[Archiv!] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 7: September 2011) - Seite 134

 

Der Ansturm der BOYS ist unvermeidlich...

 
lotos7:

Ein Angriff der BOYS ist unvermeidlich...

Über das Unvermeidliche - das ist für jeden ))))


P.S. Während wir das Niveau von 1,3540 halten

 
lotos7:

Der Ansturm der BOYS ist unvermeidlich...


oder vielleicht ist es besser, auf dem Rebound von der Mashka abwärts zu stehen )))....
 
lotos7:

Der Ansturm der BOYS ist unvermeidlich...

Die Bulls sind wieder einmal betrogen worden. "nichts Persönliches"
 
 
lotos7:

Roman.

Um die Frage der aktiven Handel - TS auf Fundament ist auf allen verfügbaren Geschichte optimiert....siehe meine (fünfte Post) auf der vorherigen Seite, in den Markt an den Tagen zu Eröffnungskursen, während es ein Signal, Testen auf der Demo.

++! es ist wo... wird nicht gefunden...


Siehe meine Links am Ende (Beitrag 8) dieser Forumsseite.
 

EUR

Die Nachfrage nach EUR/USD bestätigt die Erholung des Vertrauens der Anleger in die europäische Wirtschaft. Erfreulich waren auch die Zustimmung des Deutschen Bundestages zur Erweiterung der EFSF und die Arbeitsmarktdaten.

Die b/p-Rate in Deutschland ist im September stärker zurückgegangen als von Ökonomen prognostiziert, was zeigt, dass Europas größte Volkswirtschaft aktiv gegen die sich verschärfende Schuldenkrise in der Region ankämpft. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 26.000 auf 2,92 Millionen, und die Arbeitslosenquote erreichte den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Die wirtschaftliche Stimmung in der Eurozone hat sich im September jedoch stärker verschlechtert als vorhergesagt und ist in allen wichtigen Indexkategorien gesunken. Der Septemberwert des Verbrauchervertrauensindex der Eurozone lag bei 95,0 und damit auf dem niedrigsten Stand seit Dezember 2009.

Was das Ergebnis der deutschen Abstimmung betrifft, so stimmten 523 Bundestagsabgeordnete für die Erweiterung des gesetzlichen Fonds und nur 85 dagegen. Daher wurde die Entscheidung fast einstimmig getroffen, was Merkel nur zugute kam und dazu beitrug, einen starken Rückgang der Gemeinschaftswährung zu verhindern. Noch wichtiger ist, dass 315 Mitglieder ihrer eigenen Koalition den Vorschlag unterstützten, was der Kanzlerin zu einer "Mehrheit" verhalf. So können weitere Rettungspakete für schwächere Länder ungehindert verabschiedet werden.
Heute stimmt Österreich über die EFSF ab, und auch hier dürfte die Verlängerung problemlos genehmigt werden. Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen heute die Daten zu den deutschen Einzelhandelsumsätzen. Trotz einer Erholung auf dem Arbeitsmarkt deuten die niedrigeren Einkaufsmanagerindizes im Einzelhandel darauf hin, dass die Verbraucherausgaben im vergangenen Monat zurückgegangen sein könnten.

Fundamentalanalyse (30. September 2011 [Freitag])
Ratingagenturen sind sich nicht einig...

"Akmos Handel

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EURUSD

In einer Umkehrbewegung haben sich die Kurse dem Widerstandswert von 1,3560 genähert. Wird sie überwunden, wird sich der Aufwärtstrend fortsetzen, wobei 1,3600 das Hauptziel sein dürfte. Auf der 4-Stunden-Chart ist der Trendindikator OsMA jedoch abwärts gerichtet. Der RSI-Oszillator hat ebenfalls in eine rückläufige Richtung gedreht. Daher ist es durchaus möglich, dass die Kurse nach dem Pullback wieder fallen und erneut versuchen werden, sich unter 1,3530 festzusetzen. Auf der Stunden-Chart haben OsMA, SS und RSI nach oben gedreht, was die Erwartung eines Durchbruchs des Widerstandsniveaus und die Fortsetzung der Aufwärtsphase bestätigt.
In Anbetracht des oben Gesagten ist es meiner Meinung nach ratsam, von Transaktionen abzusehen, bis die Situation klarer wird. Im Falle eines Durchbruchs des Niveaus 1,3560 sind kurzfristige Käufe mit einem engen Stop-Loss möglich. Verkäufe sollten nur unterhalb der Marke von 1,3520 in Betracht gezogen werden.

Unterstützung: 1,3530, 1,3500, 1,3460/50, 1,3400, 1,3370, 1,3340, 1,3300, 1,3260/50, 1,3200, 1,3160/50, 1,3100/1,3090, 1,3070, 1,3040, 1,3000/1,2990, 1,2950, 1,2920/10, 1,2880.
Widerstand: 1,3560, 1,3600, 1,3630, 1,3680, 1,3700, 1,3730/40, 1,3780, 1,3800, 1,3830/40, 1,3860, 1,3900, 1,3935, 1,3960, 1,4000, 1,4030, 1,4070.

Technische Analyse (30. September 2011 [Freitag])

"Akmos Handel

 
Roman.:


Ich testedas Signal auf der Demo. Was Avalanche(Fliegen und Koteletts getrennt) betrifft, so habe ich es noch nicht gemacht. Was Avalanche betrifft(Fliegen ... :-)) - Beschreibung und Code habe ich hier gepostet, was Koteletts betrifft (Grundlagen als Basis) - TZ-Beschreibung auf Links meinerseits (achter Beitrag) dieser Seite - schau, biete Verbesserungsmöglichkeiten, wie bei Fliegen, und Koteletts in den entsprechenden Zweigen des Forums.

Zum Thema aktiver Handel - der TS auf Fundament ist auf die gesamte verfügbare Historie optimiert...siehe meinen (fünften Beitrag) auf der vorherigen Seite, Einstieg in den Markt auf den Tagebüchern zu Eröffnungskursen, während es ein Signal gibt, Test auf der Demo.

Danke Roman, es ist sehr interessant, dich zu beobachten!
 
Roman.:

Siehe meine Links am Ende (8. Beitrag) dieser Forumsseite.

DANKESCHÖN!
 
Laut Reuters sagte Finanzminister Jun Azumi, die Regierung werde weitere 15 Billionen Yen (195 Mrd. $) für den Fonds genehmigen, der für Interventionen auf den Märkten eingerichtet wurde und damit auf die Rekordsumme von 46 Billionen Yen ansteigen würde.

Das japanische Finanzministerium erklärte heute, am 30. September, dass es den Fonds für Interventionen am Devisenmarkt aufstocken und die Handlungen von Devisenhändlern überwachen wird, um angesichts der ins Stocken geratenen wirtschaftlichen Erholung einen Anstieg des Yen zu verhindern.