MetaEditor Build 1463 - Seite 12

 
Da die aktuelle Version des Editors jetzt 1464 ist, bitte nicht hier posten, wenn Sie 1463 haben.
 
Vladimir Karputov:

Haben Sie dies in Build 1463?

Und man sollte immer mit einer Nullrendite am Markt rechnen.

1463. Es geht nicht um Schutz (den gibt es überall), es geht um Logik. CopyTicks liefert Bid/Ask == 0 - ok. SymbolInfoDouble gab im Test normalerweise nicht Null zurück. Handelt es sich um einen Fehler oder nicht?
 
fxsaber:
1463. Es geht nicht um Schutz (den gibt es überall), es geht um Logik. CopyTicks liefert Bid/Ask == 0 - normal. SymbolInfoDouble lieferte im Test normalerweise nicht Null. Ist es ein Fehler oder nicht?
Es scheint vorher zu sein, vor allem für echte Ticks am Anfang - bei den ersten zwei-drei Ticks imitiert es das Laden der echten Daten. Deshalb habe ich den Schutz eingeführt. Dank des Schutzes habe ich das Auftauchen der Null in .Bid() und .Ask() nicht mehr gesehen - das Programm hat einfach automatisch einen Codeabschnitt umgangen.
 
coderex:
Renat Fatkhullin, gibt es Pläne zur Einführung von void und Zeigern für fundamentale Typen?
Renat Fatkhullin:

Keiner der gefährlichen Hinweise wird eindeutig sein.

Gefährliche werden nicht benötigt. Alles kann leicht durch Hilfsobjekte - Container oder Objekte, die den Zugriff umleiten - implementiert werden. Und die Notwendigkeit ihrer Erstellung wird in der Kompilierungsphase bestimmt, wenn es eine Zeigeraufnahmeoperation gibt.

Ich habe dieses Thema mit dem Service-Desk besprochen. Sie sagten, sie hätten noch keinen Weg gefunden, der gleichzeitig sicher und schnell ist. Aber sie schließen sich gegenseitig aus. Wenn alles auf Zuverlässigkeit beruht, dann erwartet natürlich niemand viel Geschwindigkeit. Das ist auch nicht erforderlich. Besser eine langsame Version als gar keine, oder?

 
Vladimir Karputov:

Da die geöffneten Registerkarten von MetaEditor nun im Vergleich zum Warehouse das Vorhandensein von Datei-Änderungen anzeigen, könnte das Rechtsmenü für die Arbeit mit dem Warehouse an den Rechtsklick auf die Dateiregisterkarte "geschraubt" werden? So etwas in der Art:

Der Antrag wurde gestrichen, weil (vielleicht war das auch schon 1463 der Fall, wurde aber erst 1464 bemerkt), wenn eine Datei in das Warehouse gestellt wird und der Code in dieser Datei bearbeitet wird, man die Änderung im Warehouse einfach korrigieren kann, indem man mit der rechten Maustaste NICHT auf die Registerkarte DATEI klickt, sondern an einer beliebigen Stelle im Code der geänderten Datei.
 
Renat Fatkhullin:

Ja, jetzt ist die Idee klar.

Wir werden einen zusätzlichen Master-Report erstellen, der nicht nur Aufträge mit Trades ausweist, sondern auch gelöschte Trades (da liegt der Horror).

Wir müssen nur die Kurve kriegen.

Es hat sich eine gute historische Lösung herauskristallisiert. Wenn die Auftrags-/Handelszeile in der Historientabelle des Terminals ausgewählt wird, sollten alle Zeilen, die mit der POSITON_ID übereinstimmen, hervorgehoben werden. Das macht das Lesen der Geschichte 1000 Mal einfacher. Und fügen Sie die Spalte POSITION_ID hinzu. Für eine solche Lösung muss man sich nicht "zusammenraufen". Und die MT4-Darstellung - wenn man sie zusammen hat.
 
Mit ALT+G zur Funktionsbeschreibung navigiert. Wie kann ich zu der Stelle zurückspringen, an der ich ALT+G gedrückt habe?
 
Do
bool  HistorySelect(
   datetime  from_date = 0,     // с даты
   datetime  to_date = 0        // по дату
   );

from_date == 0 - die Geschichte beginnt von Anfang an.

to_date = 0 - nimmt ALLE Historie von from_date.

Dann wird es sehr bequem sein, die

HistorySelect(); // вся история
HistorySelect(From) // вся история с даты From
Und es wird garantiert, dass die gesamte Historie und nicht nur ein Teil davon genommen wird (to_date == TimeCurrent() Fälle).
 
fxsaber:
Mit ALT+G zur Funktionsbeschreibung navigiert. Wie kann ich zu der Stelle zurückspringen, an der ich ALT+G gedrückt habe?
Versuchen Sie "ctrl "+"-" zu drücken. Aber das funktioniert nicht immer.
 
Alexey Kozitsyn:
Versuchen Sie "ctrl "+"-" zu drücken. Aber das funktioniert nicht immer.
Cool, danke!
Grund der Beschwerde: