Anzeichen für ein REAL-System - Seite 10

 
faa1947 >> :

Die Hauptanforderung an ein TC ist systematisch.

ähm ..... den Faden verlieren ;)

in diesem Thread (würde ich gerne sehen) Anzeichen für ein REALES System. d.h. wenn das System so aufgebaut ist, dann ist es falsch, weil....

 
ForexTools писал(а) >>

hmmm ..... den Faden verlieren ;)

In diesem Thread würde ich gerne die Anzeichen für ein falsches System sehen, d.h. wenn das System so aufgebaut ist, dann ist es falsch, weil....

Für diejenigen, die in einem Tank sind: TS ist nicht richtig, wenn es keine systematische Prinzip hat, dh nicht analysieren, den Trend, Volatilität und so weiter die Liste nach unten.

 
faa1947 >> :

Die wichtigste Anforderung an einen TS ist die Konsistenz. Wenn wir davon ausgehen, dass der TS bestimmte Muster erkennt (den Schnittpunkt zweier MAs), dann sollten die Merkmale dieses Musters die verschiedenen, orthogonalen Aspekte dieses Musters widerspiegeln. In Metastock zum Beispiel sind alle Indikatoren in folgende Gruppen unterteilt: Trend, Volatilität, Momentum, Zyklus, Marktstärke und Unterstützung/Widerstand. Ich würde hier die Marktfraktalität hinzufügen. Es mag andere Vorstellungen von Systematik geben, aber Systematik ist in diesem Forum noch nie diskutiert worden. Ich habe einmal versucht, den Metacquot-Indikatorensatz unter diesem Gesichtspunkt zu kritisieren, der einfach keine Ahnung hat, aber selbst ROSH hat ihn abgeschmettert. Ich möchte betonen, dass die Idee der Systematik eine Anforderung ist, um die Struktur und die verbindlichen Teile dieser TK-Struktur zu organisieren, bei der "Anpassung" geht es um die Prüfung, nicht um die Struktur der TK.

О! Grüße von einem alten metas-Benutzer.)))

Aber ich würde es auch abtun - wer braucht das schon. Glauben Sie ernsthaft, dass Sie damit eine systematische TS schreiben können?) Wenn die Menschen nicht wissen, wofür sie ein bestimmtes Instrument benötigen, wird ihre Rubrik beispielsweise nicht Schwagers Talmuds ersetzen))).

Ansonsten, ja - die Rubrik in MT ist wild. Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das das größte Problem ist. Oder überhaupt ein Problem.

Zur Systematik. Gibt es eine andere Möglichkeit, TC zu schreiben? Das ist der Grund, warum es ein SYSTEM ist, um systematisch zu sein. Ich weiß es nicht, ich nahm an, dass dies impliziert war und nicht in den Rahmen dieses Themas fällt.
 
Svinozavr >> :

1) Was ist ein Non-Profit-Prozess? Sehen Sie sich Angebote an? )))

2)Mm-hmm. Das Zeichen eines richtigen TS ist die Verweigerung von TA. )))

MM ist eine Art Maxwellscher Dämon. Sie können. Aber es ist eben nicht der einzige Weg und auch nicht der rentabelste. Das Problem bei der Messung sind die unvermeidlichen Verluste.

3) Der Markt hat eine gewisse Trägheit. TS, die auf diesem Prinzip basieren, funktionieren. Hier geht es hauptsächlich um sie.

1) Ich hoffe, Sie kennen das Wort "wissentlich" und die Frage war rhetorisch gemeint. Wenn nicht, habe ich die Antwort in Zahlen.

2) Übertreiben Sie nicht. Wir sollten den Technikern eine einfache Regel an die Hand geben: "Wenn die TA funktioniert, ist es nicht die TA, die funktioniert - es ist ein ineffizienter Markt. Wenn die TA nicht funktioniert, bedeutet das nicht, dass der Markt effizient ist.

3) Der Markt hat keine Trägheit, bzw. TS, das auf diesem Prinzip basiert, funktioniert nicht.

 
faa1947 >> :

Für diejenigen, die im Tank sind: der TS ist nicht korrekt, wenn er nicht das Prinzip der Konsistenz besitzt, d.h. er analysiert nicht den Trend, die Volatilität und so weiter nach unten.

