Heiliges Wissen. - Seite 6

 
Andrey Khatimlianskii:

In diesem Forum hat sich über die Jahre nichts geändert. Renat, verbanne mich auch )

Die Menschen ändern sich nicht, und die Welt ist ein Kampf, aber kein blühendes Feld mit flatternden Schmetterlingen.


Wenn auf die erste Frage einfach geantwortet werden könnte: Nein, eine solche Möglichkeit gibt es nicht und ist auch nicht geplant (wir sehen keine Notwendigkeit dafür, weil nur wenige Leute ein Kauflimit über dem Preis direkt aus dem Becher setzen), dann ist auf die zweite Frage, wie für mich, die Antwort erforderlich:

Es handelt sich um unterschiedliche Einheiten - mit dem Limit erkläre ich den maximalen Slippage, dem ich zustimme, während der Stop meine Absicht zeigt, zu jedem Preis in den Markt einzusteigen. Wie können sie ausgetauscht werden, ohne dass ich etwas frage?

Alles funktioniert vernünftig und nur einige Personen versuchen, den kleinsten Hinweis zu finden, da die Hauptskizze nicht durchgeht.

Wenn das Sell Limit (ausgelöst, wenn der Kurs über dem Bid-Level liegt ) außerhalb des Bid-Levels verschoben wird, findet eine absolut sinnvolle Umwandlung in den Sell Stop (ausgelöst, wenn der Kurs über dem Bid-Level liegt ) statt. Ein Verkaufsstopp in den Tiefen des Bid wartet darauf, als Ausbruchsangebot nach unten ausgelöst zu werden.

Alles ist sehr vernünftig, vor allem wenn man bedenkt, dass diese Aufträge im MetaTrader mehr als 10 Jahre alt sind.

Nun zu der Sache mit dem "ohne mich zu fragen":

  1. Es wird alles verlangt, einschließlich der Zustimmung zu sofortigen Auslöseanfragen
  2. Jeder Drag'n'Drop-Vorgang im Stapel zeigt sowohl eine Verschiebung/Umwandlung des Anfragetyps als auch detaillierte Tooltips zur Beschreibung der Anfrage. Der obige Screenshot zeigt die Überführung von einfachen Stop-Limit-Aufträgen in Sell Stop beim Ziehen mit der Maus
  3. Angeblich nahm der "ahnungslose Händler" seine eigene Bestellung, zog sie an den richtigen Ort, sah die Eingabeaufforderungen und warf die Bestellung an den richtigen Ort


Das Glas in MetaTrader 5 ist ein echter Scalper.

Außerdem ist sie nicht die einzige, die handelt, sondern es gibt eine ganze Reihe von Methoden, um Handel zu treiben:

  1. Glas

  2. One Click Trading aus dem Chart



  3. Handel mit einem Klick aus dem Market Watch-Fenster



  4. Reguläres Handelsfenster



  5. Direkt aus dem Diagramm durch Rechtsklick auf eine Position




  6. Sofortige Änderung von Stops für offene Positionen und Verschieben von schwebenden Aufträgen mit der Maus direkt auf dem Chart

  7. Handel mit Ihren eigenen Skripten und Expert Advisors

  8. Handel über benutzerdefinierte Einsätze/Paneele, die von anderen Entwicklern gekauft werden


Und vor diesem Hintergrund tauchen ein paar Genossen auf, die behaupten, der Handel sei ungeeignet.

 
Hat jemand versucht, ein reguläres Limit in MQL5 zu einem Preis zu setzen, der schlechter ist als der aktuelle? In MT4 ist dies nicht möglich, aber in MT5 ist es möglich, wie in anderen Börsenterminals?
 
123:
Hat jemand versucht, ein reguläres Limit mit MQL5 zu einem schlechteren Preis als dem aktuellen festzulegen? In MT4 ist es unmöglich, aber in MT5 wird es funktionieren, wie in anderen Börsenterminals?

Wenn Sie das Einstellen von Aufträgen innerhalb des Spreads meinen, funktioniert das alles - ich habe es bereits im Detail gezeigt: https://www.mql5.com/ru/forum/65129/page5#comment_1958387

Wenn nicht, dann geben Sie genau an, was Sie meinen, mit spezifischen Bedingungen.

 
Renat Fatkhullin:

Wenn nicht, geben Sie bitte genau an, was Sie mit den spezifischen Bedingungen meinen.

Setzen Sie ein BuyLimit bei einem Preis, der über dem Ask liegt. Die Börse eröffnet dann eine Position mit der gesamten Liquidität (aber nicht mehr als in der Order angegeben) der Tasse, die vor dem BuyLimit lag.
 
123:
Setzen Sie ein BuyLimit zu einem höheren Preis als Ask. Die Börse eröffnet dann eine Position mit der gesamten Liquidität (aber nicht mehr als in der Order angegeben) der Tasse, die vor dem BuyLimit lag.
Ich werde am Montag auf MOEX nachsehen.
 
