[Branche geschlossen!] EURUSD - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Episode 4) - Seite 54

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren!

Ich habe mich an Galina und ihre Vorhersagen vom letzten Freitag erinnert. Ich sah den Long für die Woche auf die gleiche Weise wie sie, ich konnte es nicht ertragen und fixierte den Gewinn am Mittwoch, ich wusste aus Erfahrung, dass der Wochenzyklus am Freitag fixiert werden sollte. Die Sache ist, IMHO, dass der Börsenmonat sowie das Quartal am 3. Juni endet, so dass es einen Versuch geben wird, Optionen unter 1,40 auszuführen. Und erst dann in den Norden. Ich frage mich, wo Galina letzten Freitag Stopps gesetzt hat und ob sie diese gegen den Preis verschiebt. Ich habe eine strikte Regel: Halt nur hinter dem Preis, und was ist mit Ihnen, liebe Kollegen?

 
snail09:

Was ist mit Ihnen?


und wir haben starke Eier und einen kalten Verstand... also wen kümmert es, wohin das Ganze am Ende geht +... wir werden wieder auf 4040 oder höher steigen... dann vielleicht wieder runter... wir werden sehen...
 

Dasbritische Pfund und der Euro befanden sich in der vergangenen Wochein einer recht schwierigen Lage, da sich die geldpolitischen Aussichten verschlechterten.
Am Dienstag zeigten die britischen Inflationsdaten mit 4,5 % den höchsten jährlichen Anstieg seit 2008 und übertrafen damit den Wert vom März (4 %). Dies ließ zunächst die Erwartung aufkommen, dass die Bank of England gezwungen sein würde, ihren Hauptdiskontsatz von dem historischen Tiefstand von 0,5 % noch vor Jahresende um mindestens 25 Punkte anzuheben.
Aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll der letzten Fed-Sitzung ging jedoch hervor, dass die Abstimmung mit 6:3 Stimmen zugunsten der Beibehaltung des Zinssatzes auf der letzten Sitzung ausfiel. Von den neun Mitgliedern der Fed schlug Andrew Sentance im Mai noch eine Zinserhöhung um 50 Punkte von 0,5 % vor.
Spencer Dale und Martin Weale schlugen eine Erhöhung um 25 Punkte vor. Der Gouverneur der Bank of England und die anderen fünf Mitglieder stimmten dafür, den Zinssatz nicht zu ändern.
Adam Posen schlug vor, das Programm zum Rückkauf von Vermögenswerten zu verlängern.
Das Pfund Sterling verlor zum Ende der Woche 0,1 %. Die Besorgnis über die Schuldenprobleme einiger EU-Länder belastete die Gemeinschaftswährung weiterhin. Dennoch gelang es dem Euro, die Woche mit +0,3% zu beenden, obwohl er am Freitag um 1% gefallen war. Am Freitag hat die internationale Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit Griechenlands herabgesetzt.
Darüber hinaus meldete die Bundesbank, dass sich das Wachstum der deutschen Wirtschaft - der größten in der Region - verlangsamen wird, was die Spekulationen über weitere Zinserhöhungen durch die EZB abschwächt.
Der Euro fiel ebenfalls, nachdem Investor's Business Daily berichtet hatte, dass Norwegen ein Hilfspaket in Höhe von 235 Millionen Kronen (42 Millionen Dollar) für Griechenland eingefroren hatte. All dies überschattete die Daten vom Montag, die zeigten, dass die Verbraucherinflation in der EU im April auf 2,8 % gestiegen war, nach +2,7 % im März.
Der Yen gab in dieser Woche ebenfalls nach, nachdem die Statistiken am Donnerstag zeigten, dass Japans BIP im ersten Quartal um 3,7% im Vergleich zum Vorjahr gesunken war, nachdem die Zahlen für das letzte Quartal 2010 auf -3% nach unten korrigiert worden waren. Analysten hatten einen Rückgang der Wirtschaft um 1,9 % vorausgesagt.

 

Guten Tag zusammen, hier eine mögliche Vorhersage für die kommenden Stunden

 
Wie hoch ist Ihrer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Jahr 1,5 erreicht wird?
 
Fundamentale Werte für EUR/USD

1,4130 $ Verfall des Opioids/ 1,4200 $ Verfall der Option
1,4080 $ Zwischenangebote
$1,4045/50 starke Angebote/Stopps
$1,4030/$35 Zwischenangebote
$1,4020 Erholungshoch von $1,3970/Zwischenangebote

1,4017 $ ***aktueller Stand 3.20 Uhr am Montag

1,3970 $ innereuropäisches Tief, Asien 1,4064 $/starke Nachfrage
1,3968 $ technisches Niveau (100-dma), Stopps darunter
1,3955$/50 $ Zwischennachfrage
$1,3915/00 Zwischennachfrage/$1,3900 Optionsverfall
1,3870/60 $ starke Nachfrage
 
rigc:
Wie hoch sind Ihrer Meinung nach die Quoten von 1,5 in diesem Jahr?

bald, nicht mehr lange :0))

 
Ja, das ist genau das, was es ist - US-Schuldenexporte.
RekkeR:

Die öffentlichen Trends in FA ändern sich häufiger als der Intra-Stunden-Trend im Forum, schockierend paradox, als ein Beispiel - Japan sank, der Yen stieg. Der globale Kapitalmarkt wird von den Amerikanern beherrscht, deren Interesse an einem starken Dollar in einer Situation, in der sie mit einem Bein im Schuldenloch stehen, höchst fragwürdig ist. Die USA verlagern ihre Probleme auf andere Länder, indem sie Kredite vergeben, um die Blasen der aufkommenden Krisen zu bezahlen.

Es ist einfacher, sich auf die Instrumente und Zahlen der Analyse zu konzentrieren und Agrikols, Goldmans, Saxes und andere Gastronomen von der Speisekarte und der Entendiät zu streichen. ))))

Wie Igor Tantrik, zeichnet die Bindestriche und keine Kopfschmerzen von der Quak-Quak aus dem djforex Lautsprecher.

 
SEVER11:

bald, nicht mehr lange :0))



In der Zwischenzeit wäre ein Pullback auf 4060...Tagesschluss bei 4010-20...genau richtig...)))
 

Mein MTS hat heute Morgen 10 Pips gemacht, ich möchte jetzt in einen Long-Kurs einsteigen. Ich habe gerade angefangen, ihn auf der Demo zu testen. Ich handele nun schon das zweite Jahr mit meinen Händen, es ist schwer, vor dem Bildschirm zu sitzen. Ich werde experimentieren, optimieren und dann richtig loslegen. Ich möchte sie antworten lassen.

Tantrik:

Variante zwei: Reduktion ohne Pullbacks 1,3764 (Vorhersage durch Vorhersage, aber was ist mit dem TS? - aber der TS verkauft).

Grund der Beschwerde: