einzurichten und dann hundertmal zu konvertieren... ist verrückt )))) Es gibt eine Vorhersage und sie muss getestet und gehandelt werden...
 
EconModel:
Der Markt ist nicht stationär. Daher: Das Modell wurde ursprünglich entworfen und entspricht tatsächlich dieser Nicht-Stationarität, oder eben nicht. In meinem Fall (so habe ich mir das vorgestellt) muss er dem entsprechen. Abgesehen davon muss das Modell dem Zweck entsprechen. Das Ziel ist es, dem Trend zu folgen, und mein Modell unterstützt dieses Ziel nicht, es macht eine Punktvorhersage. Was gibt es zu prüfen? Es gibt kein zu prüfendes Objekt.

Ja, ja. Sieht so aus, als würdest du ganz schnippisch und clever sein, solange du nicht aus Versehen den Tester schlägst... Dann müssten Sie sich auf den realen Markt begeben... oder zugeben, dass Sie ein hohlköpfiger Idiot sind.... Ich mach mir gleich in die Hose.

--

Was soll das heißen? :

Das Ziel ist es, dem Trend zu folgen, und mein Modell unterstützt dieses Ziel nicht, sondern macht eine Punktprognose. Was gibt es zu prüfen? Es gibt kein zu prüfendes Objekt.

Ich habe Ihnen auf Russisch erklärt und mit Code veranschaulicht, wie man eine "Punktprognose" in eine "Trendprognose" umwandelt. Haben Sie meinen letzten Beitrag überhaupt gelesen? Oder haben Sie nur einen kurzen Blick darauf geworfen und sich sofort beeilt, es zu widerlegen?

Künstler, Arschloch. :))


 
avtomat:

Es ist so einfach... Vor allem der Salto. Schnipp, und schon sitzt man im Loch. ;)))

Ich bin ein einfacher Typ. Ich schreibe einfach. ;)

Was ist denn so schlimm daran? Es geht um gleiche Ausgangsbedingungen für alle. Bei der Vorhersage muss man sich etwas einfallen lassen, aber beim Testen muss man die Dinge bis zum Äußersten vereinfachen.

 
avtomat:

Wie einfach Sie es machen... Vor allem der Salto. Schnipp, und schon sitzt man im Loch. ;)))
Und wo liegt sein "Fehler"?
 
MetaDriver:

Ich bin ein einfacher Typ. Ich schreibe einfach. ;)

Was ist denn so schlimm daran? Es geht um gleiche Ausgangsbedingungen für alle. Bei der Vorhersage muss man sich etwas einfallen lassen, aber beim Testen muss man die Dinge bis zum Äußersten vereinfachen.




Diese "Vereinfachung bis zum Äußersten beim Testen" führt zur Sinnlosigkeit der "Weisheit in der Vorhersage", ja des Testens im Allgemeinen.
 
MetaDriver:

Ja, ja. Sieht aus wie Sie zvizdobolyat und clever, bis blau im Gesicht, nur um nicht versehentlich schlagen die Tester ... Dann müssen Sie sich auf den realen Markt begeben... oder zugeben, dass Sie ein hohlköpfiger Idiot sind.... Ich mach mir gleich in die Hose.

--

Was soll das heißen? :

Ich habe Ihnen auf Russisch erklärt und genau veranschaulicht, wie man eine "Punktprognose" per Code in eine "Trendprognose" umwandelt. Haben Sie meinen vorherigen Beitrag überhaupt gelesen? Oder haben Sie nur einen kurzen Blick darauf geworfen und sich sofort beeilt zu widerlegen?

Künstler, Arschloch. :))


Passend zum Stil Ihres Beitrags: völlige Dummheit, Ihr Vorschlag.

Dank der FAA habe ich herausgefunden, dass es seit 30 Jahren niemand mehr so gemacht hat, wie Sie es vorschlagen (erstes Papier von 1983).

 
Kritik angenommen, mich entfernen, um meine Arbeit fortzusetzen.
 
avtomat:

Eine solche "Vereinfachung bis zum Äußersten" führt zur Sinnlosigkeit von Prüfungen im Allgemeinen.

Nach meiner bisherigen Erfahrung hat dies nicht zur Bedeutungslosigkeit geführt, sondern nur zur schnellen Optimierung von "Prädiktoren" (falls erforderlich).

Aber ich glaube Ihnen natürlich. Sie wissen es natürlich am besten. :)))

 
EconModel:

Dank der FAA habe ich herausgefunden, dass es seit 30 Jahren niemand mehr so gemacht hat, wie Sie es vorschlagen (erstes Papier von 1983).

"Niemand macht es so" ist Ihr stärkstes Argument?

LOL.... ))))))

// Wahrscheinlich das gleiche Jahr 1983, in dem es dem letzten Ökonometriker gelang, tatsächlich 100 Dollar an der Börse zu gewinnen........ :-))