Renat Fatkhullin:

Wenn das Verkaufslimit (das bei Erreichen des Kurses ausgelöst wird) über das Geldkursniveau hinausgeht, ist eine Umstellung auf den Verkaufsstopp (der ausgelöst wird, wenn das Kursniveau durchbrochen wird) durchaus sinnvoll. Sell Stop in den Tiefen des Bid waiting to happen

Aber wozu brauchen wir diese "vernünftige Umrechnung"? Ein professioneller Trader (und erst recht ein Scalper) entscheidet selbst, welche Art von Order er zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt. Er braucht keinen Babysitter.Deshalb wird dieses Produkt zu Recht als unseriös kritisiert, denn normale Börsenterminals enthalten keinen solchen Unsinn.

Außerdem zählt beim aktiven Scalping nach dem Bid nur der Bruchteil einer Sekunde. Der Programmierer hat also keine Zeit, Ihre Eingabeaufforderungen ("Sell limit" oder "Buy stop") zu lesen, die Hauptsache ist, den Preis mit der Maus zu treffen. Und wenn in diesem Moment die Order plötzlich ihren Typ ändert... Nun, das ist definitiv nicht gut für Scalping.

 
Das müssen Sie nicht überprüfen. Darüber wurde in diesem Thread bereits geschrieben. Ja, das ist sowohl in MQL als auch über das Formular für neue Aufträge möglich.
 
Alexey Navoykov:

Aber wozu brauchen wir diese "vernünftige Umrechnung"? Ein professioneller Trader (und erst recht ein Scalper) entscheidet selbst, welche Art von Order er zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt. Er braucht keinen Babysitter.Deshalb wird dieses Produkt zu Recht als unseriös kritisiert, denn normale Börsenterminals enthalten keinen solchen Unsinn.

Außerdem zählen beim aktiven Skalpieren am Glas nur Bruchteile von Sekunden. Es bleibt also keine Zeit, Ihre Anweisungen zu lesen ("Verkaufslimit" oder "Kaufstopp"), die Hauptsache ist, Zeit zu haben, auf den angegebenen Preis zu klicken. Und wenn in diesem Moment die Order plötzlich ihren Typ ändert... Nun, für Scalping ist sie definitiv nicht geeignet.

Scalper? Millisekunden?

Verwenden Sie MQL5, das sich genau daran angepasst hat. Und bei manuellen Vorgängen ist das Verhalten angemessen.

 
Sich zu merken, welche Taste was bedeutet, ist kein Problem. Auf ihnen sind Pfeile eingezeichnet. Aber im Quick Tumbler kann man leicht einen Fehler machen. Ich möchte nicht beschreiben, wie es aufgebaut ist. Aber es ist sehr ungünstig angeordnet, weshalb sie Laufwerke von Drittanbietern dafür schreiben.
 

Das ist Blödsinn, Genossinnen und Genossen. Renat scheint nicht zu verstehen, was die Händler ihm sagen. Um ehrlich zu sein, habe ich selbst nicht sofort verstanden, worüber der Verfasser des Threads schrieb. Und wenn ich ihn habe, bin ich bereit, ihn mit beiden Händen zu unterstützen. Er sagt ganz richtig, dass es nicht möglich ist, ein Kauflimit über dem Ask und ein Verkaufslimit unter dem Bid zu setzen und so die Slippage zu kontrollieren. Durch die Festlegung eines Kauflimits, das über dem aktuellen Ask liegt, erklären wir uns bereit, am Markt zu kaufen, allerdings mit einem begrenzten Slippage im Voraus. Und das ist sehr praktisch und wichtig.

Auch im Kontextmenü des Charts gibt es keine Möglichkeit, ein Limit zu setzen, das schlechter als der aktuelle Kurs ist. Sie brauchen nicht so mit dem Finger zu wedeln. Außerdem sieht die Einschränkung, ein Limit innerhalb der Spanne im Diagramm über das Kontextmenü zu setzen, noch seltsamer aus. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie ein beliebiges Instrument, wechseln Sie zu M1, vergrößern Sie die Kerzen so, dass die Ask- und Bid-Linien breit genug sind, und klicken Sie mit der rechten Maustaste dazwischen. Es erscheint ein Menü, gehen Sie auf Handel und . nur Alert und New Order. Wo liegt das Kauf- und Verkaufslimit?

Außerdem stört es mich, dass der Markt die Einstellungen nicht speichert, wenn man ihn schließt. Wenn ich zum Beispiel möchte, dass der Spread immer im Wettmarkt geöffnet wird, muss ich jedes Mal ein paar zusätzliche Schritte machen - auf die Schaltfläche unter dem Titel klicken oder einen Doppelklick im Spread-Bereich machen. Das ist unangenehm!

Noch unbequemer ist die Unmöglichkeit, das Marktfenster mit dem aktuellen Chart zu verknüpfen! Wenn Sie von einem Chart zu einem anderen wechseln, wechselt auch das Marktfenster zum ausgewählten Symbol. Das Terminal braucht mehr Flexibilität!

Dasselbe gilt für die Sortierung der Symbole im Market Watch. Warum gibt es so etwas Elementares wie die alphabetische Sortierung nicht?