Marktzustand - Flaute oder Trend? Welche dominiert? - Seite 4

 
SK. писал (а):
Was ist es... für was? Für mein System? Ich sagte, dass ich mich beim Aufbau eines Handelssystems nicht von diesen Konzepten leiten lasse.

Für Ihr System? Nun, da haben Sie die Karten in der Hand. Wenn Sie es herausgefunden haben, lassen Sie es uns wissen, es wird interessant sein, davon zu hören.

Im Allgemeinen werden die Dinge natürlich anders sein.

Natürlich hat jeder seinen eigenen Ansatz und seine eigene Sicht der Dinge und Prozesse. Es ist nicht das Ziel, Sie davon zu überzeugen, dass Sie es brauchen. Auf jeden Fall danke ich Ihnen, dass Sie sich an der Diskussion beteiligt haben.

Ich habe leider keine Programmierkenntnisse. Wenn also jemand an diesem Thema interessiert ist, bin ich gerne bereit, meine Sichtweise mitzuteilen. Das Ergebnis hat IMHO nicht nur theoretischen, sondern auch ganz praktischen Wert. Ich habe ein positives Ergebnis von der Anwendung, aber meine Zweifel nagen - was, wenn ich die ganze Zeit nur Glück hatte? Ich würde das gerne überprüfen. Wenn es mir gelingt, jemanden zu finden, der daran interessiert ist, werde ich Sie über die Ergebnisse informieren.

Wirklich, ich frage mich, für wen das ist? :-) (...... Wenn Sie es herausfinden, lassen Sie es uns wissen, es wird interessant sein, es zu hören).

Und an welchen Begriffen orientieren Sie sich? (wenn es kein Geheimnis ist)

 
Xadviser

Bevor Sie nach dem Unterschied zwischen einem Trend und einem "Flat" suchen, sollten Sie zunächst definieren, wie Sie einen Trend definieren wollen. Wenn es sich um eine Geradengleichung handelt und die Steigung dieser Linie eine Tendenz anzeigt (z. B. 50 Grad). Wenn Sie eine andere Stichprobengröße (Datensatz) nehmen, erhalten Sie einen anderen Neigungswinkel usw.

Deshalb sagt man auch, dass jeder TS sein eigenes Konzept, seine eigene Philosophie hat.

IHMO gibt es überhaupt keine Ebene, sondern nur einen Trend = eine gerade Linie mit unterschiedlichem Neigungswinkel

 
Prival:
Xadviser

Bevor Sie nach dem Unterschied zwischen einem Trend und einem "Flat" suchen, sollten Sie zunächst definieren, wie Sie einen Trend definieren wollen. Wenn es sich um eine Geradengleichung handelt und die Steigung dieser Linie eine Tendenz anzeigt (z. B. 50 Grad). Wenn Sie eine andere Stichprobengröße (Datensatz) nehmen, erhalten Sie einen anderen Neigungswinkel usw.

Deshalb sagt man auch, dass jeder TS sein eigenes Konzept, seine eigene Philosophie hat.

IHMO gibt es überhaupt keine Ebene, sondern nur einen Trend = eine Linie mit einem anderen Neigungswinkel


Es kann eine Wohnung sein - das hängt von dem Zeitraum ab, in dem Sie arbeiten. Insbesondere die letzten 2 Handelstage des EURUSD auf H1 sahen nicht wie ein Trend aus...

Man spricht von einem "Flat", wenn der Kurs zu Beginn und am Ende des Tages nicht sehr unterschiedlich ist (innerhalb einer Spanne von 20-40 Punkten).
 

ein wenig zu spät:

Neutron:
grasn:

PS1: Ich habe eine Frage (aus einem benachbarten Thema): Wo kann ich etwas über die Theorie der optimalen Reinvestition lesen? Ich denke, das wird sich bald als nützlich erweisen.


Ich kann wegen des Umfangs nicht in die Archive passen.

Siehe online: V.Zhizhilev "Optimal Strategies for Profit Extraction" und Ezhov A.A., Shumsky S.A. "Neuroinformatik".


Danke :o))))

 
Serg_ASV:
Privatperson:
Xadviser

Bevor Sie nach dem Unterschied zwischen einem Trend und einem "Flat" suchen, sollten Sie zunächst entscheiden, wie Sie einen Trend definieren wollen. Wenn es sich um eine Geradengleichung handelt und die Steigung dieser Linie eine Tendenz anzeigt (z. B. 50 Grad). Wenn Sie eine andere Stichprobengröße (Datensatz) nehmen, erhalten Sie einen anderen Neigungswinkel usw.

Deshalb sagt man auch, dass jeder TS sein eigenes Konzept, seine eigene Philosophie hat.

IHMO gibt es überhaupt keine Ebene, sondern nur einen Trend = eine Linie mit einem anderen Neigungswinkel


Flat kann passieren - es hängt alles von dem Zeitraum ab, an dem Sie arbeiten. Insbesondere würden die letzten 2 Handelstage des EuroDollar auf H1 nicht als Trend bezeichnet werden...

Als Flat kann man den Zeitraum bezeichnen, in dem sich der Kurs zu Beginn und am Ende des Tages nicht wesentlich unterscheidet (innerhalb von 20-40 Punkten).

Ihre Definition von flach ist zu philosophisch. Es kommt nur auf den Anfang und das Ende des Tages an, und alles + Sie haben das Kriterium des Unterschieds gewählt. Wenn der Kurs 5 Mal um 100 Punkte gestiegen und 6 Mal um 100 Punkte gesunken ist und die Differenz zwischen Anfang und Ende des Tages 100 Punkte beträgt, dann handelt es sich eindeutig um einen Trendtag. Dann ist es eindeutig ein Trendtag :-) oder so.
 


Achtung an alle derzeitigen und (hoffentlich) zukünftigen Diskussionsteilnehmer!

BITTE lesen Sie das Thema des Threads und seinen Inhalt sorgfältig durch.


1. Es ist nicht die Aufgabe, zu definieren, was ein Trend und was eine Flaute ist, bzw.

2. Es istnicht die Aufgabe, die Grenzen des einen und den Beginn des anderen zu definieren.

Wie SK richtig bemerkt hat. 30.03.2008 17:49
Die Bedingungen (die Parameter eines Prozesses) existieren, bevor die Begriffe "Trend" und "Flat" geboren werden. Im Rahmen eines bestimmten Prozesses ist es möglich, die Begriffe "Trend" und "Flat" zu definieren. Außerdem kann sie
nach eigenem Willen durchgeführt werden. Sie können dies auf der Grundlage einer berechneten Schwelle in einem Handelssystem tun.
https://forum.mql4.com/ru/11661/page3


Und ich stimme mit ihm überein.
Gehen wir davon aus, dass die Grenzen bereits existieren. Nehmen wir an (bedingt), dass der Trend-Durchschnittswert für das analysierte Paar und für die gegebene TF ein Tag ist, haben wir 400 Intervalle mit dem Trend
waren es 400. Nachdem wir dann einen wesentlich längeren Zeitraum analysiert haben (z.B. drei Jahre), erhalten wir, dass PRECAUSTED PARAMETERS in den Messen Preis während 400 Tagen und 695 Tagen in
flach. Ein Verhältnis von 36,5% Trend zu 63,5% Flat.

Fragen:
1. Hat jemand ähnliche Verhältnisse berechnet und bei welchen Parametern?
2. Wie werden sich die Verhältnisse ändern:
a) mit anderen Parametern auf demselben TF
b) auf anderen TFs auf demselben Währungspaar
c) auf anderen Währungspaaren


Warum das alles?
Meiner Meinung nach sind die statistischen Indikatoren die Essenz bestimmter Regelmäßigkeiten in der Preisentwicklung (oder deren Fehlen. Es hängt alles von den erhaltenen statistischen Daten ab)
Sie (Regelmäßigkeiten) können als Faktor beim Handel verwendet werden (als Haupt- oder Hilfsfaktor, je nach Geschmack).

