[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 458

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Offenbar hat der Mond seine Rotation nicht von der Staubwolke erhalten.
Wirklich?
8-0
Wie ist das, Richie? Ein Strom zum Mond und das war's. Und das Gleichgewicht ist stabil. Wäre er instabil, hätten große Felsbrocken (und das waren sie, siehe die Krater mit Hunderten von Kilometern Durchmesser) den Mond umkreist.
Man sollte Statik nicht mit Dynamik verwechseln. Die Überlegung, dass es mindestens drei Kräfte gibt, die einen Körper im Gleichgewicht halten sollen, ist reiner Unsinn.
Richie:
Und die elektrostatische Wechselwirkung ist viel stärker als die Gravitationswechselwirkung. Manchmal.
Nachhaltig, das ist es, wovon ich spreche. Auf meinem Schreibtisch steht ein Krug Bier. Wie viele Kräfte wirken auf ihn ein? Einige werden sagen: eins, andere erinnern sich an das Newtonsche Gesetz und sagen zwei, und wieder andere (wie ich) sagen: Reibung. Nun, jeder hat seine eigene Anzahl von Kräften.
Stabil, das ist es, wovon ich spreche. Ich habe einen Krug Bier auf dem Tisch stehen. Wie viele Kräfte wirken auf ihn ein? Die einen sagen eins, die anderen erinnern sich an das Newtonsche Gesetz und sagen zwei, wieder andere (wie ich) sagen Reibung. Nun, jeder hat seine eigene Anzahl von Kräften.
Welche Art von Reibungskraft, bitte angeben. Vielleicht sind Sie schon in das Bier selbst hineingekommen und haben die Reibung zwischen den Bierschichten gesehen?
Und im Allgemeinen wirken unzählige Kräfte auf den Becher ein. Aber sie alle sind nicht mit den beiden wichtigsten vergleichbar - der Schwerkraft und dem Auflagedruck.
Hast du übrigens das Zellenproblem auf Seite 425 auf die Weise der fünften Klasse gelöst? (Hinweis, ich bin zu faul zum Stöbern:)
Haben Sie das Problem gelöst oder nicht?
Richie, du solltest es wissen, es ist dein Problem.
Und im Allgemeinen wirken unzählige Kräfte auf die Tasse ein. Aber sie alle sind nicht mit den beiden wichtigsten vergleichbar - der Schwerkraft und dem Auflagedruck.