[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 423

 
Richie:

Versuchen Sie abzuschätzen, welcher Anteil (%) der Erdoberfläche von der direkten Sonneneinstrahlung betroffen ist. Die "Abflachung der Erde", Finsternisse und die Brechung der Strahlen in der Atmosphäre sind nicht zu berücksichtigen.

Was hat das damit zu tun? Streng genommen genau null))) Ein Punkt, um genau zu sein)
 

Warum 1.000 und nicht 1.000.000?

Irgendetwas an dem Batterieeffekt passt nicht so recht ins Bild :)

 
Abzasc: Warum 1.000 und nicht 1.000.000? Irgendetwas an dem Akkumulatoreneffekt passt nicht ins Bild :)
Was in den letzten 1000 Jahren passiert ist, wissen wir genauer als das, was in 1000000 Jahren passiert ist. Das ist nicht so wichtig. 1000 Jahre sind völlig ausreichend.
 
alsu:
Die übliche Antwort lautet 50 %. In der Tat "beleuchtet" die Sonne im Durchschnitt mehr als 50 % der Erdoberfläche, wenn man die oben genannten Faktoren außer Acht lässt.
 
Richie:
Was in den letzten 1000 Jahren passiert ist, wissen wir genauer als das, was in 1000000 Jahren passiert ist. Das ist nicht so wichtig. 1.000 Jahre sind genug.
Aber es gab Vergletscherungen, mit einer entsprechenden Zunahme der Reflexion... Ich werde noch etwas nachdenken.
 
Richie:
Die übliche Antwort lautet: 50 %. In der Tat "beleuchtet" die Sonne im Durchschnitt mehr als 50 % der Erdoberfläche, wenn man die oben genannten Faktoren außer Acht lässt.

Okay, gut. Die Sonne beleuchtet durch Beugung, Brechung in der Atmosphäre und Reflexion durch den Mond etwas mehr als 50 % der Oberfläche.

Wie könnte sich dies auf die Antwort auswirken?

 
alsu: Okay, gut. Die Sonne beleuchtet durch Beugung, Brechung in der Atmosphäre und Reflexion durch den Mond etwas mehr als 50 % der Oberfläche. Wie würde sich das auf die Antwort auswirken?
Lassen wir die Beugung und die Reflexion des Mondes einmal außen vor. Es gibt keinen Grund, die Dinge zu verkomplizieren. Auch ohne dies beleuchtet die Sonne mehr als 50 % der Oberfläche. Aber das ist nur ein Element, das zu berücksichtigen ist. So einfach ist das nicht.
 
Richie:
Aber auch ohne dies beleuchtet die Sonne mehr als 50 % der Fläche.
Wie viel mehr? Wie viel Prozent?
 
sergeev: Wie viel mehr? Wie viel Prozent?

Alexej, es ist üblich zu fragen: "Warum ist es größer". Wenn Sie den Durchmesser der Erde, den Durchmesser der Sonne und die Entfernung zwischen ihnen kennen, können Sie die Berechnung vornehmen. Der Durchmesser der Sonne ist viel größer als der Durchmesser der Erde, so dass die Sonne, egal wie weit sie voneinander entfernt sind, mehr als 50 % der Fläche der Erde "beleuchtet". Aber das ist nur ein Punkt.

 
Was zum Teufel macht es für einen Unterschied, wie viel Prozent es sind? Hat keinen Einfluss auf die Antwort H-I-K-A-K!!!!