Das Konzept des idealen Indikators - Seite 4

 
Korey писал (а) >>


Die mentale Einstellung der "Suche nach einer Vorhersage", die sich während der ersten Schritte des Kennenlernens des Marktes herausgebildet hat, hindert Sie daran, das gesamte Arsenal der TA zu nutzen.

Psychologisch.

Das Ziel der "Suche nach Vorhersagen" schränkt die Möglichkeiten des Einsatzes der verfügbaren Instrumente nicht ein und führt daher zur Aussicht auf eine Erweiterung des eingesetzten "Arsenals".

 
D500_Rised писал (а) >>
Psychologisch.

Mental, denn man wird sie nur schwer wieder los.
 

Korey писал (а) >>

Psychisch, denn man wird sie nur schwer wieder los.

Dann spricht man von einer Krankheit, einer Pathologie usw., aber nicht von einer Einstellung.

 
D500_Rised писал (а) >>

Dann heißt es Krankheit, Pathologie usw., aber nicht Installation.

Es ist eine Krankheit aus der Werbung, die die Menschen auf den Markt lockt.

Sie sollten ehrlich sagen, wie es ist "1000 Pips in 6 Monaten = sehr gutes Ergebnis", aber nein)))

 

Aus Gründen des Interesses schlage ich vor, die Parameter aufzulisten, die vom Indikator berücksichtigt werden sollten, um den Markt besser widerzuspiegeln. Zum Beispiel.

1. Durchschnittliche Bandbreite der täglichen Volatilität.

2. Der prozentuale Anteil zum jetzigen Zeitpunkt (als Prozentsatz der Realisierung des Musters). 3.

Aktuelle Handelsaktivität (wie ATR *Volumen).

4. Preisgeschwindigkeit oder Steigung des linearen Regressionskanals

5. Die nächstgelegenen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und ihre "Stärke".

6. Mögliche Ziele - wohin sich der Preis bewegt.

Wer ist größer?

 
+Prozentsatz der vorherigen Welle)))
+Situation auf D1, W1. Das ist zwar implizit, aber wenn man viele Indizes aufstellt, ist kein Platz mehr für D1, W1.
+ Arbeitszeiten der Börsen und deren statistische Parameter.
 
+ Ausgabe der Nachrichtenveröffentlichungszeit auf dem Chart als Möglichkeit eines Pullbacks oder eines Spurts.
 
+Flach. Sie ist in jedem der oben genannten Punkte enthalten, muss aber technisch hervorgehoben werden.
+Indikator für Risiko/Ungewissheit, d. h. "nicht einmischen, wird töten".
 

Индикатор тренда это было бы хорошо, да еще бы давал доверительную вероятность продолжения, да стенки ставил, + внутренний период вычислял, + сильные уровни показывал, + текущую волатильность сравнивал

Du bist ein Realist, Kumpel.

Aber im Ernst, starke Niveaus wären schön. Wahrscheinlich wäre es gut, wenn es die Qualitäten der Trendverfolgung und der Trendidentifikation in sich vereinen würde. Und auch Multitiming, d.h. die Kombination von Signalen aus verschiedenen Zeitrahmen und die Identifizierung von intelligenten Einstiegspunkten.

FlatTrader-Filter +1

 
Ich schlage vor, dass Sie interessehalber die Parameter auflisten, die der Indikator berücksichtigen sollte, um den Markt besser widerzuspiegeln. Zum Beispiel - >>1. Durchschnittliche tägliche Volatilitätsspanne. Umgesetzt. Und warum täglich? >>2. Aktueller Prozentsatz davon ( als Prozentsatz des realisierten Musters ) >>3. aktuelle Handelsaktivität ( wie ATR *Volumen ) Entschlüsseln. >>3. >>4. Geschwindigkeit des Preises oder Steigung des linearen Regressionskanals Teilweise implementiert. Schwieriger ist es, nicht den Neigungswinkel des Kanals, sondern den Preis an der Grenze des Kanals zu einem bestimmten Zeitpunkt zu finden. >>5. Die nächsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und ihre "Stärke". Umgesetzt. >>6. Mögliche Ziele - wohin sich der Preis bewegt. Durchgeführt (Punkt 5, Definition der Stufen und ihrer Stärke). >>7. prozentualer Anteil der vorherigen Welle))) Die Idee ist interessant. Teilweise umgesetzt durch Fibo-Levels. >>8. die Arbeitszeiten der Börsen und ihre statistischen Parameter. Was meinen Sie mit den Statistikparametern? >>9 Anzeige des Zeitpunkts der Nachrichtenveröffentlichung im Diagramm als Gelegenheit zum Rollback oder Spurt Implementiert. >>10. Flach. Es ist in jedem der oben genannten Punkte enthalten, aber es muss technisch hervorgehoben werden. Sie wird teilweise in Punkt 5 umgesetzt. >>11 Indikator für Risiko/Ungewissheit, d. h. "nicht einmischen, wird töten". Dies ist in der Tat der ideale Indikator. >>Wer ist größer? Und wirklich, wer kann mehr Merkmale eines perfekten Indikators angeben?