1. Viele Händler entscheiden sich für eine Taktik, entweder für den Ausbruch oder für den Rebound im Kanal. Wenn wir von der Aussage ausgehen, die ich am Anfang des Zweigs zitiert habe (über
80% der Zeit), sollte sich die Frage von selbst lösen. Es gibt jedoch keine Bestätigung für diese Aussage. Und bis jetzt hat niemand, mit Ausnahme von

grasn 28.03.2008 11:32
Nach meinen eigenen, trivialen Experimenten bin ich zu einem anderen Schluss gekommen: Lokale (und keine andere) Wohnung und Trend existieren in etwa demselben Verhältnis.
https://forum.mql4.com/ru/11661


hat keine Beweise (keine Spekulationen) zu diesem Thema vorgelegt.

2. Das Thema Martingal wurde (und wird) mehr als einmal heftig debattiert.

SK hat wiederholt darauf hingewiesen . 28.03.2008 22:59
Der Hauptfehler besteht darin, die Geschichte der Ereignisse auf dem Spielkonto zu berücksichtigen.
https://forum.mql4.com/ru/11667/page3
SK. 29.03.2008 16:14
Der Markt ist sicherlich nicht zufällig, aber die Entwicklung des Marktes hängt nicht von der Handelsgeschichte des einzelnen Kontos ab. Daher kann die Historie der Geschäfte nicht als Kriterium für die
Bestimmung der Richtung oder des Wertes neuer Geschäfte herangezogen werden (oder besser gesagt, sie kann in Betracht gezogen werden, aber diese Betrachtung wird nicht zu einem positiven Ergebnis führen).
https://forum.mql4.com/ru/11667/page5

Martingale in seiner reinen Form als Geschichte früherer Geschäfte (in der Regel Erhöhung der Einsätze nach Verlusten) ist im Handel nicht anwendbar. Die Gegner dieser Behauptung beweisen ihren Standpunkt
Die Gegner dieser Behauptung belegen ihren Standpunkt mit Hilfe von Schaubildern, die das Gleichgewicht erhöhen. In diesem Fall ist es jedoch nicht die Geschichte der Transaktionen, die zu ihren Gunsten ausfällt, sondern die PREISBEWEGUNGSLEGISLATION. Je mehr es funktioniert, desto höher ist der begehrte
Verhältnis von Wohnung zu Trend.

Ohne die Beantwortung grundlegender Fragen und die Bewertung grundlegender Muster hat es keinen Sinn, einen Handel zu beginnen. "Das ist eine Volksweisheit.

 
Xadviser:

1. Es ist nicht die Aufgabe, zu definieren, was ein Trend und was eine Flaute ist, bzw.
2. Es ist nicht die Aufgabe, die Grenzen des einen und den Beginn des anderen zu definieren.


Mehrere Personen haben bereits versucht, Ihnen zu erklären, dass es unmöglich ist, das Verhältnis zwischen Trend und Wohnung zu bestimmen, ohne diese Probleme zu lösen.
Ihr "Let's assume" und "Assume (conventionally)" sind keine Problembedingungen (die zu lösen sind) oder Frageaussagen (die zu beantworten sind).

Und anstatt zu lesen und nachzudenken, schreien Sie alle anderen an. Das ist nicht gut...


Bislang sind die Fragen eher philosophischer Natur. "Gibt es einen Trend?", "Wann beginnt er?", "Was ist eine Wohnung?" usw.

 
komposter:
Mehrere Personen haben bereits versucht, Ihnen zu erklären, dass es unmöglich ist, das Verhältnis zwischen Trend und Wohnung zu bestimmen, ohne diese Probleme zu lösen.

Ihr "Let's assume" und "Assume (conventionally)" sind keine Problembedingungen (die es zu lösen gilt) oder Frageaussagen (die zu beantworten sind).

Und anstatt zu lesen und nachzudenken, schreien Sie alle anderen an. Das ist nicht gut...

Die Fragen sind zwar wirklich philosophisch. "Gibt es einen Trend?", "Wann beginnt er?", "Was ist eine Wohnung?" usw.

Ihr Kommentar ist konstruktiv, auch wenn er keine Antwort auf die gestellten Fragen gibt.

Vielleicht habe ich meine Frage nicht ganz richtig formuliert, indem ich die unformalisierten Begriffe "Trend" und "Wohnung" verwendet habe. Aber ich wurde von der ursprünglichen Quelle "gedrängt", sie zu verwenden.

Es ist allgemein anerkannt, dass der Markt meist seitwärts tendiert und in etwa 15-20% der Zeit einen Trend aufweist. https://book.mql4.com/ru/samples/expert

Korrekter wäre es, den Begriff "Preisspanne" zu verwenden. Und wie oben erwähnt, kann sie (Preisspanne = pauschal) einfach eingestellt, nicht gelöst werden. (obwohl ich zustimme, dass zumindest eine einfache Lösung als Rechtfertigung vorhanden sein sollte). Es ist nur so, dass für mich diese "philosophische Frage" gelöst ist, und so bin ich zur nächsten übergegangen, ohne zu berücksichtigen, dass viele keine Antwort auf die erste Frage haben.

Wenn jemand der Meinung war, dass auf meine Aufforderung, einen konstruktiven Dialog zu führen, ein Tonfall folgte (der sich in einen Schrei verwandelte :-)), dann BITTE ich um ein Gebet, denn ich wollte niemanden verletzen, beleidigen usw.

Wenn Sie bereit sind, mir bei der Lösung dieses Problems zu helfen, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Wie versprochen, werde ich die Ergebnisse hier veröffentlichen. Oder Sie können es auch tun. Vielleicht werden die Ergebnisse einen nützlichen Artikel ergeben, damit wir nicht wieder auf dieses Thema zurückkommen.


 

2 Xadviser:

Verstehe ich das richtig, dass Sie eine "Definition" von Trend/Float haben, aber da diese Definition eigentlich die Essenz eines Breakout TS ist, wollen Sie sie nicht veröffentlichen? Aber für andere "Definitionen" werden die Statistiken im Allgemeinen anders aussehen. Der Sinn dieses Themas bleibt mir persönlich also unklar. Wenn das Problem im Programm zur Erfassung der Statistiken liegt, müssen Sie Ihre "Definition" mit mindestens einem der Programmierer teilen. Aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie die Definitionen finden, die es Ihnen ermöglichen, einen zuverlässigen und profitablen TS aufzubauen. Selbst wenn jemand eine solche Definition hat. Was natürlich unwahrscheinlich ist :)

 

Xadviser


In diesem Thread wird immer wieder, wenn auch mit anderen Worten, darauf hingewiesen, dass jeder Trader's TS seine eigene Vorstellung von einem Trend hat. Ganz zu schweigen von der Wohnung. Um weitere konstruktive Gespräche zu führen. Drücken Sie Ihre philosophischen Gedanken wie folgt aus

1. trend

Die Formel gilt als so und so.

2. Wohnung

Die Formel lautet so und so und so und so.


Wir wollen die Formeln im Studio haben. Ihr könnt euch selbst anschreien und ein Gespräch mit euch selbst führen.



Z.U. Und Sie sind so ehrfürchtig, zu diesem Zweig zu sprechen und bitten um das Thema, aber in anderen Zweigen, die das tun. Sind alle Beiträge dort zum Thema? Mit Links zu diesem Thema.