Sie benötigen einen Indikator, der den Preis in Betriebszeit wiedergibt. - Seite 2

 
Prival:

Sammeln Sie 50 Ticks, von denen 45 preislich gleich sind und 5 erhebliche Abweichungen aufweisen.

Sie scheinen wieder unaufmerksam zu sein. Von 50 aufeinanderfolgenden Ticks können nicht 45 preisgleich sein, höchstens 25 von 50. Denn der Server gibt einen Tick ab, wenn und nur wenn sich der Preis ändert. Es gibt keine künstlichen Zecken. Sehr selten kann es vorkommen, dass die Preise aufeinanderfolgender Ticks übereinstimmen, aber das ist entweder ein Kommunikationsfehler oder eine andere Fehlfunktion. So ist der Metatrader aufgebaut.
Aus diesem Grund kann die Anzahl der Zecken keinesfalls als die Anzahl der Messungen angesehen werden.
 
Es gibt noch eine andere Sache: m.o., sagen wir mal, funktioniert hier wohl oder übel, aber die Dispersion funktioniert überhaupt nicht, weil die Verteilung der Ticks nach Preis nicht gaußförmig ist. Wir sind an das Wort "Streuung" gewöhnt, vergessen aber oft, dass diese Statistik nur für Gaußsche Verteilungen mehr oder weniger korrekt ist. Bei Verteilungen mit dicken Schwänzen ist sie überhaupt nicht informativ.
 
lna01:
Privatperson:

Sammeln Sie 50 Ticks, von denen 45 preislich gleich sind und 5 erhebliche Abweichungen aufweisen.

Sie scheinen wieder unaufmerksam zu sein. Von 50 aufeinanderfolgenden Ticks können nicht 45 preisgleich sein, höchstens 25 von 50. Denn der Server gibt einen Tick ab, wenn und nur wenn sich der Preis ändert. Es gibt keine künstlichen Zecken. Sehr selten kann es vorkommen, dass die Preise aufeinanderfolgender Ticks übereinstimmen, aber das ist entweder ein Kommunikationsfehler oder eine andere Fehlfunktion. So ist der Metatrader aufgebaut.
Aus diesem Grund kann die Anzahl der Zecken keinesfalls als die Anzahl der Messungen angesehen werden.

Es stellt sich heraus, dass es unmöglich ist, die Daten, die ich benötige, mit der gewünschten Genauigkeit zu erhalten :-((((, wenn ich die MT4-Ausgabe verwende. Aber um die Angemessenheit des Modells zu überprüfen, brauchen wir genau diese Art von Datenreihen IHMO. Der einzige Ausweg besteht darin, eine solche Serie anhand dervon Renat bereitgestellten Datei selbst zu erstellen. Das ist schade, aber ich sehe keinen anderen Ausweg.

Obwohl man sowieso ein Visier haben muss, ist es vielleicht nicht das genaueste, aber es ist schlimmer als ohne.

 
Prival:
lna01:
Privatperson:

Sammeln Sie 50 Ticks, von denen 45 preislich gleich sind und 5 erhebliche Abweichungen aufweisen.

Sie scheinen wieder unaufmerksam zu sein. Von 50 aufeinanderfolgenden Ticks können nicht 45 preisgleich sein, höchstens 25 von 50. Denn der Server gibt einen Tick ab, wenn und nur wenn sich der Preis ändert. Es gibt keine künstlichen Zecken. Sehr selten kann es vorkommen, dass die Preise aufeinanderfolgender Ticks übereinstimmen, aber das ist entweder ein Kommunikationsfehler oder eine andere Fehlfunktion. So ist der Metatrader aufgebaut.
Aus diesem Grund kann die Anzahl der Zecken keinesfalls als die Anzahl der Messungen angesehen werden.

Es stellt sich heraus, dass es unmöglich ist, die Daten, die ich benötige, mit der gewünschten Genauigkeit zu erhalten :-((((, wenn ich die MT4-Ausgabe verwende. Aber um die Angemessenheit des Modells zu überprüfen, brauchen wir genau diese Art von Datenreihen IHMO. Der einzige Ausweg ist, eine solche Serie selbst aus dervon Renat bereitgestellten Datei zu erstellen. Das ist schade, aber ich sehe keinen anderen Ausweg.

