Intraday-Handel - Seite 5

 

USDCHF 6:12 GTM




 
Eingabe und Ziele aus der Vergangenheit sub/sopr Ebenen (Fraktale) orientiert?
 
sealdo:
Einstieg und Ziele an vergangenen Sub-/Sopr-Niveaus (Fraktale) orientiert?

Der Einstieg und die Ziele auf den weiß unterlegten Charts stammen nicht von mir, sondern sind Empfehlungen von Sostratos. Ich stelle sie hier ein, damit die Leute sie mit ihren eigenen Berechnungen vergleichen können.

P.S. Einmal pro Woche am Wochenende werde ich alle Intraday-Charts entfernen, da sie nicht benötigt werden.

Mit freundlichen Grüßen

 

Der Euro/Dollar-Kurs brach ein, nachdem ein ungarischer Beamter behauptet hatte, dass "Ungarns Wirtschaft wirklich zu kämpfen hat".

Die Marktteilnehmer denken über einen möglichen Zahlungsausfall nach...

 
"Angesichts enttäuschender US-Arbeitsmarktdaten und der Befürchtung, dass sich die Staatsschuldenkrise in der Eurozone auf die gesamte Region ausweitet, fiel der Euro deutlich unter die wichtige Marke von 1,20 Dollar und erreichte eine Reihe von Vierjahrestiefs. Der Euro stand bereits unter Druck und erreichte zu Beginn des Handels ein 4-Jahres-Tief, da befürchtet wurde, dass Ungarn ebenso wie die finanziell angeschlagenen Länder der Eurozone eine Staatsschuldenkrise droht. Die schwächer als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten gossen Öl ins Feuer, was die Anleger dazu veranlasste, das Tempo der weltweiten Konjunkturerholung in Frage zu stellen und sich von risikoreichen Anlagen zugunsten von Safe-Haven-Währungen wie dem Dollar, dem Yen und dem Schweizer Franken zu trennen. Bereits vor der Veröffentlichung der Daten war der Euro gegenüber dem Schweizer Franken auf ein Rekordtief gefallen. Dies veranlasste einige Anleger, genau auf eine mögliche weitere Intervention der Schweizerischen Nationalbank zu achten, um die Stärke des Frankens einzudämmen, obwohl ein Analyst feststellte, dass es keine Anzeichen für Zentralbankaktivitäten an den Märkten gab, als der Euro wieder etwas an Stärke gewann. Das Euro/Dollar-Paar wurde am Freitagnachmittag an der EBS bei 1,1985 gehandelt, gegenüber 1,2156 am Donnerstagabend. Als die US-Aktienindizes ihre Verluste unmittelbar nach Mittag ausweiteten, fiel das Paar mit 1,1972 auf den niedrigsten Stand seit März 2006. Das Währungspaar Dollar/Yen wurde bei 91,83 gegenüber 92,64 gehandelt, der Euro/Yen bei 110,23 gegenüber 112,63. Das britische Pfund/Dollar-Paar wurde bei 1,4506 gegenüber 1,4615 gehandelt. Das Paar Dollar/Schweizer Franken wurde bei 1,1607 gegenüber 1,1565 gehandelt. Der ICE-Dollar-Index, der den Dollar gegenüber einem handelsgewichteten Korb anderer Währungen abbildet, lag bei 88,157 gegenüber 87,240. Der Index erreichte den höchsten Stand seit März 2009, was auf die Nachfrage nach dem Dollar als sichere Hafenwährung zurückzuführen ist. Nachdem ein Arbeitsmarktbericht gezeigt hatte, dass die Zahl der Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft in den USA im Mai um 431.000 gestiegen war und nicht wie von Ökonomen erwartet um 515.000, fielen der Euro und wachstumssensitive Währungen wie der australische Dollar und der kanadische Dollar weiter. Der Absturz des Euro/Dollar-Paares am Freitag könnte sich beschleunigt haben, als die europäische Einheitswährung gegenüber dem Franken auf ein Rekordtief von 1,3865 fiel. Angesichts der Staatsschuldenkrise, die die Eurozone weiterhin erschüttert, wenden sich die Anleger dem Franken als sicherer Hafen zu, während sich die Schweizer Daten stetig verbessern. Der Euro steht ebenfalls unter starkem Druck, da es der neuen ungarischen Regierung nicht gelungen ist, die Finanzmärkte zu beruhigen. Sie wurde am Freitag durch eine Erklärung eines ihrer führenden Vertreter erschüttert, der sagte, das Land stehe vor einer Haushaltskrise, die der in Griechenland ähnlich sei. Der stellvertretende Vorsitzende der Regierungspartei Fidesz, Lajos Kosz, sagte am Donnerstag, Ungarn stehe vor einer ähnlichen Staatsschuldenkrise wie Griechenland. Dies hat dem ungarischen Forint geschadet. Bis zum frühen Morgenhandel legte der Dollar gegenüber der ungarischen Währung um mehr als 3 Prozent zu. Ein Sprecher des ungarischen Premierministers Viktor Orban lehnte es ab, die Äußerungen Koscis zu kommentieren. Er sagte, die neue Regierung wolle ein griechisches Szenario verhindern, wies aber darauf hin, dass die Lage in Ungarn sehr ernst sei. Die Aussichten Ungarns wurden auch durch den Anstieg des Schweizer Frankens beeinträchtigt, da viele Hypotheken in Ungarn auf Franken lauten, sagte Mark Chandler, ein Währungsstratege und Analyst bei Brown Brothers Harriman in New York. Die europäische Einheitswährung ist seit Anfang 2010 um mehr als 15 % gegenüber dem Dollar gefallen, da sich die Staatsschuldenkrise in der Peripherie der Eurozone ausbreitet und nun befürchtet wird, dass sie das Finanzsystem der Region in Mitleidenschaft ziehen oder sogar die Erholung der Weltwirtschaft insgesamt zum Stillstand bringen könnte. Der australische Dollar und der kanadische Dollar, die als Rohstoffwährungen gelten, wurden durch die Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten, die schwächer als erwartet ausfielen, stärker getroffen als der Euro. Dies spiegelt ihre größere Sensibilität für die Sorgen um das globale Wirtschaftswachstum wider.
 

