Entweder war ich blind oder es war schon vorher so - gleitende Durchschnitte - Seite 6

 
Zhunko:
Aber es gibt Trägheit.

Es gibt eine Trägheit ohne Rücksicht auf den Indikator =), ob es sich um eine Mashka 'Ziege', einen 'Floh' oder dies handelt.
 
ZZZEROXXX:

Aber Sie werden doch nicht leugnen, dass das Ergebnis von den Zeiträumen der eingehenden Anzapfungen und vom Ausgangspunkt abhängt, oder?

Ich würde die Abhängigkeit von den Zeiten der Wasserhähne nicht leugnen. Aber nur die Abhängigkeit von der Erscheinung der Indikatorlinien, nicht das Ergebnis ihrer Addition. Das Additionsergebnis ist immer eine exakte Kopie des Preisdiagramms (zu Schlusskursen). Die Aufgabe der Filter besteht darin, den Preis in Komponenten zu zerlegen, die mit einer ausreichend hohen Wahrscheinlichkeit vorhergesagt werden. Mit anderen Worten, es geht darum, die eigenen vorhersehbaren Preisschwankungen von den unvorhersehbaren externen Einflüssen auf den Preis zu trennen.

Ich hoffe, Sie verstehen, dass ich selbst mit ernsteren Indikatoren arbeite. Es war nur eine Demonstration dessen, was man mit zwei Dummys machen kann. Das heißt aber nicht, dass dies der richtige Weg ist. Sie müssen nicht auf veraltete MAs zurückgreifen, wenn es gute Filter gibt. Sie müssen nicht nur 2 Filter verwenden, sondern können auch 100 verwenden. Man muss sie nur richtig und sinnvoll miteinander kombinieren.

z.B.

Oder diese

Sie können jede davon verwenden, wenn Sie möchten.

"Der Markt wird sich ändern" - Sie werden sich einfach andere Linien ansehen

 
AlexeyFX:

Ich hoffe, Sie wissen auch, dass ich selbst mit ernsteren Indikatoren arbeite. Das war nur eine Demonstration dessen, was man mit zwei Scheibenwischern machen kann. Das heißt aber nicht, dass dies der richtige Weg ist. Sie müssen nicht auf veraltete MAs zurückgreifen, wenn es gute Filter gibt. Sie müssen nicht nur 2 Filter verwenden, sondern 100. Sie müssen nur die richtige Kombination aus ihnen zusammenstellen.

"Der Markt wird sich ändern" - schauen Sie sich nur andere Linien an

Natürlich verstehe ich das, ich denke, es gibt einfach mehr "unscharfe" Linien, und man wählt die "profitabelste" von ihnen, oder gar nicht unscharf, sondern eine Art Fourier. Die Bilder sind wunderschön, es gibt nichts zu sagen. Was die Kombination betrifft, so muss ich mir überlegen, wie ich sie aus 100 Zeilen zusammensetzen kann. Danke für die Erleuchtung. Es bleibt die Frage der Wahl der Parameter.
 

Nun, ich habe auch einen Marktgenerator - er ist großartig - er zeigt zukünftige Preise nach Volumen an )

 
Mixon777:

Nun, ich habe auch einen Marktgenerator - er ist großartig - er zeigt zukünftige Preise nach Volumen an )

... und wir träumen von Gras, Gras am Haus. Grünes, grünes Gras...
 
tara:
... und wir träumen von Gras, Gras am Haus. Grünes, grünes Gras...
Ja, identisches Gras in beiden Threads des Themenstarters, aber mit unterschiedlichen Interpretationen.
 
Mixon777:

Nun, ich habe auch einen Marktgenerator - er ist großartig - er zeigt zukünftige Preise nach Volumen an )


Ich erinnere mich, dass vor mehr als einem halben Jahr bei Alpari die Volumina der Anzahl der Ticks entsprachen - nachts auf der M5 gab es für einen Takt 1-2 Ticks, jetzt sind es 30-70 Ticks. Es gibt eine Million Varianten, warum es so war und warum es so geworden ist! Die Essenz meines Beitrags - vergessen Sie über die Volumina in Forex (niemand kennt sie, höchstens auf einem Handelssaal, CME ist ein Beispiel), und die Volumina in MT - Selbstbetrug und nicht mehr, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Geschichte ist periodisch auto-pumped ;)
 
IgorM:

Ich erinnere mich, dass vor etwas mehr als einem halben Jahr bei Alpari die Volumina der Anzahl der Ticks entsprachen - in der Nacht auf M5 waren es 1-2 Ticks pro Bar, jetzt sind es 30-70 Ticks. Es gibt eine Million Varianten, warum es so war und warum es so geworden ist! Die Essenz meines Beitrags - vergessen Sie über die Volumina in Forex (niemand kennt sie, höchstens auf einem Handelssaal, CME ist ein Beispiel), und die Volumina in MT - Selbstbetrug und nicht mehr, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Geschichte ist periodisch auto-pumped ;)

Eine sehr weise Schlussfolgerung und eine zutreffende Beobachtung.

Obwohl viele Menschen sind gemeißelt, dass es eine Verbindung und fast 1, so fühlen sich frei zu verwenden...

;)

 
ZZZEROXXX:
Bleibt noch die Frage nach der Wahl der Parameter.


Ein solches Problem sollte es nicht geben. Wenn dies der Fall ist, handelt es sich um ein Missverständnis. Dann kann die nächste Frage ein Expert Advisor (der einzige Vorteil - nicht schlafen, sonst ist es schlechter als die Live-Händler), und dann die Optimierung der Parameter (die Anpassung an die Geschichte), und dann die "Marktveränderung" (die unweigerlich früher oder später auftritt). Alles endet mit einem ausgewachsenen Walross-Einsatz oder dem Verlust des größten Teils der Einlage und langen sinnlosen Argumenten über Geldmanagement wie "handeln Sie immer mit dem kleinstmöglichen Lot mit jedem Geldbetrag auf Ihrem Konto", über Psychologie, Volatilität und Unvorhersehbarkeit des Marktes.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Nehmen Sie eine Vielzahl von Filtern (zumindest Assistenten) mit verschiedenen Parametern. Ich habe Schaltflächen mit Zahlen von 2 bis 256 - das sind Filter, die in etwa den Wischen von 3 bis 257 entsprechen. Ich kann noch ein paar weitere bis zu 1024 hinzufügen, aber das passt nur auf den Monitor, wenn das Diagramm zeitlich maximal komprimiert ist. Anstelle von Zweiergraden könnte man auch eine Fibonacci-Reihe oder etwas anderes nehmen. Wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie der Filter funktioniert, genügt ein Blick, um zu wissen, was zu sehen ist und was vom Bildschirm entfernt werden kann. "Der Markt wird sich ändern - andere Filter werden funktionieren. Die Veränderungen sind in Echtzeit zu sehen, nicht erst nach einem Abfluss.

 
AlexeyFX:


Wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie der Filter funktioniert, genügt ein Blick, um zu wissen, was zu sehen ist und was vom Bildschirm entfernt werden kann.

Im obersten Beitrag auf dieser Seite, in der obersten Abbildung, gibt es eine Reihe von Linien, wie bestimmt man, nach welchen man arbeiten muss? HPF, BPF, MF sind auch Filter? HPF ist die hohe Frequenz, nehme ich an, aber die anderen beiden?