>> Eine TS ist nicht korrekt, wenn sie keine TS ist. >> Ich hab's.

 
Svinozavr писал(а) >>
Dafür ist ein SYSTEM da, um systematisch zu sein. Ich weiß es nicht, ich nahm an, dass dies impliziert war und nicht in den Rahmen dieses Themas fällt.

Schauen wir uns den Anfang dieses Beitrags an, den korrekten TS, falls er noch nicht geändert wurde. Ich habe sechs Anzeichen für Systematik als Beispiel genannt - nichts dergleichen habe ich in diesem Forum (oder in anderen) gesehen. Andere Tatsachen liegen auf der Hand, z. B. Basteleien, an denen schon seit Jahren herumgekaut wird.

Wenn das Prinzip der Systemizität diskutiert würde, gäbe es keine Diskussion darüber, "wie man ein instabiles dynamisches System stationär macht" - wie der buckelnde Apollo von Belvedere.

 
lea >> :

  • Die Ergebnisse der anderen TF sind sehr unterschiedlich (zum Schlechteren) in Bezug auf die Grundlagen,

Da bin ich anderer Meinung. Obwohl das Preisverhalten manchmal fraktal ist, variiert dieses Verhalten stark von TF zu TF. Folglich funktionieren Muster aus großen TFs nicht immer auf kleineren TFs.

UPD: Fraktal bedeutet im mathematischen Sinne.

Ja, ja, mathematisch gesehen. Der Random Walk ist fraktal, es kann gar nicht anders sein. Die Zeitreihe (aka Random Walk) ist fraktal. Dementsprechend gibt es keine Muster von höheren/niedrigeren TFs => die Geschichte wiederholt sich nicht - das Grundprinzip der TA ist nicht erfüllt.

 
coaster >> :


Jedes System ist korrekt (auch wenn es Anzeichen von Unkorrektheit enthält), wenn es in der Gegenwart stabile Gewinne erzeugt

Ich habe vergessen, hinzuzufügen, dass es einen statistisch signifikanten Gewinn abwirft.

 
FOXXXi >> :

1) Ich hoffe, Sie kennen das Wort "wissentlich" und die Frage war rhetorisch gemeint. Wenn nicht, habe ich die Antwort in Zahlen.

2) Übertreiben Sie nicht. Generell müssen wir den Technikern eine einfache Regel an die Hand geben: "Wenn TA funktioniert, ist es nicht TA, die funktioniert - es ist ein ineffizienter Markt. Wenn TA nicht funktioniert, bedeutet das nicht, dass der Markt effizient ist.

Der Markt besitzt keine Trägheit, bzw. TS, die auf diesem Prinzip basiert, funktioniert nicht.

1) Hören Sie auf, obskurantistisch zu sein - es gibt keinen solchen Prozess in der Analyse. Kurz gesagt.

2) Ich werde sie bekommen. Ich werde nur die grammatikalischen Fehler korrigieren.

3) Kein Kommentar. In diesem Zusammenhang wären sie sogar seltsam.


4) Die Jagd auf Grobheiten und Tobsuchtsanfälle - die Branche ist elementar. Viel Glück mit dem Publikum und einem vollen Haus.

 
Svinozavr писал(а) >>

Aha. CU ist nicht richtig, wenn es nicht CU ist. Sie haben es verstanden.

Warum sollte das so sein? Es macht keinen Sinn, den Motor eines Autos vom Rest des Fahrzeugs zu trennen. Wir diskutieren ständig über einen Teil der TK, während wir davon ausgehen, dass der Rest im Kopf ist oder tatsächlich den Rest der TK hat. Und was sind sie? Der von mir angesprochene Grundsatz der Systematik bezieht sich nur auf Inputs und Outputs. Den Rest lassen wir vorerst beiseite. Wenn es uns gelingt, Anforderungen an die Vollständigkeit und Orthogonalität des Input-Output-Zeichenraums zu stellen, können wir auch andere Teile von TS diskutieren.

Grund der Beschwerde: