NormalizeDouble-Paradoxon - Seite 5

 

Also haben sie das Thema in einen Haufen Mist verwandelt ))))))

 
C-4:

Nein, jeder hat elf Finger:

Zählen auf der ersten Hand vom Ende her: 10, 9, 8, 7, 6;

Zählen auf dem Sekundenzeiger von Anfang an: 1, 2, 3, 4, 5;

Addiere die Finger der ersten und zweiten Hand: 6 + 5 = 11.

Das war zu beweisen. Ein Mann hat elf Finger an seiner Hand.

Das habe ich schon immer vermutet. Ich konnte es nur nicht beweisen.
 

Meine These ist, dass bei MQL eine Trennung zwischen der Anwendungsebene (Benutzer, Händler) und der Systemebene (Entwicklung) fehlt.

Aber das interessiert offenbar niemanden, denn ich bin der einzige Menschenfreund hier.

 
Dima_S:
Das habe ich schon immer vermutet. Ich konnte es nur nicht beweisen.
Perelman ruht sich aus. Das nächste Mal werden wir beweisen, dass der Mensch vier Augen und drei Ohren hat.
 
transcendreamer:

Aus irgendeinem Grund sind die Häuser in den Straßen von 1 an nummeriert

Etagen in Gebäuden (normalerweise) von 1

Zimmer mit 1

Warum sind die Optionsscheine von 0 an nummeriert?

Und bei Herrschern? Auf dem Tacho? )
 
transcendreamer:

Meine These ist, dass bei MQL eine Trennung zwischen der Anwendungsebene (Benutzer, Händler) und der Systemebene (Entwicklung) fehlt.

Aber das interessiert niemanden, denn ich bin der einzige Menschenfreund hier.

Sie sind nicht der Einzige. Es gibt andere Geisteswissenschaften.

Die Nummerierung von Grund auf ist eine gängige Programmierpraxis in fast allen Programmiersprachen, sowohl in angewandten als auch in allgemeinen Systemsprachen. Sie haben keine Ahnung, wie wichtig es ist, Serien von Grund auf neu zu nummerieren.

 
C-4:

Sie sind nicht der Einzige. Es gibt auch andere Menschenfreunde.

Die Nummerierung von Grund auf ist eine gängige Programmierpraxis in fast allen Programmiersprachen, sowohl in angewandten als auch in systemweiten Sprachen. Sie haben keine Ahnung, wie wichtig es ist, Serien von Grund auf neu zu nummerieren.

Gut, ich bestreite nicht, dass es für die interne Organisation wichtig ist, aber warum nicht einen Überbau machen?

Microsoft hat es irgendwie geschafft, dass Excel die Zeilen und Spalten von 1 an nummeriert und nicht von 0 an.

warum es kein Problem mit der Rundung in Matcadets und Statistikblättern gibt

warum die Indizierung von Arrays in VBA mit 1 beginnt

warum es möglich ist, den Schnittpunkt von zwei Linien mit einem einzigen Ausdruck in EA zu konditionieren

weil sie es können, wenn sie es wollen!

 
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Zahlenreihe, die aus drei Elementen besteht. Jedes Feld hat eine Adresse im Speicher. Dann hat das erste Element einen Offset von Null in Bezug auf seine Adresse. Das bedeutet Index [0]. Hätte das erste Element einen Index von 1, wäre das Nullelement immer unbesetzt. Versuche, darauf zuzugreifen, würden ernsthafte Probleme verursachen. Auch die Gesamtleistung und der Speicherverbrauch würden sich verschlechtern.
 
C-4:
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Zahlenreihe, die aus drei Elementen besteht. Jedes Feld hat eine Adresse im Speicher. Dann hat das erste Element einen Null-Offset in Bezug auf seine Adresse. Das bedeutet Index [0]. Hätte das erste Element einen Index von 1, wäre das Nullelement immer unbesetzt. Versuche, darauf zuzugreifen, würden ernsthafte Probleme verursachen. Auch die Gesamtleistung und der Speicherverbrauch würden sich verschlechtern.

sehr gut,

- für die Speicheradressierung

für die Auftragsnummerierung ist nicht gut

 
C-4:
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Zahlenreihe, die aus drei Elementen besteht. Jedes Feld hat eine Adresse im Speicher. Dann hat das erste Element einen Null-Offset in Bezug auf seine Adresse. Das bedeutet Index [0]. Hätte das erste Element einen Index von 1, wäre das Nullelement immer unbesetzt. Versuche, darauf zuzugreifen, würden ernsthafte Probleme verursachen. Auch die Gesamtleistung und der Speicherverbrauch würden sich verschlechtern.

Z. B. muss die Zelle A1 in Excel auch einen internen Index (0,0) haben.

nur Microsoft lässt uns nicht an die Speicherzellen denken

und rundet es richtig auf.