Obwohl man sowieso ein Visier haben muss, ist es vielleicht nicht das genaueste, aber es ist schlimmer als ohne.


Auch das Zielfernrohr muss eingestellt werden. Es kann also besser sein, ohne ein Zielfernrohr zu arbeiten.
 
Mathemat:
Es gibt noch einen weiteren Punkt: Die m.o., sagen wir, funktioniert hier wohl oder übel, aber die Dispersion funktioniert überhaupt nicht, weil die Verteilung der Ticks nach Preis nicht gaußförmig ist. Wir sind an das Wort "Streuung" gewöhnt, vergessen aber oft, dass diese Statistik nur für Gaußsche Verteilungen mehr oder weniger korrekt ist. Bei Verteilungen mit dicken Schwänzen ist sie überhaupt nicht informativ.

Ich stimme zu, dass, wenn es sich um NZR handeln würde, der erforderliche Wert mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,97 erreicht würde. Wenn es nicht normal ist, wäre es einfach weniger. Ich denke, mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,7 für jedes Verteilungsgesetz, das einen Modus und eine Varianz hat. Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen einige Berechnungen geben, die sich aus dem Tschebyscheff-Theorem ergeben
 
Vinin:
Auch das Zielfernrohr muss eingestellt werden. Es kann also besser sein, ohne ein Zielfernrohr zu arbeiten.
Sobald ich es eingerichtet habe, werde ich so schnell wie möglich ein Demokonto eröffnen, bevor sie dazu kommen. Natürlich kann man das auch ohne Scope machen, aber das ist nicht unsere Methode. Es gibt eine Anekdote zu diesem Thema, die beste Rakete Luftverteidigung SS-20, und nicht die S-300. :-). Selbst wenn Sie das Flugzeug verpassen, kann es nirgendwo landen :-).
 
Prival:
Vinin:
Auch das Zielfernrohr muss eingestellt werden. Es könnte also besser sein, ohne das Zielfernrohr zu arbeiten.
Sobald ich es eingerichtet habe, werde ich so schnell wie möglich ein Demokonto eröffnen, bevor sie dazu kommen. Vinin: Sobald ich es eingerichtet habe, werde ich so schnell wie möglich ein Demokonto eröffnen. Es gibt eine Anekdote zu diesem Thema: Die beste Luftabwehrrakete ist die SS-20, nicht die S-300. :-). Selbst wenn Sie das Flugzeug verpassen, kann es nirgendwo landen :-).

Es wäre schön, auch eine Kanone im Visier zu haben (aber besser wäre eine Rakete). Das alles ist natürlich ein Witz. Aber wir haben noch kein Visier oder eine Kanone. Aber wann werden wir eine haben? Wie lange wir noch warten müssen. Und die einzige Rakete, die ich kenne, obwohl ich mich nicht an den Namen erinnere, aber der Komplex war eine 9.
 
Prival:
Ganzzahlig:
Wenn es einen künstlichen Balken gäbe, der ein Loch in die Zeit reißt, würde er einen Eröffnungskurs haben, der dem Schlusskurs des vorherigen Balkens entspricht, aber das ist nicht das, was auf dem Bild zu sehen ist.

Ich stimme zu, es ist keine reine Form, es ist ein echter Tick. 2, 3 und 4 Ticks erschienen fast gleichzeitig. Der Balken erschien beim 2. Tick, also kann ich nicht sagen, ob es ein künstlicher oder echter Tick ist. Wahrscheinlicher ist, dass es sich um eine echte Zecke handelte, da das Zeitintervall vor dem Auftreten dieser 3 Zecken mehr als eine Minute betrug.

Echte Zecken sind echt. Es gab Probleme mit der Verbindung. Und es gibt auch DTs - sie geben jeweils 2 Ticks aus, um nicht am Rande des Bereichs zu öffnen.
 
Integer:
Die echten sind Tics. Es gab Probleme mit der Verbindung. Und es gibt auch dts - sie geben jeweils 2 Ticks aus, um ein Öffnen am Rande des Bereichs zu vermeiden.

Etwas mehr Details, bitte.
 
Viel mehr gibt es wohl nicht zu erzählen.