Was soll das alles?! - Seite 11

 
asimox:

1. Nehmen wir an, ich eröffne eine Position nach oben. --- Ich bewege den Preis nach oben

2. Ich schließe eine Long-Position --- Ich bewege den Preis nach unten

3. Ich schließe eine Long-Position bei Gewinnmitnahme --- Ich verschiebe den Preis nach unten. --- Ich verschiebe den Preis nach unten.

4. Ich erleide einen Verlust bei der Long-Position --- Ich verschiebe den Preis nach unten

Ist das der richtige Weg? Wer in diesen Fragen kompetent ist, möge sich bitte äußern.

Das ist richtig! Jetzt werden Sie endlich anfangen zu verdienen!!! Herzlichen Glückwunsch!!!
 
asimox:

1. Nehmen wir an, ich eröffne eine Position nach oben. --- Ich bewege den Preis nach oben. Sie kaufen. Wenn dieNachfrage das Angebot übersteigt,steigen Sie.

2. Ich schließe eine Long-Position --- Ich verschiebe den Preis nach unten.

3. Ich schließe eine Long-Position bei Gewinnmitnahme --- Ich verschiebe den Preis nach unten. --- Ich verschiebe den Preis nach unten. Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen Gewinn handelt oder nicht. Wenn Sie verkaufen und das Angebot die Nachfrage übersteigt --- geht es abwärts

4. Bei einer Long-Position fange ich einen Elch mit einem Verlust --- ich verschiebe den Preis nach unten

Ist das der richtige Weg? Wer in diesen Fragen kompetent ist, möge sich bitte äußern.

 
asimox:

1. Nehmen wir an, ich eröffne eine Position nach oben. --- Ich bewege den Preis nach oben

2. Ich schließe eine Long-Position --- Ich bewege den Preis nach unten

3. Ich schließe eine Long-Position bei Gewinnmitnahme --- Ich verschiebe den Preis nach unten. --- Ich verschiebe den Preis nach unten.

4. Ich erleide einen Verlust bei der Long-Position --- Ich verschiebe den Preis nach unten

Ist das der richtige Weg? Wer in diesen Fragen kompetent ist, möge sich bitte äußern.

richtig, wenn Sie genügend Volumen handeln.
 
vasya_vasya:

Spekulanten kaufen oder verkaufen nicht im klassischen Sinne. Sie bieten einen Kauf- oder Verkaufsvertrag an. Sie können mit ihnen eine Vereinbarung treffen, wenn Sie wollen, aber gegen eine bescheidene Gebühr (für einen höheren/niedrigeren Preis), und Sie wollen es nicht. Sie bieten Ihnen Liquidität und Sie konsumieren sie.



Sie bieten zum Beispiel einen Kaufvertrag an. Wenn Sie zustimmen und das Geschäft abschließen, kauft einer von Ihnen und der andere verkauft.

Welche Art von "klassischem" Kauf und Verkauf.... Welche sind die "nicht-klassischen"? Gibt es eine "neoklassische" Version? Warum denken Sie sich das alles aus?

 
Mathemat:

Lisa, wirst du uns ab morgen auch verlassen?

Mann, was für ein Arschloch dein Batka ist...


Unser Broterwerb Batka..... gelinde gesagt) Und warum solche Fragen? Ich werde dich nicht verlassen.
 
paukas:
Gießen Sie es unter Marusas Schärpe.
Ich wusste nicht, dass... Ich wusste nicht, dass... Nun, wir sind keine Säufer, also was jetzt...
 
OnGoing:
Das wusste ich nicht... Ich wusste nicht, dass... Wir sind nicht betrunken...
Es ist ein Klassiker. Entworfen von der unvergesslichen Vera Mukhina.
 
lizzavet:

Unser Ernährer, ..... um es milde auszudrücken) Und warum solche Fragen? Ich werde dich nicht verlassen.
Dein Vater hat dir verboten, fremde Orte zu besuchen.
 
paukas:
Es ist ein Klassiker. Entworfen von der unvergesslichen Vera Mukhina.
Ein Klassiker der postmodernen Renaissance... ja, ich verstehe...
 
Demi:

Sie bieten Ihnen z. B. einen Verkaufsvertrag an. Wenn Sie zustimmen und das Geschäft abschließen, kauft einer von Ihnen und der andere verkauft.

Ein Spekulant bietet Ihnen an, für 10 von ihm zu kaufen und für 8 an ihn zu verkaufen.

Er selbst hat keine Lust, das Amt zu übernehmen. In der idealen Situation für den Spekulanten kaufen Sie von ihm und verkaufen gleichzeitig, und er erhält nur einen Gewinn und seine Position ist immer Null.

Deshalb bittet er nicht und bietet nicht an. Er versucht, den Preis stabiler zu machen.

Grund der Beschwerde: