Interessant und humorvoll - Seite 4770

 
Mein Sohn begann heute, mir die Geschichte des Koloboks zu erzählen. Er kam zu dem Treffen zwischen dem Kolobok und dem grauen Wolf und sagte: "Friss mich nicht, grauer Wolf, ich gebe dir Geld! Ich habe mich vor Überraschung fast an meinem Tee verschluckt :) (Das Kind ist noch nicht drei Jahre alt).
 
Rorschach:

der Janibekov-Effekt.


Dafür gibt es eine Erklärung. Eigentlich ist es eine ziemlich gruselige Enthüllung

 
Vitaly Murlenko:


Dafür gibt es eine Erklärung. Eigentlich ist es eine ziemlich gruselige Entdeckung.

Denn alles tendiert zum profitabelsten Energiezustand. Und das gilt auch für den Händler))

 
Vitaly Murlenko:


Dafür gibt es eine Erklärung. Eigentlich ist das eine ziemlich gruselige Enthüllung.

Es ist interessant, aber nicht überraschend.

aber ich würde nachdenken und zum Beispiel die Formel für das Schwungrad-Drehmoment herleiten, dessen Definition in der klassischen Mechanik eigentlich nicht existiert, ich habe mir den Namen selbst ausgedacht ;)

Die Formel soll zeigen, dass das Schwungrad-Drehmoment in der Lage ist, Energie zu speichern, die nutzbar gemacht werden kann und nicht ins Freie fließt.

und das ist wahrscheinlich das, was geheim ist, nicht das, was in dem Video erzählt wird.

 

Der Janibekov-Effekt ist einfach zu erklären (wenn man nicht gerade Theorematik an der Universität belegt) - die Instabilität der Rotation um die Achse, die der mittleren Trägheitsachse entspricht. Aber für den keltischen Stein ist es ziemlich kompliziert - im Sinne von, das richtige mathematische Modell zu finden.

"Lernen Sie einfach keine Physik in der Schule und Ihr ganzes Leben wird voller Wunder und Magie sein") und geheime Tanks, die bei minus fünfhundert Grad Celsius arbeiten)

 
Aleksey Nikolayev:

Der Janibekov-Effekt ist einfach zu erklären (wenn man nicht gerade Theorematik an der Universität belegt) - die Instabilität der Rotation um eine Achse, die der mittleren Trägheitsachse entspricht. Für den keltischen Stein ist es ziemlich kompliziert - im Sinne von, das richtige mathematische Modell zu finden.

"Lernen Sie einfach keine Physik in der Schule und Ihr ganzes Leben wird voller Wunder und Magie sein") und geheime Tanks, die bei minus fünfhundert Grad Celsius arbeiten)

Ich glaube nicht, dass Janibekov bei Stellar das Fach Physik übersprungen hat.

aber selbst für ihn (und MCC) war die Visualisierung des Effekts spektakulär :-)

ps/ und die Geheimhaltung war nicht wegen "die Erde wird die Himmelsachse treffen", sondern einfach die Überlegung, dass der Effekt einen direkten Bezug zum Weltraum und zu Raketen hat. Sie verschafft einen Vorteil. Über den ersten amerikanischen Satelliten offenbar (anscheinend hat dort auch niemand Physik studiert, niemals ?)

 
Maxim Kuznetsov:

ps/ und das Geheimnis besteht nicht darin, dass "die Erde die Himmelsachse trifft", sondern einfach darin, dass der Effekt direkt mit dem Weltraum und den Raketen zusammenhängt. Verschafft einen Vorteil.

Ich glaube, es gab sogar eine Geschichte, dass sie den Amerikanern einen Weg verkaufen wollten, den parasitären Spin loszuwerden.

Aleksey Nikolayev:

Der Janibekov-Effekt ist einfach erklärt (wenn man die theoretische Mechanik am Institut nicht überspringt) - die Instabilität der Rotation um die Achse, die der mittleren Trägheitsachse entspricht.

Einfach zu erklären, sieht sehr ungewöhnlich aus

 
Aleksey Nikolayev:

Der Janibekov-Effekt ist einfach zu erklären (wenn man nicht gerade Theorematik an der Universität belegt) - die Instabilität der Rotation um die Achse, die der mittleren Trägheitsachse entspricht. Für den keltischen Stein ist es ziemlich kompliziert - im Sinne von, das richtige mathematische Modell zu finden.

"Lernen Sie einfach keine Physik in der Schule, und Ihr ganzes Leben wird voller Wunder und Magie sein") und geheime Tanks, die bei minus fünfhundert Grad Celsius arbeiten)

Der keltische Stein hat eine längere Logik/einen längeren Algorithmus als die Rotation um die mittlere Trägheitsachse und ist offensichtlich komplexer.

 
Valeriy Yastremskiy:

Der keltische Stein hat eine längere Logik/einen längeren Algorithmus als die Rotation um die mittlere Trägheitsachse und ist offensichtlich komplexer.

Es gibt ein nichtholonomisches gekoppeltes System, und man braucht auch ein angemessenes Reibungsmodell.

 

Ein Physiker und ein Mathematiker über Musik)


Grund der Beschwerde: