Vorhersage der Merkmale von Wochenstäben (Meisterschaft). - Seite 2

 
sibirqk:



Nun, wenn Sie es nicht versuchen, wird es definitiv nicht funktionieren. Wenn es ein Signal ohne Rauschen auf dem Forex gibt, dann sollte es am besten auf einem wöchentlichen Zeitrahmen erscheinen - nicht auf einem Fünf-Minuten- oder M30-Zeitrahmen, wo der nächste Balken absolut unvorhersehbar ist. Auf dem wöchentlichen Zeitrahmen ist der Unterschied zwischen Tief und Hoch mehr oder weniger gleich. Auch hier sind die Trends relativ gleichmäßig - wenn man seine Intuition einsetzt und sie mit Ishimics, Flöhen, McD's und anderen Dingen ergänzt, kann man lernen, die wöchentliche Spanne genau zu erraten. Ich glaube schon.
Je kürzer der Vorhersagezeitraum ist, desto genauer ist die Vorhersage.
 
sibirqk:

Ich habe mir ein nützliches und unterhaltsames Wettbewerbsthema ausgedacht: Jede Woche kann jeder eine Vorhersage über die Parameter einer zukünftigen Wochenkerze -Hoch, Tief, Eröffnung, Schluss- abgeben. Montag ist Stichtag. Die Anzahl der Paare, die Anzahl der Parameter in einem Paar, in dem Sinne, dass es nicht notwendig ist, alle vier Parameter vorherzusagen, es ist möglich, zwei oder sogar einen vorherzusagen. Nach Ablauf der nächsten Woche wird die Prognose in Punkten bewertet. Die Punkte jedes Teilnehmers werden akkumuliert, und nach einiger Zeit wird es möglich sein, objektiv einzuschätzen, wer und wie genau die Zukunft gesehen werden kann. Das gleiche Genie Händler-Hedger, von denen es eine dichte Zahl in diesem Forum, kann ein Roboter, der automatisch vorhersagen, Merkmale einer wöchentlichen Kerze, und der Autor kann sie in einem Zweig zu platzieren erstellen. Wenn die Prognosen erfolgreich sind, wird sie für ihre Erstellung werben. Im Allgemeinen so etwas wie ein Meisterschaftsersatz, mit einem Preis in Form der öffentlichen Verehrung in engen Kreisen.

Es ist klar, dass das Punktesystem transparent, verständlich, universell (für alle Paare gleich) und unabhängig von der Anzahl der Vorhersagen sein muss - d.h. wenn wenige Vorhersagen gemacht werden, dafür aber genauer, dann ist die Gesamtpunktzahl höher als bei vielen Ungenauigkeiten.

Als Ausgangspunkt schlage ich die folgende Bewertungsmethode vor:

Die genauesten und die ungenauesten Vorhersagen werden mit der gleichen Anzahl von positiven und negativen Punkten bewertet. Dies dient dazu, zufällige gute und schlechte Vorhersagen auszusieben. Die Minimal-/Minimalpunkte werden auf 10 gesetzt und mit einem entsprechenden Vorzeichen versehen.

Es gibt einen Schlusskurs der Woche, und die Differenz zwischen diesem und dem künftigen tatsächlichen Wert beträgt 100 %. Liegt er innerhalb von +/- 10 Prozent, erhalten Sie den maximalen positiven Punkt, liegt er unter 100 Prozent, erhalten Sie den maximalen negativen Punkt und irgendwo in der Mitte erhalten Sie Null.

Zum Beispiel lag der Euro-Schlusskurs bei 1,0912, der Höchstkurs der letzten Woche bei 1,0975, die Differenz beträgt 63 Punkte. Wenn jemand denHöchstkurs von 1,0970 oder 1,0980 vorhersagt, erhält er 10 Punkte, und wenn er 1,1040 und mehr vorhersagt, 10 Punkte.

Es ist klar, dass das Punktesystem bisher nur annähernd funktioniert und noch verbessert werden kann.

Ein Sibirer und ein Schimpanse passen nicht zusammen. Wenn wir einen Kenianer oder einen Angolaner + Schimpansen hätten, wäre es besser. Aber ein Sibirer ist besser für einen Bären geeignet.)))

 
für die Woche vom 8. Februar: USDJPY - Umgekehrter Hammer mit einem Docht um 118, über 119 unwahrscheinlich. Kurz gesagt: Ich erwarte einen Schlusskurs zur Eröffnung, einen kurzen Schatten und einen langen Docht.
 
Alexey Volchanskiy:
Je kürzer der Vorhersagezeitraum ist, desto genauer ist die Vorhersage.

Wenn man in Prozenten rechnet - tatsächliche Verzerrung/Vorhersage -, halte ich das für unwahrscheinlich.

Vielleicht können Sie es demonstrieren? Zum Beispiel auf H4, bei einem bestimmten Währungspaar?

 
khorosh:

Ein Sibirer und ein Schimpanse passen nicht zusammen. Wäre es ein kenianischer oder angolanischer Schimpanse, wäre es etwas anderes. Aber ein Sibirer passt besser zu einem Bären.)))

Ein Bär ist so klischeehaft. Sie sollten sich von Stereotypen befreien und sich über Klischees hinwegsetzen. Außerdem ist dieses Jahr ein Affenjahr. Im Allgemeinen - ein Affe als Vorahnung, oder als Zustand )))). Und der Bär, in diesen Zeiten, ist fast ein Politiker))))
 
Maxim Kuznetsov:
für die Woche vom 8. Februar: USDJPY - Umgekehrter Hammer mit einem Docht um 118, über 119 unwahrscheinlich. Kurzum: Ich erwarte einen Schlusskurs zur Eröffnung, einen kurzen Schatten und einen langen Docht.
Ich denke irgendwie ähnlich. Was würden Sie zu den Zahlen sagen? Über den Schatten und den Docht?
 

AUD/USD: Höchststand 0,77545 Tiefststand 0,76137

BRN: Hoch 71,30 Tief 68,36

Aktueller Schlusskurs: AUD/USD:0,76960, BRN:69,80

 
Zwei Jahre sind vergangen und die Vorhersagen sind immer noch nicht eingetroffen
 
Morexod:
Zwei Jahre sind vergangen, und die Prognosen sind nicht eingetreten

Die Prognosen waren für eine Woche, nicht für zwei Jahre.

 
Aliaksandr Maksimau:

AUD/USD: Höchststand 0,77545 Tiefststand 0,76137

BRN: Hoch 71,30 Tief 68,36

Aktueller Schlusskurs: AUD/USD:0,76960, BRN:69,80

Oh, dieser Thread ist aufgetaucht und ich hatte ihn schon vergessen.

Ich stimme fast mit dem Aussie überein - vielleicht hätte ich ein bisschen nach unten geschoben - 20 Pips, Hg und Lw. Die Woche endete mit dem Einbruch der amerikanischen Aktien, und ich befürchte, dass sich der Rückgang in dieser Woche fortsetzen wird, was zur Folge hat, dass die Rohstoffe zu fallen beginnen und der Aussie infolgedessen leiden wird.

Der Ölpreis könnte in dieser Woche anziehen, da die USA damit drohen, Sanktionen gegen den Iran zu verhängen, und Venezuela kurz vor dem Zusammenbruch steht, was den Ölpreis über 75 treiben könnte. Kurz gesagt, ich würde Brent für diese Woche bei Hg -75 Lw - 68 sehen.

Grund der Beschwerde: