Aktivitätsspektrum und AFC von MTS am Beispiel des Moving Average Advisor - Seite 7

 

Herr Kollege, mir scheint, dass es eine gewisse Ungereimtheit gibt, das Signal der Handelsstrategie ist noch kein Ergebnis, das Signal der Handelsstrategie kann nicht in ein Signal umgewandelt werden, das der Filterung unterliegt, weil unsere bisherigen Daten auf der Häufigkeit von Gewinnen und Verlusten beruhen? Und in der Handelsstrategie Signal, nur das Signal Zeit ist real noch, es gibt keinen Gewinn oder Verlust! Es stellt sich also die Frage: Kontrolliert der Filter die Handelsstrategie während der Handelszeit?

 
Sie könnten auch fragen, welche Art von Quantenfrequenzberater gemeint ist :-)
 
jartmailru:
Sie können genauso gut fragen, welche Art von EA gemeint ist :-)

Meiner Meinung nach ist der Begriff "Quantenfrequenz" in dem hier verwendeten Sinne etwas irreführend, da es sich um die Ergebnisse von Strategiegeschäften handelt, die unter Verwendung eines bestimmten "Quanten"-Fensters für Frequenzen verallgemeinert werden. Es handelt sich vielmehr um eine Suche nach dem Verteilungsgesetz von Strategiegeschäften in Tabellenform! Wenn wir sie nach der Quantisierung bestellen, erhalten wir eine!
 
Bitte ohne Fehler zitieren :-). Ansonsten mein-eigener-Berater...
Ein Beispiel wäre schön.
Hier ist die Periode der 2 Wellen im EA bis zum Schnittpunkt der Wellen - ist das die "Quantenfrequenz" des EA?
 
jartmailru:
Bitte ohne Fehler zitieren :-). Ansonsten mein-eigener-Berater...
Ein Beispiel wäre schön.
Hier ist die Periode von 2 Waggons in der EA, um Waggons zu kreuzen - ist dies die "Quantenfrequenz" der EA?

Nein, die "Quantenhäufigkeit" des Autors ist die Anzahl der Geschäfte, bei denen ein bestimmtes Ergebnis in den gewählten Bereich fällt, und es ist dasselbe Prinzip wie das, das bei der Erstellung des Tabellengesetzes der Geschäftsverteilung verwendet wird. Ich verstehe nicht, wie man sie in ein Handelssignal umwandeln oder einen darauf basierenden Filter erstellen kann. Es ist mir klar, dass der Filter vor allem die Zeitfenster verschieben wird! Aber um die Zeitfenster zu bestimmen, sollte man nicht ein "Quantum", wiederum laut Autor, 16 Stunden zählen!!!
 
assol_7:

Nein, die "Quantenhäufigkeit" des Autors ist die Anzahl der Abschlüsse, deren Ergebnis in den gewählten Bereich fällt, das Prinzip ist dasselbe wie beim tabellarischen Gesetz der Handelsverteilung. Ich verstehe nicht, wie man sie in ein Handelssignal umwandeln oder einen darauf basierenden Filter erstellen kann. Es ist mir klar, dass der Filter vor allem die Zeitfenster verschieben wird! Aber um die Zeitfenster zu bestimmen, sollte man nicht ein "Quantum", wiederum laut Autor, 16 Stunden zählen!!!
Die Frequenz des Marktes hat nichts mit dem Handel zu tun, sondern wird durch einen Frequenzmesser (Funktion) bestimmt, der Marktinformationen als Eingabe und die aktuelle Marktfrequenz als Ausgabe hat. Die AFR wird ermittelt, nachdem die Leistung des Expert Advisors anhand historischer Daten für jede einzelne Frequenz analysiert wurde. Und sie zeigt die Verlust- und Gewinnfrequenzen an. Auf dieser Grundlage kann ein Filter konstruiert werden.
 

Sie schrieben zu Beginn des Themas: "Auf diesen Diagrammen ist keine Zeit angegeben. Gewinne und Verluste werden in Quantenfrequenzen zerlegt... die ERGEBNISSE des Handels zu sammeln und nach Quantenhäufigkeit zu sortieren, dann das Aktivitätsspektrum und die AFC zu analysieren und darzustellen" Aus diesem Beitrag geht eindeutig hervor, dass die Analyse auf strategischen Geschäften beruht? Könnten Sie dann erläutern, was "Marktinformationen" bedeuten? Oder habe ich etwas missverstanden?

 
Marktinformationen - Preis!
 
DC2008:
Die Quantenfrequenz des Marktes hat nichts mit dem Handel zu tun - sie wird von einem Frequenzmesser (Funktion) angegeben, der Marktinformationen als Input hat ...
Und der Frequenzmesser basiert offenbar auf den Markenbuchstaben von DC :-)
 

Zusätzlich zu den Transaktionen analysieren wir also auch den Preis. Darüber haben Sie nichts geschrieben und die Bilder, die Sie gepostet haben, zeigen es nicht.

Grund der Beschwerde: