
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Beispiel:
Ereignis X: die Wahrscheinlichkeit, dass Boxer A den Titel behält. Boxer B ist ein potenzieller Titelanwärter.
Die Boxer A und B haben das gleiche Gewicht, die gleiche Kraft und andere physische Eigenschaften.
Boxer A hat 95 von 100 Kämpfen gewonnen.
Die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses X in Abhängigkeit von A ist dann P(A)=0,95
Boxer B hat 85 von 100 Kämpfen gewonnen.
Die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses X in Abhängigkeit von B ist dann P(B)=0,15.
Wie hoch ist die endgültige Wahrscheinlichkeit, den Meistertitel zu behalten?
Sieg 1 - (0,95+0,15)/2=0,55
Sieg 2 - (0,85+0,05)/2=0,45
Oder ich verzichte!
Sieg 1 - (0,95+0,15)/2=0,55
Sieg 2 - (0,85+0,05)/2=0,45
Oder ich verzichte!
:) Was ist, wenn P(A)=1 und P(B)=0,5 ist?
Wenn ein 100/100-Champion gegen einen 50/100-Halbverlierer kämpft, kann die Quote des Champions um bis zu 25% auf 0,75 reduziert werden?
Rechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten um und berechnen Sie dann den Durchschnitt.
:) Was ist, wenn P(A)=1 und P(B)=0,5?
Wenn ein 100/100-Champion gegen einen 50/100-Halbverlierer kämpft, kann die Quote des Champions um bis zu 25% auf 0,75 reduziert werden?
Natürlich können sie das.
Nehmen wir nun an, dass der Halbverlierer gewinnt, was durchaus möglich ist.Berechnung A wird beim nächsten Mal mit dieser Situation konfrontiert
wird es wieder 100 Stück geben?
Rechne die Wahrscheinlichkeiten um und zähle dann den Durchschnitt.
So wie ich das Diagramm verstehe, tragen wir den Wert (0,5+1)/2=0,75 auf der x-Achse ein und erhalten den Wahrscheinlichkeitswert auf der y-Achse. Frage: Was ist diese Funktion? Ich möchte die endgültige Formel aufschreiben.
Natürlich können sie das.
Nehmen wir nun an, dass ein Halbverlierer gewinnt, was durchaus möglich ist.Berechnung A sieht sich beim nächsten Mal dieser Situation gegenüber
>> wird Ihnen wieder 100 geben?
Ich denke, wenn ich (mit null Chancen) mit diesem Halbverlierer sparren würde, würden meine Chancen bei null bleiben, und ich, mit null Chancen, kann diese Chancen kaum auf jemanden reduzieren. :)
Wenn der Außenseiter in Ihrem Beispiel auf wundersame Weise gewinnen könnte, ist es unwahrscheinlich, dass der Champion es in seiner gesamten Karriere mit solch tödlichen Unfällen auf 100/100 geschafft hätte.
Reshetov hat Ihnen bereits oben geantwortet, Sie können auch die Definition von unabhängigen Ereignissen lesen:
https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9D%D0%B5%D0%B7%D0%B0%D0%B2%D0%B8%D1%81%D0%B8%D0%BC%D0%BE%D1%81%D1%82%D1%8C_%28%D1%82%D0%B5%D0%BE%D1%80%D0%B8%D1%8F_%D0%B2%D0%B5%D1%80%D0%BE%D1%8F%D1%82%D0%BD%D0%BE%D1%81%D1%82%D0%B5%D0%B9%29
Ich denke, wenn ich (mit einer Chance von Null) in ein Sparring mit diesem Halbverlierer gesteckt werde, werden meine Chancen immer noch Null sein, und es ist unwahrscheinlich, dass ich, mit Null Chancen, diese Chancen auf irgendjemanden reduzieren kann. :)
Wenn der Verlierer in Ihrem Beispiel auf wundersame Weise gewinnen könnte, würde der Champion in seiner gesamten Karriere durch solche fatalen Unfälle kaum auf die 100/100 kommen.
Ich meine, man muss mit der prozentualen Logik sehr vorsichtig sein. Wenn Sie in diesem Fall Ihre Chancen auf 0 schätzen, wie können Sie dann
die Chancen eines Mannes mit einem Arm und einem Bein gegen denselben halbherzigen Verlierer einschätzen?
Wenn Sie irgendwo in der Ausgabe 100 haben und sich ihrer so sicher sind, warum verdünnen und vergleichen Sie dann? 100 können es im Prinzip nicht sein.
Reshetov hat Ihnen bereits oben geantwortet, Sie können auch die Definition von unabhängigen Ereignissen lesen:
https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9D%D0%B5%D0%B7%D0%B0%D0%B2%D0%B8%D1%81%D0%B8%D0%BC%D0%BE%D1%81%D1%82%D1%8C_%28%D1%82%D0%B5%D0%BE%D1%80%D0%B8%D1%8F_%D0%B2%D0%B5%D1%80%D0%BE%D1%8F%D1%82%D0%BD%D0%BE%D1%81%D1%82%D0%B5%D0%B9%29
Sie liegen völlig daneben. Bis jetzt hat Integer ein gutes Argument.