UK, The Sunday Telegraph: Euro wird in 5 Jahren verschwinden; DerEuro wird noch vor Ende dieser Legislaturperiode in Vergessenheit geraten, so The Sunday Telegraph.



"Die Einheitswährung befindet sich in einem Zustand der Agonie und wird in ihrer jetzigen Form nicht einmal eine Woche überleben können, geschweige denn die nächsten fünf Jahre, so die Meinung von Ökonomen im Londoner Geschäftsviertel. Die Erklärungen bestätigten den Verdacht, dass der neue Kanzler George Osborne in seinen ersten Amtsjahren mit einer ausgewachsenen Krise in Großbritanniens größtem Handelspartner konfrontiert sein wird.
Von den 25 führenden Wirtschaftswissenschaftlern, die vom Sunday Telegraph befragt wurden, sagen 12 voraus, dass der Euro diese Legislaturperiode in seiner jetzigen Form nicht überleben wird, während acht glauben, dass er es tun wird. Fünf sagten, die Aussichten für den Euro seien unklar. Darüber hinaus wird erwartet, dass die britische Wirtschaft um mehr als einen Prozentpunkt weniger wachsen wird als im März prognostiziert. Die Regierung wird trotz dieser geringeren Wachstumsrate fast 10 Mrd. £ weniger Kredite aufnehmen als vom Finanzministerium erwartet. Viele Ökonomen sind der Meinung, dass die Bank of England die Zinsen nicht vor 2012 anheben wird.
Aber die Schlussfolgerungen zum Euro sind vielleicht die unerwartetsten. Vor einem Jahr oder weniger haben nur wenige in der Stadt den Untergang der Währung vorausgesagt. Doch die Nöte Griechenlands, Spaniens und Portugals in den letzten Wochen sowie das Eingeständnis der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die Währung in einer "existenziellen Krise" steckt, haben diese Sichtweise radikal verändert.
Douglas McWilliams vom Centre for Economics and Business Research sagte über die Einheitswährung: "Sie wird vielleicht nicht einmal bis nächste Woche überleben", während David Blanchflower, Professor am Dartmouth College und ehemaliges Mitglied der Bank of England, hinzufügte: "Die politischen Folgen eines (Euro-)Auseinanderbrechens könnten weitreichende Konsequenzen haben, wenn die Deutschen sich weigern, für andere Länder zu zahlen. "
 

Zitat:

"

- Die Währungspaare Euro/Franken und Euro/Yen sind ebenso wie die asiatischen Aktien gefallen. Den französischen Banken geht es nicht gut. Der Credit Default Swap für Frankreich hat den Default Swap für das Vereinigte Königreich überschritten. So hat sich in der kontinentalen Eurozone ein Problem herausgebildet... und es könnte sich über ihre Grenzen hinaus ausbreiten.

- Die Stimmungsindikatoren der Anleger befinden sich tief im negativen Bereich, so dass ein Rückschlag bei risikoreichen Anlagen durchaus möglich ist, wenn der S&P500-Index die Marke von 1040 Punkten testet. Wir prognostizieren eine Konsolidierung im Bereich von 1050-1100, nach der der Rückgang wieder einsetzen wird.

- Heute Abend wird das Beige Book der Fed veröffentlicht. Auch heute finden in den Niederlanden Wahlen statt. Das deutsche Bundesverfassungsgericht wird sich am Freitag zum PIIGS-Rettungsplan für das Land äußern. "

 

Vielen Dank - bitte fahren Sie fort.

 
Vorläufige JPY
BOJ-Pressekonferenz




10:00 Uhr EUR
Italienische Handelsbilanz

-1.03B
-1.34B
10:30 Uhr GBP
Verbraucherpreisindex y/y

3.5%
3.7%
10:30 Uhr GBP
Kern-Verbraucherpreisindex y/y

3.0%
3.1%
10:30 Uhr GBP
DCLG HPI y/y

10.3%
9.7%
10:30 Uhr GBP
RPI y/y

5.0%
5.3%
11:00 Uhr EUR
ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland

48.7
45.8
11:00 Uhr EUR
ZEW-Konjunkturerwartungen

41.2
37.6
11:00 Uhr EUR
Beschäftigung Veränderung q/q


-0.2%
 
11:00 Uhr EUR
Handelsbilanz

1.7B
0.6B
11:00 Uhr GBP
Anhörungen zum Inflationsbericht




11:00 Uhr GBP
CB-Frühindikator m/m


1.0%
12:15 Uhr USD
FOMC-Mitglied Bullard spricht




14:30 Uhr CAD
Arbeitsproduktivität q/q

1.4%
1.4%
14:30 Uhr CAD
Umsatz im verarbeitenden Gewerbe m/m

0.3%
1.2%
14:30 Uhr USD
Empire State Manufacturing Index

20.1
19.1
14:30 Uhr USD
Importpreise m/m

-1.1%
0.9%
15:00 Uhr USD
TIC Langfristige Käufe

77.3B
140.5B
Vorläufige USD
NAHB Wohnungsmarkt-Index

22
22
Grund der Beschwerde: