Interessant und humorvoll - Seite 3183

 


Der Fuß auf der rechten Seite ist nicht meiner (ich laufe nicht in solchen Schuhen).

 
Im Chinesischen haben sie oft ein Komma und ein "ah" am Ende des Satzes, wenn man ihn übersetzt.

"Ich habe den Indikator an das Diagramm angehängt, er lässt sich nicht anhängen. Was für ein fehlerhafter Indikator, ah."

Sie lesen ihre Antworten wie Gedichte.
 
11-летний школьник угнал рейсовый автобус и развозил пассажиров
11-летний школьник угнал рейсовый автобус и развозил пассажиров
  • carwheelblog.ru
Мальчик, который с трехлетнего возраста хотел стать водителем автобуса, на короткое время смог осуществить свою мечту. Правда, для этого ему пришлось угнать транспортное средство. Инцидент произоше…
 

Nicht meins, aber ich mochte es (habe es optimiert und die Matte und den Rest des Textes entfernt):

------

1. ans Telefon zu gehen, "Hallo" und "Ja" zu sagen, ist altmodisch geworden. Es gibt noch ein anderes passendes Wort: "Hört, hört!". Wenn Sie die Wortschöpfung vergessen haben, können Sie sie durch "Wer braucht mich?" ersetzen, das mit MHAT drama ausgesprochen wird.

2. Für unerwünschte Fragen, die eine sofortige Antwort erfordern, gibt es eine wunderbare Formulierung: "Ihnen, mein Herr, welches Leid?

3. Eine Reihe von Redewendungen wie "you motherfucker" und "what the fuck have you bought" werden durch die Formulierung "It hurts to hear" ersetzt, die mit Shakespeare'scher Tragik ausgesprochen wird.

4. Oft bitten wir Freunde und Verwandte: "Vasya, geh Wildschwein für Brot". Das ist falsch. Die Bitte um einen Gefallen sollte so lauten: "Freund, möge es dir nicht zur Last fallen..." und so weiter.

5. Wenn Sie nach einer Reihe von Argumenten Ihren Standpunkt mit einem starken Wort untermauern müssen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- "Oh, du bist ein Schlingel, du Schlingel!"
- "Ich bin für Ihre kühnen Argumente und Schlussfolgerungen unerreichbar."
- "Du bist nur ein gewöhnlicher Mann, mein guter Mann!"
- "Ihre Worte, mein guter Mann, sind reine Burleske. Genauso wie Sie eine Accidenza der Moderne sind."

 
"Wer ruft da nach mir?"
 
Hier ist mehr, von diesem Thema, das letzte ( von hier) ... das heißt - du und ich zählen -

"Personen mit gleichem Titel sprachen sich gegenseitig ohne Titelformel an (z.B. "Schau, Graf..."). "

В служебной среде (гражданской и военной) существовали такие правила обращения: от младшего по чину и званию требовалось обращение к старшему по титулу – от «Вашего благородия» до «Вашего высокопревосходительства»; к особам царской фамилии – «Ваше высочество» и «Ваше величество»; к императору и его жене обращались «Ваше императорское величество»; великие князья (близкие родственники императора и его жены) титуловались «императорским высочеством». Часто прилагательное «императорское» опускалось, и при общении использовали только слова «величество» и «высочество» («К его величеству с поручением…»).

Князья, не принадлежавшие к царствующему дому, и графы со своими женами и незамужними дочерями, титуловались «Ваше сиятельство», светлейшие князья – «Ваша светлость».

Höher gestellte Personen sprachen ihre Untergebenen mit "Mister" an, mit dem Zusatz des Nachnamens oder des Ranges (Position). Personen mit gleichem Titel sprachen einander ohne die Titelformel an (z.B. "Hören Sie, zählen Sie...".

Bürgerliche, die keine Dienstgrade und Insignien kannten, wurden mit barin, ladonna, batushka, matushka, sir, sudarina angesprochen; Damen wurden mit barmaid angesprochen. Die respektvollste Anrede für einen Baron, unabhängig von seinem Rang, war "Eure Exzellenz".

Nach der Oktoberrevolution wurden die Worte "Genosse" anstelle von "Herr", "Höfling", "Herr" und "Dame" verwendet, wodurch die Unterschiede zwischen den Geschlechtern (so wurden sowohl Männer als auch Frauen angesprochen) und dem sozialen Status (denn eine Person mit niedrigem Status konnte nicht mit "Herr" oder "Höfling" angesprochen werden) aufgehoben wurden.

Die Worte "Bürger"/"Bürgerin" waren für diejenigen gedacht, die noch nicht als "Genossen" galten, und werden bis heute eher mit Gerichtsberichten in Verbindung gebracht als mit der französischen Revolution, die sie in den Sprachgebrauch einführte. Nun, nach der Perestroika wurden einige "Genossen" zu "Herren" und die Adresse blieb nur in kommunistischen Kreisen.


Старинный речевой этикет. Куда исчезли "сударь" и "сударыня"?. Обсуждение на LiveInternet - Российский Сервис Онлайн-Дневников
  • La belle epoque
  • www.liveinternet.ru
Вы никогда не задумывались над тем, почему бывает трудно спросить незнакомого человека «Который час?», или «Как пройти туда-то?»? Все очень даже просто – мы, порой, не знаем, КАК обратиться к человеку. То ли дело – раньше: «господин – госпожа», «сударь – сударыня»; в советские времена – «товарищ», причем не имело значения, женщина это или...
 
Aus einer Sammlung von Rechenaufgaben für die Unterstufe, oder wie es damals hieß, für alle Abteilungen.
1914.


 
Sergey Golubev:
Hier ist mehr, von diesem Thema, schon das letzte ( von hier) ... das heißt - du und ich zählen -

"Personen mit gleichem Titel sprachen sich gegenseitig ohne Titelformel an (z.B. "Schau, Graf..."). "

Ich kannte einen Mann, der alle Frauen mit "Miss!" ansprach. Es hörte sich lustig an. Das ist bei mir hängen geblieben. Wenn ich zum Beispiel in einem Supermarkt mit einem Einkaufswagen unterwegs bin und eine Frau im Weg steht (unabhängig von Alter oder Kind), sage ich: "Miss! Lasst mich vorbei." Sie lächeln daraufhin. Männer, wie sie ein Gentleman nicht nennen will. Deshalb nenne ich sie "Genosse"!
 
Berufungen sind im Allgemeinen schwierig.


Ich habe immer das Gefühl, dass sie mich für unhöflich halten, wenn ich sie mit "Mann" oder "Frau" anspreche, "Bürger" hat sich nicht durchgesetzt, und "Genosse" und "Fräulein" sind nur humorvoll (oder sie denken sich etwas Eigenes aus), also sage ich einfach "Ich entschuldige mich" statt "Ich entschuldige mich", und dann fahre ich mit dem fort, was ich von ihnen will. Daher gehe ich nicht auf enge Gesprächskontakte mit Fremden ein, mit denen ich kein Gespräch führen möchte.

Vielleicht werden sie mit der Zeit endlich eine Adresse finden (im Moment gibt es einfach keine).

 

Sergey Golubev:
Из сборника задач по арифметике для школьников младших, или как тогда называли, в низших школах всех ведомств.
1914 год. 

Das ist völliger Blödsinn. Ich bezweifle, dass ein solches Problem tatsächlich in einem Schulbuch stand.

Es ist leicht, Statistiken im Internet nachzuschlagen:

-- Alkoholkonsum im Jahr 1913. -- 4,7 Liter pro Kopf

-- Einwohnerzahl des Reiches im Jahr 1913. -- 174.099 Menschen.

Gesamtalkoholverbrauch = 174.099 * 4,7 = 818.265 Liter.

Geht man von einer Flasche Alkohol von 0,5 l aus, so betrug der Alkoholkonsum im Jahr 1913 1.636.530 Flaschen - verglichen mit einem Ziel von 2.000.000.000

Grund der Beschwerde: