[WARNUNG GESCHLOSSEN!] Alle Fragen von Neulingen, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen. - Seite 713

 
Roger:

Die erste gilt für ein bestimmtes Symbol und einen bestimmten Zeitrahmen, die zweite für ein beliebiges Symbol.

Ich verstehe immer noch nicht, warum man Pfeile zeichnen muss, man kann die Spitzen sehen.

Ich möchte im Visualisierungsmodus überprüfen, ob die Funktion korrekt nach dem sucht, wonach sie suchen soll. Die Sache ist die, dass es manchmal nur ein Extremum in einem gegebenen Intervall von Balken gibt und ich suche zusätzlich - nicht nach den Extremen genau, sondern nach ihrem Anschein - Konvexitäten und... :):):) ... Konvexitäten ... :)

Also, hier ist das Bild... Und eine Frage: Warum sind sie nicht auf den Stacheln, sondern irgendwo darunter... ???????


Das zeigt übrigens, dass nicht nur die Extreme markiert sind. Der ganz links ist es, die anderen sind es nicht... :)

 
Mathemat:

Das erste ist ein vordefiniertes Array (Klammern sind eckig). Dieses Array speichert die Daten der Eröffnungszeiten der Balken des Paares, dessen Chart dem Fenster 0 entspricht, d.h. dem aktuellen Fenster.

Die zweite ist eine Funktion zum Abrufen offener Zeiten, wobei jetzt ein Paar und eine TF angegeben werden.

Alexey! Danke! Jetzt weiß ich genau, was was ist! Denn manchmal ist es viel einfacher, eine Person zu fragen, als sich durch einen Berg von Informationen zu wühlen.
Ich danke Ihnen!
 
Gibt es eine Liste der schwarzen DCs? Welche ist die beste Wahl?
 
DDFedor:

Jegliche Diskussion über Makler ist untersagt. Formulieren Sie die Fragen so, dass sie sich nicht auf bestimmte VCs beziehen. Zum Beispiel: "Was sind die Regeln für die Auswahl eines Brokers?" und probieren Sie dann aus, ob er Ihnen zusagt oder nicht.

 
vlandex:
Gibt es eine Liste der schwarzen DCs? Welche ist die beste Wahl?
Ich denke, Sie werden mehr Informationen finden
 

artmedia70:

Hier ist das Bild... und dann die Frage: Warum sind sie nicht in den Gipfeln, sondern irgendwo darunter... ???????

Denn ein Punkt ist ein Objekt, und das Objekt nimmt ein Rechteck ein, und die Koordinate des Objekts ist die linke obere Ecke dieses Rechtecks. Übrigens, wenn Sie ausdauernd und häufig auf den Punkt klicken, wird das Objekt früher oder später ausgewählt und das Rechteck wird sichtbar :)


 
Candid:

Denn ein Punkt ist ein Objekt, und das Objekt nimmt ein Rechteck ein, und die Koordinate des Objekts ist die linke obere Ecke dieses Rechtecks. Übrigens, wenn Sie ausdauernd und häufig auf einen Punkt klicken, wird das Objekt früher oder später ausgewählt und das Rechteck wird sichtbar :)

OK, danke...
 

Freunde, eine Frage wie diese:

Wie kann ich das Vorhandensein eines Objekts überprüfen, das bereits auf einem Diagramm aufgebaut ist, in diesem Fall

ObjectCreate("Trend_Line_DN",OBJ_TREND,WinID,TimeDN[1],PeakDN[1],TimeDN[0],PeakDN[0]);

 
artmedia70:

Freunde, eine Frage wie diese:

Wie kann ich das Vorhandensein eines Objekts überprüfen, das bereits auf einem Diagramm aufgebaut ist, in diesem Fall

ObjectCreate("Trend_Line_DN",OBJ_TREND,WinID,TimeDN[1],PeakDN[1],TimeDN[0],PeakDN[0];

if(ObjectFind("Trend_Line_DN")...) {}

 
Vielen Dank, Oleg.
Grund der Beschwerde: