Fehler, Irrtümer, Fragen - Seite 1264

 
Zeleniy:
Ja, für das Abonnement, können Sie mir sagen, was das bedeutet?

Die Person hat gezeichnet, der Betrag für die Zeichnung wurde reserviert.

1. Das Abonnement ist abgelaufen - das Geld wurde an Sie überwiesen.

2. Die Person hat sich abgemeldet - das Geld wurde an Sie überwiesen.

3. Sie haben die Ausstrahlung des Signals abgebrochen - die Gelder wurden an den Abonnenten zurückgegeben.

 
Kino:

Die Person hat sich angemeldet, der Betrag für die Anmeldung wurde reserviert; es folgen drei Optionen.

1. Das Abonnement ist abgelaufen - das Geld wurde an Sie überwiesen.

2. Die Person hat sich abgemeldet - das Geld wurde an Sie überwiesen.

3. Sie haben die Sendung abgebrochen - das Geld wurde an den Abonnenten zurückgegeben.

Die Sendung ist nicht abgesagt worden.

Ich weiß nicht, wie es sich mit den ersten beiden Optionen verhält, aber das Geld wurde nicht auf dem Konto gutgeschrieben. Die erste Option ist ausgeschlossen, das Abonnement konnte nicht auslaufen.

 
Zeleniy:

Die Ausstrahlung wurde nicht eingestellt.

Was die ersten beiden Optionen betrifft, so weiß ich es nicht, aber das Geld ist nicht auf dem Konto eingegangen. Die erste Möglichkeit ist ausgeschlossen, das Abonnement kann nicht ausgelaufen sein.

Das Geld wird dem Konto gutgeschrieben, wenn die Laufzeit des Abonnements abgelaufen ist (ein Monat), wenn die Person sich abmeldet, wird es sofort gutgeschrieben, wenn Sie den Sendebetrieb einstellen, wird es nie gutgeschrieben.
 
Kino:
Das Geld wird dem Konto gutgeschrieben, wenn die Laufzeit des Abonnements abgelaufen ist (ein Monat), wenn die Person sich abmeldet, wird es sofort gutgeschrieben, wenn Sie den Sendebetrieb einstellen, wird es nie gutgeschrieben.
Wenn ich zum Zeitpunkt der Zeichnung eine negative Position hatte, werden die Gelder an den Zeichner zurückerstattet, und wenn ich im Gewinn war, werden die Gelder dem Konto des Händlers gutgeschrieben.
 

Bitte korrigieren Sie in MetaTrader 4 den Fehler bei der Aktualisierung der Chart-Eigenschaften CHART_PRICE_MIN und CHART_PRICE_MAX, die in OnChartEvent() erscheinen .

Beim Scrollen des Diagramms mit dem Mausrad oder mit den Tastaturtasten werden die Werte von CHART_PRICE_MIN und CHART_PRICE_MAX nicht aktualisiert

oder sie werden mit einer Verzögerung aktualisiert, so dass der Indikator falsche Informationen über den aktuellen Chartstatus erhält.

Die angegebenen Eigenschaften nehmen nur dann wahre Werte an, wenn es ein zusätzliches Ereignis im Diagramm gibt.

Benutzerdefinierte Ereignisse sind für die angegebene Aktualisierung von Eigenschaften nicht geeignet.


Der Code zur Veranschaulichung des Fehlers ist beigefügt.

Um den Fehler zu sehen, benutzen Sie einfach die Maus oder die Tastatur, um durch das Diagramm zu scrollen

und klicken Sie dann mit der Maus auf den Bildschirm oder drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, während Sie die in der linken Ecke des Bildschirms angezeigten Eigenschaftswerte beobachten.

Die Preisskala im Diagramm ändert sich in keiner Weise, und die angezeigten Eigenschaften CHART_PRICE_MIN und CHART_PRICE_MAX ändern ihre Werte.

Auftrag an servicedesk #1133064.

Dateien:
Test.mq4  3 kb
 

Kompilierfehler, Build 1036

#property library
class A {
public:
        bool EventKillTimer() const { return ( true );}
        bool f()                    { return ( EventKillTimer() ); }
};
in Build 1014 und früher ohne Fehler kompiliert
 

Und im Zusammenhang mit dem vorherigen Beitrag Ausführungsfehler in Build 1036

class A {
public:
        void EventKillTimer() const { Print( 1 ); }
        void h() { EventKillTimer(); }
};
void OnStart()
{
        A a;
        a.h(); //ничего не выводится в журнал
}

anstelle von A::EventKillTimer() wird ::EventKillTimer()aufgerufen

Build 1014 protokolliert "1" wie erwartet

Signifikanter Unterschied (!)

 

Kompilierungsfehler bei ## auf der rechten Seite

#define  F1( function, op ) \
template<typename T>       \
void function( T& t, T delta ) { t op delta; }

#define  F2( function, op )    F1( function##ccc,  op )

F2( bbb, += )

void OnStart()
{
        int a = 2;
        bbbccc( a, 3 );
//      bbb+=
        Print( a );
}

sucht der Compiler nach bbb+=(...) anstelle von bbbccc(...), wie es sich aus der automatischen Ersetzung durch die ersten 3 Zeichen ergibt.

Ein ähnlicher Fehler https://www.mql5.com/ru/forum/1111/page1241#comment_1127887 wurde bereits durch Antrag #1085568 behoben.

In C++ kompiliert ein ähnliches Beispiel ohne Fehler

 
Grüße an alle!
Liebe Trader, ich möchte mit Ihnen einige Eindrücke von der Verwendung des MT5 + MetaEditor auf einer Tablet-Plattform in Win8 teilen. Ich habe mein Tablet speziell für Win8 gekauft, um die Vollversion des Terminals und des Editors darauf nutzen zu können.
Alles in allem funktioniert das ziemlich gut. :) Ich kann handeln, ich kann auch Expert Advisors bearbeiten. Es gibt jedoch eine Reihe von offensichtlichen Punkten, die im Zusammenhang mit der Verwendung auf einem Tablet-PC nicht beachtet werden. Beginnen wir mit dem Terminal. Die Schnittstelle ist flach, um mit dem Finger zu zeigen, aber es ist trotzdem möglich. Aber das Plotten von grafischen Objekten (z. B. einer Trendlinie) ist sehr mühsam. Das Terminal will nicht verstehen, dass ich eine Linie zeichnen und nicht mit dem Finger eine Grafik verschieben will. :) Ich muss die Maus benutzen, um dieses Problem zu lösen. Was die Maus angeht, so sind viele praktische und schnelle MT-Funktionen Rechtsklicks, aber das Tablet versteht nicht, dass ich mit dem rechten Daumen darauf stoße. :)) Viele dieser Funktionen stehen in Dropdown-Menüs zur Verfügung, aber diese Art des Zugriffs verringert die Geschwindigkeit der Bedienung spürbar. Außerdem ist das Entfernen unnötiger Objekte aus dem Diagramm eine nicht ganz triviale Aufgabe. Auch die Auswahl von Objekten im Diagramm ist eine nicht triviale Aufgabe. Wenn Sie zum Beispiel einen Candlestick berühren, werden Datum/Uhrzeit und OHLC unten im Terminal angezeigt, aber der Candlestick selbst wird nicht markiert. D.h. es ist nicht ganz sicher, welche Parameter für welchen "Candlestick" Sie jetzt tatsächlich sehen. In Anbetracht des insgesamt flachen Bildes (selbst auf dem 11-Zoll-Bildschirm) ist das Problem ziemlich akut. Versuche, auf "Fadenkreuz" umzuschalten, führen zu nichts: Sobald Sie den Bildschirm "anstupsen", schaltet das Terminal wieder auf den normalen Cursor-Modus um.
Der nächste Punkt ist das Zoomen. Es funktioniert "rückwärts", d. h. wenn man mit den Fingern drückt, wird der Graph größer, und wenn man ihn streckt, wird er kleiner. Das widerspricht natürlich der Tablet- und anderen "Touch"-Logik, die jeder von Handys und ähnlichen Geräten gewohnt ist.
Bei MetaEditor ist das Unangenehmste, dass das Scrollen mit den Fingern im Codefenster nicht funktioniert! Meine Herren, sogar Microsofts Notepad kann das. :) Es gibt also etwas, woran wir arbeiten können.
Ich verstehe, dass die Richtung "Tablet" für Sie keine Priorität ist. Dennoch glaube ich, dass sich die Welt immer weiter von der üblichen Tastatur und Maus wegbewegt, zugunsten von Touch- und Spracheingabe. Wie sehen Sie die Welt mit Blick auf die Zukunft? Vielleicht ist es an der Zeit, einige Änderungen vorzunehmen. :)
Herzliche Grüße!
 
BlackTomcat:
...
Ich habe ein 8-Zoll-Tablet und zoome nicht einmal in die Oberfläche hinein - ich benutze einen 100 %-Zoom. Anstelle einer Maus gibt es ein tolles Programm namens TouchMousePointer - nicht TouchMousePointer Manager, sondern TouchMousePointer. Funktioniert hervorragend auf einem Windows 8.1-Tablet und ich verwende diese virtuelle Maus bei der Arbeit mit den Schnittstellen MetatRader'a und MetaEditir'a. Das Programm ist kostenlos und muss von der Website des Herstellers heruntergeladen werden.