Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 3100

 
sibirqk #:

Natürlich geht es hier nicht um präzise quantitative Modelle. Andernfalls hätte es keinen Sinn, TS weiter zu erstellen - bauen Sie ein solches Modell für den Rubel, berechnen Sie, wie sich der Wechselkurs in den nächsten Jahren verändern wird, und setzen Sie sich in die Sonne, an den Strand, irgendwo auf Bali.
Es ging darum, zumindest ein grobes qualitatives Modell der Preisbildung bei Finanzanlagen zu erstellen und darauf aufbauend TS zu erstellen, zumindest unter Verwendung von MO-Methoden, zumindest etwas aus dem eigenen Kopf zu erfinden.

Berechnung eines fairen Preises oder Kurses)))))) Das ist das Problem dabei).

Bei Aktien ist es einfacher, und es gibt mehr Literatur)

 

Sie alle haben eine sehr enge Definition eines Modells...


Ein Modell ist ein Ersatz eines realen Phänomens durch etwas Einfacheres und Verständlicheres, das die notwendigen Eigenschaften bewahrt und die unnötigen verwirft.


Wenn Sie ein Navigator sind, müssen Sie nicht ins Weltall fliegen und die Erde betrachten, um zu navigieren, Sie haben einfach einen Globus....

Ein Globus ist ein Modell der Erde, er hat die Eigenschaften, die man braucht, um sich zu orientieren, und lässt die unnötigen weg.

Ein Globus ist nicht die Erde, es gibt keine Lebewesen auf einem Globus, kein Wasser, keine Winde, keine Temperaturen, keinen Druck... aber das braucht man nicht, also gibt es ein Modell.


Ein Modell ist eine nützliche Vereinfachung, wenn es eine Annäherung ist, wenn es eine Linearisierung ist, wenn es ein Neuron ist, wenn es eine Dimensionalitätsreduktion ist....


Was ist ein Preis? Es sind Ticks, aber wenn wir uns ein Uhrwerk ansehen, was ist ein Preis? Es sind Kerzen, was sind Kerzen? Es ist ein Preismodell, weil es eine vereinfachte Darstellung des Preises ist.

Ein TS ist ein Versuch, einen Marktprozess durch eine Reihe von Regeln oder Funktionen zu beschreiben. Ein TS ist ein Modell des Marktprozesses.


aber ein Modell ist eine nützliche Vereinfachung.

Und ein Marktmodell muss nicht unbedingt eine Formel sein, die Marktbeziehungen beschreibt.

 
Maxim Dmitrievsky #:
Nun, dicke Schwänze sind auf eine ungleichmäßige Volatilität (Wellenbündelung) je nach Handelssitzung zurückzuführen. Sie scheinen keine anderen Informationen zu enthalten. Ich betrachte die Märkte als mehr oder weniger effizient. Dementsprechend besteht die Aufgabe darin, nach Ineffizienzen zu suchen. Es ist schwer zu sagen, in welches Modell man sie einordnen kann. Denn sie tauchen hier und da auf.
.
Entweder irgendein kompliziertes ökonometrisches Modell, aber das sind in der Regel Anlagestrategien. Und für Scalping entweder Arbitrage oder überoptimierte TSs.
Ein trainierter MOSHka selbst enthält bereits sowohl nützliche Informationen als auch Rauschen. Sie können es einmal an Kursen trainieren und dann dieses Modell studieren. Auch das ist eine Möglichkeit. Ohne Fanatismus und Gejohle, als hätte IO einen Gral geschaffen. Einfach erforschen und das Unerforschte herausziehen.

Sie mögen Recht haben. Die Nicht-Stationarität mit ungleichmäßiger Volatilität zu erklären, ist meiner Meinung nach jedoch eine starke Vereinfachung. Das Clustering der Volatilität
ist recht einfach zu modellieren, und jede Heteroskedastizität ließe sich leicht durch Korrelation mit der Volatilität beseitigen. Aber in der Realität gibt es eine Menge kniffliger Bögen und Gitternetze, die auch nicht besonders gut funktionieren.
Der Markt ist wahrscheinlich effizient, und wenn er es nicht ist, kann man das nur herausfinden, indem man sein Alpha findet, mit dessen Hilfe man ihn ständig schlagen kann. Wo dieses Alpha zu suchen ist, in welcher Richtung man graben muss, kann meiner Meinung nach das Preismodell vorschlagen und vorantreiben. Andernfalls kann der Fluch der Dimensionalität dazu führen, dass es Millionen von Arbeitsstunden von Computern braucht, um es zu finden.

 
mytarmailS Dimensionalitätsreduktion ist....


Was ist ein Preis? Es sind Ticks, aber wenn wir uns ein Uhrwerk ansehen, was ist ein Preis? Es sind Kerzen, was sind Kerzen? Es ist ein Preismodell, weil es eine vereinfachte Darstellung des Preises ist.

Ein TS ist ein Versuch, einen Marktprozess durch eine Reihe von Regeln oder Funktionen zu beschreiben. Ein TS ist ein Modell des Marktprozesses.


Ein Modell ist eine nützliche Vereinfachung.

und ein Marktmodell muss nicht unbedingt eine Formel sein, die die Marktinteraktionen beschreibt.

Ich möchte dem obigen Begriff des Modells noch eine weitere, für unseren Fall äußerst wichtige Eigenschaft hinzufügen: Die erwähnte Weltkugel existiert nicht, aber es gibt eine Menge von Kugeln, die sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit in einem bestimmten Kanal befinden.


Sobald wir dies vergessen, gleiten wir in den Determinismus ab und fangen an, an die erhaltene Figur zu glauben, auch wenn sie auf dem Papier nicht existiert. Wenn wir z. B. sagen, dass der Klassifizierungsfehler 30 % beträgt, sollten wir das nicht wörtlich nehmen, sondern verstehen, dass ein Klassifizierungsfehler von 30 % innerhalb bestimmter Grenzen liegt, z. B. 2 % mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 %. Und dann sind 30% eben 30%. Aber berechnet jemand die Kanalbreite, vielleicht nicht 2%, sondern 22%? Oder ist die Wahrscheinlichkeit für die Kanalbreite 60%? Was ist ein anständiger Klassifikationsfehler von 30% wert?


Dies ist nicht unser ganzes Glück.

Die obige Argumentation über Wahrscheinlichkeiten und Kanalbreite ist gültig, wenn die Fehlerverteilung normal ist. Und wer hat die Verteilung des Klassifikationsfehlers auf Normalität geprüft?

 
sibirqk #:

Andernfalls kann der Fluch der Dimensionalität dazu führen, dass Millionen von Stunden an Rechenarbeit nötig sind, um sie zu finden.

Den Fluch der Dimensionalität gibt es schon seit langem.

Er ist der Grund dafür.

1) wiederholt sich der Markt nicht - deswegen.

2) es gibt so viele Preisoptionen - deswegen.

3) MOs, die alle nach dem Schema: "Morgen wird es wie gestern sein" funktionieren, funktionieren nicht - deswegen.


Deshalb brauchen wir ein Modell, für die Einfachheit, für die Wiederholbarkeit.

 
mytarmailS Dimensionalitätsreduktion ist ....

Was ist ein Preis? Es sind Ticks, aber wenn wir uns ein Uhrwerk ansehen, was ist ein Preis? Es sind Kerzen, was sind Kerzen? Es ist ein Preismodell, weil es eine vereinfachte Darstellung des Preises ist.

Ein TS ist ein Versuch, einen Marktprozess durch eine Reihe von Regeln oder Funktionen zu beschreiben. Ein TS ist ein Modell des Marktprozesses.

Ein Modell ist eine nützliche Vereinfachung.

Und ein Marktmodell muss nicht unbedingt eine Formel sein, die Marktbeziehungen beschreibt.

Ich stimme Ihnen vollkommen zu - ein Modell ist eine nützliche Vereinfachung. Aber ich habe mich auf ein Preisbildungsmodell für einen finanziellen Vermögenswert bezogen.

Nehmen wir an, es gäbe ein solches Modell - dann wird die Preisänderung zu einem bestimmten Zeitpunkt durch den Überschuss an Kauf- oder Verkaufsangeboten bestimmt. Nehmen wir der Einfachheit halber eine große Anzahl unabhängiger Teilnehmer an, sagen wir eine Million. Sie sollen gleichzeitig Aufträge in gleichem Umfang und mit einer gewissen Verzögerung erteilen, und die Preisänderung soll proportional zu der Gesamtposition sein, die zu einem bestimmten Zeitpunkt unausgeglichen ist. Es ist klar, dass in einem solchen Modell der Preis eines Vermögenswertes ein klassischer reiner Random Walk ist. Wenn die Händler unabhängig voneinander Handelsentscheidungen treffen, dann wird etwa die Hälfte von ihnen kaufen und die andere Hälfte verkaufen. Ihre Differenz ist sehr wahrscheinlich die Wurzel aus der Anzahl der Teilnehmer. Beim nächsten Schritt kann sich das Gleichgewicht ändern und der Preis wird sich in die andere Richtung verschieben.
In diesem Sinne wird erklärt, dass die SB das am meisten akzeptierte und grobe Modell der Preisbildung ist. Dieses Modell muss jedoch verfeinert werden, um einige empirische Ergebnisse zu erklären und gleichzeitig zu verstehen, wo Ineffizienzen zu suchen sind.

 
sibirqk #:

Ich stimme Ihnen vollkommen zu - ein Modell ist eine nützliche Vereinfachung. Aber ich bezog mich auf das Preisbildungsmodell eines finanziellen Vermögenswerts.

Nehmen wir an, es gibt ein solches Modell - dann wird die Preisänderung im Moment durch den Überschuss an Kauf- oder Verkaufsangeboten bestimmt. Nehmen wir der Einfachheit halber eine große Anzahl unabhängiger Teilnehmer an, sagen wir eine Million. Sie sollen gleichzeitig Aufträge mit gleichem Volumen erteilen, und die Preisänderung soll proportional zur unausgewogenen Gesamtposition zu einem bestimmten Zeitpunkt sein. Es ist klar, dass in einem solchen Modell der Preis des Vermögenswertes ein klassischer reiner Random Walk ist. Wenn die Händler unabhängig voneinander Handelsentscheidungen treffen, dann wird etwa die Hälfte von ihnen kaufen und die andere Hälfte verkaufen. Ihre Differenz ist sehr wahrscheinlich die Wurzel aus der Anzahl der Teilnehmer. Beim nächsten Schritt kann sich das Gleichgewicht ändern und der Preis wird sich in die andere Richtung verschieben.
In diesem Sinne wird erklärt, dass die SB das am meisten akzeptierte und grobe Modell der Preisbildung ist. Dieses Modell muss jedoch verfeinert werden, um einige empirische Ergebnisse zu erklären und gleichzeitig zu verstehen, wo Ineffizienzen zu suchen sind.

Alexei Nikolaev hat in seinen Blogs auf R ein Modell des Spiels Cafe oder der Sieg der Minderheit implementiert, ähnlich wie auf dem Markt, wenn die Position des Spielers in einer Gesellschaft mit weniger Teilnehmern ist, gewinnt er (im Cafe, je nach Datum, gewinnen die Spieler, die am Tag mit der geringsten Anzahl von Besuchern kamen, und mit einer großen Anzahl von Besuchern verlieren), aber das ist zu einfaches Modell, in der realen Welt gibt es noch eine Menge von Arten von Spielern, vom Staat und anderen großen Spielern und kleinen Spielern, die eine große Anzahl sind. Das Modell ist noch nicht einmal grob erstellt)

Aber die Graphen dort sind sogar sehr ähnlich wie bei der Zeckenwanderung.

 
sibirqk #:

Ich stimme Ihnen völlig zu - ein Modell ist eine nützliche Vereinfachung. Aber ich bezog mich auf das Preisbildungsmodell eines finanziellen Vermögenswerts.

Nehmen wir an, es gäbe ein solches Modell - dann wird die Preisänderung im Moment durch den Überschuss an Kauf- oder Verkaufsangeboten bestimmt. Nehmen wir der Einfachheit halber eine große Anzahl unabhängiger Teilnehmer an, sagen wir eine Million. Sie sollen gleichzeitig Aufträge mit gleichem Volumen erteilen, und die Preisänderung soll proportional zur unausgewogenen Gesamtposition in einem bestimmten Schritt sein. Es ist klar, dass in einem solchen Modell der Preis eines Vermögenswertes ein klassischer reiner Random Walk ist. Wenn die Händler unabhängig voneinander Handelsentscheidungen treffen, dann wird etwa die Hälfte von ihnen kaufen und die andere Hälfte verkaufen. Ihre Differenz ist sehr wahrscheinlich die Wurzel aus der Anzahl der Teilnehmer. Beim nächsten Schritt kann sich das Gleichgewicht ändern und der Preis wird sich in die andere Richtung verschieben.
In diesem Sinne wird erklärt, dass die SB das am meisten akzeptierte und grobe Modell der Preisbildung ist. Dieses Modell muss jedoch verfeinert werden, um einige empirische Ergebnisse zu erklären und gleichzeitig zu verstehen, wo Ineffizienzen zu suchen sind.

Ich persönlich sehe überhaupt keinen Nutzen für das SB-Modell.

Es tut nichts, es hebt keine guten Eigenschaften hervor, es unterdrückt keine schlechten Eigenschaften, es vereinfacht nicht...

Ja, die Grafik sieht aus wie Preise, na und?

 
sibirqk #:

Da mögen Sie recht haben. Allerdings ist die Erklärung der Nicht-Stationarität durch eine uneinheitliche Volatilität meiner Meinung nach eine starke Vereinfachung. Das Clustering der Volatilität
ist recht einfach zu modellieren, und dann würde jede Heteroskedastizität leicht durch Korrelation mit der Volatilität beseitigt werden. Aber in der Realität gibt es eine Menge kniffliger Bögen und Gitternetze, die auch nicht besonders gut funktionieren.
Der Markt ist wahrscheinlich effizient, und wenn er es nicht ist, kann man das nur herausfinden, indem man sein Alpha findet, mit dessen Hilfe man ihn ständig schlagen kann. Wo dieses Alpha zu suchen ist, in welcher Richtung man graben muss, kann meiner Meinung nach das Preismodell vorschlagen und vorantreiben. Andernfalls kann der Fluch der Dimensionalität dazu führen, dass es Millionen von Arbeitsstunden von Computern braucht, um es zu finden.

Als Stationarität bezeichne ich die übliche ökonometrische Eigenschaft: Konstanz von Mittelwert und Varianz. Auf Märkten gibt es so etwas natürlich nicht, sie sind kein "Denkmal". Die Heteroskedastizität ist beseitigt, der Rest ist nahe an SB.

Im Allgemeinen sagt die Art der Verteilung wenig über die Vorhersagbarkeit aus. Es ist so ein mathematisches Spiel, weit entfernt vom Handel. Fügen Sie dem Kurs eine gewisse Unschärfe hinzu, die den Spread abdeckt. Oder eine stetige Rückkehr zum Mittelwert zu bestimmten Zeiten des Tages. Der Spread wird sich nicht ändern, und es wird möglich sein, Geld zu verdienen. Grob kann man dies und ähnliches als Ineffizienz bezeichnen. Um dies zu erreichen, muss man Algorithmen schreiben, die der Tatsache Rechnung tragen, dass man nicht alles vorhersagen kann und es auch nicht muss. Ich würde nicht sagen, dass es einen solchen Fluch gibt, sondern nur, dass es wirklich effiziente Werkzeuge gibt, aus denen man nichts herausholen kann.

 
Bringen Sie der KI bei, wie man ein Informationsgigant wird.
Grund der Beschwerde: