Nicht der Gral, sondern ein ganz normaler - Bablokos!!! - Seite 134

 
...:

Mein Fehler, dass ich irreführend war.

Mit TA meine ich Adverse Tactics, nicht die allgemein akzeptierte technische Analyse. Wenn ich also sage, dass die technische Analyse auf denselben Gesetzen beruht, die die Preisbewegungen bestimmen, dann meine ich keineswegs die technische Analyse. Zur Beantwortung der Fragen, welche Gesetze, wie sie die Preise beeinflussen, warum sie die Preise beeinflussen und was sich daraus für Analysen und Prognosen im Rahmen der Umstellung ableiten lässt, ist im letzten Jahrzehnt mehr als genug geschrieben worden. Es macht keinen Sinn, hier alles zu wiederholen.

Ich wollte lediglich eine Aussage eines Teilnehmers in diesem Thread klarstellen.

Es ist nicht nötig, sie zu duplizieren - sagen Sie einfach, was die Gesetze sind.
 
abdul1:

Aber ich glaube immer noch an die Existenz einer raffinierten Methode, um mit SB Geld zu verdienen.

Und ich würde sehr gerne einen (praktischen!) Beweis dafür sehen, dass der Markt ein Zufallsprozess ist oder zumindest fragmentarisch dem Zufall unterliegt.

Und die Rechtfertigung, dass Zufallsprozesse kein Hirngespinst, sondern ein realer Bestandteil unserer Welt sind. Unter Rechtfertigung verstehe ich zumindest klare logische Argumente.

Dann wäre es schön, einen Beweis für die Gültigkeit der Übertragung von theoretischen Hypothesen über den Zufall auf die Praxis, d.h. auf die Preisschwankungen, zu sehen.

Und es wäre schön, mit einigen Experten über die Hypothese des effizienten Marktes zu diskutieren, denn in verschiedenen Foren gibt es Apologeten der Effizienz/Unwirksamkeit, die aber nicht über Theorien hinausgehen. Zumindest habe ich das nicht.

 
Demi:
Es ist nicht nötig, sie zu vervielfältigen - sagen Sie mir einfach, wie die Gesetze lauten.

Sind Sie noch nicht müde?

Machen Sie eine Suche, lesen Sie etwas.

 

Ich bestehe nicht auf einer analytischen Lösung (obwohl ich sie mir gerne ansehen würde), aber ich sage, dass dies der Beweis ist, ohne den alle Überlegungen nichts wert sind.

ZS: Da reden Sie also von Unsinn, und worauf stützen Sie sich? Für mich ist das zum Beispiel nicht offensichtlich. Die Zuordnung von Zahlen zu Kombinationen ist nichts anderes als der Versuch, zu verschiedenen Zeitpunkten auf verschiedene Kombinationen zu setzen, z. B. spielen wir Martin, bei dem die Verlustkombination RRRRR ist, und in ein paar Zügen spielen wir mit der Verlustkombination RORORO. Die Wahrscheinlichkeiten dieser Reihen sind gleich, aber wenn es sich um Preiszeitreihen (TTS ) und nicht um SB handelt, macht dies aus Sicht der allgemein anerkannten Theorie einen gewissen Sinn.

 
...:

Sind Sie noch nicht müde?

Geben Sie eine Suchmaschine ein, lesen Sie etwas.


Das habe ich - es gibt keine Gesetze. Welche Art von Gesetzen?
 
...:

Und ich würde wirklich gerne einen (praktischen!) Beweis dafür sehen, dass der Markt ein Zufallsprozess ist, oder zumindest fragmentarisch dem Zufall unterworfen ist.

Wie wäre es mit einem Spiel mit dem Adler?

Strategie-Tester-Bericht
123
(Gebäude 438)

SymbolEURUSD (Euro gegenüber US Dollar)
Zeitraum5 Minuten (M5) 2008.01.02 16:34 - 2012.10.05 23:55 (2008.01.01 - 2012.10.08)
ModellAlle Ticks (genaueste Methode auf der Grundlage aller kleinsten verfügbaren Zeitrahmen)
ParameterLots=1; sl=100; tp=100;
Bars in der Geschichte254904Modellierte Zecken42208391Qualität der Simulation25.73%
Diagrammabweichungsfehler0
Ersteinlage500000.00
Reingewinn22620.60Gesamtgewinn6171444.40Totalverlust-6148823.80
Rentabilität1.00Erwartung des Gewinns0.18
Absolute Absenkung13072.00Maximale Absenkung30540.60 (5.78%)Relative Absenkung5.78% (30540.60)
Handel insgesamt123203Short-Positionen (% Gewinn)123203 (50.09%)Long-Positionen (% Gewinn)0 (0.00%)
Gewinnbringende Geschäfte (% von allen)61711 (50.09%)Verlustgeschäfte (% von allen)61492 (49.91%)
Größteertragreicher Handel102.80Verlustgeschäft-100.00
Durchschnittprofitables Geschäft100.01Verlust des Geschäfts-99.99
Maximale Anzahlkontinuierliche Gewinne (Gewinn)17 (1700.00)Kontinuierliche Verluste (Verlust)24 (-2400.00)
MaximumKontinuierlicher Gewinn (Anzahl der Siege)1700.00 (17)Kontinuierlicher Verlust (Anzahl der Verluste)-2400.00 (24)
Durchschnittlaufende Gewinne2kontinuierlicher Verlust2

tendiert die Gleichgewichtslinie kontinuierlich zum ursprünglichen Wert.

Und die Rechtfertigung, dass Zufallsprozesse kein Hirngespinst sind, sondern ein realer Bestandteil unserer Welt. Unter Rechtfertigung verstehe ich zumindest klare logische Argumente.

Vielleicht wäre der Schöpfer besser beraten.

Dann wäre es schön, einen Beweis für die Gültigkeit der Übertragung der theoretischen Hypothesen über den Zufall auf die Praxis, d.h. die Preisschwankungen, zu erhalten.

Und es wäre sehr schön, die Hypothese der effizienten Märkte mit einem Experten zu diskutieren, denn ich treffe in verschiedenen Foren auf Effizienz- bzw. Ineffizienz-Apologeten, die aber nicht über Theorien hinauskommen. Zumindest habe ich das nicht, leider.

Leider nicht kompetent.

Und können Sie das Gegenteil beweisen, von all den Dingen, die Sie angeführt haben?
 
abdul1:
Die Saldenlinie tendiert immer zum ursprünglichen Wert.

Ich danke Ihnen. Ich verstehe, dass dies das Ergebnis Ihrer Handelsstrategie ist. Inwiefern beweist dies das Vorhandensein des Zufalls in der Preisbewegung selbst?

Bevor ich Ihre Frage beantworte, möchte ich so weit wie möglich die Argumente verstehen, die in Bezug auf HGS, CGS, SB und all diese Dinge bestehen.

 
...:

Ich danke Ihnen. Ich verstehe, dass dies das Ergebnis Ihrer Handelsstrategie ist. Inwiefern beweist dies das Vorhandensein des Zufalls in der Preisbewegung selbst?

Bevor ich Ihre Frage beantworte, möchte ich so weit wie möglich die Argumente verstehen, die in Bezug auf HGS, CGS, SB und all diese Dinge bestehen.


Ich bin angekommen. Drei Punkte . Kein Geschlecht, kein Name. Überhaupt nichts. Ich schlage vor, der nächste Spitzname ist... --- ...
 
Nun, es ist auch nicht klar, was die CMP betrifft :)
 
tara:
Nun, es ist auch nicht klar, was die CMP betrifft :)

PRGS