[Archiv] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Episode 11: Januar 2012) - Seite 385

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
2012.01.19 14:24:35 *BofA: Gesamtrisiken für Griechenland, Italien, Irland, Portugal und Spanien Ende Q4 auf 14,4 Mrd. $ reduziert
2012.01.19 14:24:55 *Draghi: Wir sehen vorsichtige Anzeichen einer Stabilisierung auf niedrigem Niveau
Das Leben wird also besser?))) Und der Kanal dreht mehr und mehr nach oben, und damit auch mehr und mehr über die Korrekturziele)))
2012.01.19 14:21:25 *EZB-Präsident Draghi: Banken, die früher Schwierigkeiten hatten, an EZB-Liquidität zu kommen, haben sie jetzt
Das Leben wird also besser?)))
Die Situation hat sich grundlegend geändert...
Nach meiner Lesart: Pullback auf 1,2840, bei einem Zusammenbruch von 1,2770-80, dann 1,2660-80 und das Szenario von 1,25 ist noch nicht aufgehoben...
Wenn wir bis zum 25. Januar nicht auf 1,25 zurückgehen, wird ein starker Anstieg erwartet...
2012.01.19 14:37:37 *Draghi: Situation in der Eurozone entwickelt sich zum Besseren
2012.01.19 14:37:27 *Draghi: Alle Länder haben außergewöhnliche Entschlossenheit bei Steuer- und Strukturreformen gezeigt
2012.01.19 14:36:54 *Draghi: Sehr gute Fortschritte an der Haushaltsfront in der Eurozone in den letzten 8 Monaten
Hallo zusammen. Mobile, du bist schon im Schloss. Nun, es ist nicht mehr weit nach unten.
Du solltest die Klappe halten und schauen, was in der Tabelle steht, anstatt den Kummer anderer Leute auszugraben.
Das bedeutet eine niedrige Rate...
FRANKFURT, 19. Januar. /Dow Jones/. Wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag mitteilte, haben die Exporte der Eurozone im November einen neuen monatlichen Rekordwert erreicht, so dass das Leistungsbilanzdefizit der Region relativ niedrig blieb. Die Kapitalbilanzdaten deuten jedoch weiterhin auf Spannungen im Finanzsektor der Region hin.
Bereinigt um saisonale Schwankungen sank das Leistungsbilanzdefizit im November auf 1,8 Mrd. EUR gegenüber 6,6 Mrd. EUR im Oktober. Das jährliche Defizit sank von 58,7 Mrd. € auf 44,9 Mrd. € oder 0,5 % des BIP.