Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 2516

 
Alexander_K #:

Hallo. Auf der Liste? Oh, ja! Das habe ich wirklich vermisst. Für das Verteidigungsministerium ist das allerdings ziemlich irrelevant. Was machen Sie hier?

***
 
Vladimir Baskakov #:
Versucht, JeySu zu verbieten

Und warum? Madam möchte unbedingt die Wahrheit sehen. Natürlich gab es auch vor ihr kluge Frauen - Nova, ... Ehhh..... Traurigkeit... Wenn Madame mit ihrem feurigen Herzen zu den Zauberern durchdringt, wird es funktionieren, andernfalls wird es nicht funktionieren.

 
Alexander_K #:

Und warum? Madam möchte unbedingt die Wahrheit sehen. Sicherlich gab es auch vor ihr kluge Frauen - Nova, ... Ehhh..... Traurigkeit... Wenn Madame mit ihrem feurigen Herzen zu den Zauberern durchdringt, wird alles gut gehen, ansonsten nicht.

Zeig ihr den Weg, sie rennt herum wie eine Katze.
 
Das Hauptproblem besteht darin, dass das neuronale Netz alle Daten, die ihm vorgelegt werden, als zufällig wahrnimmt und ein entsprechendes Ergebnis erzielt. Egal, was Sie tun, die Eingabedaten sind ununterscheidbar. Aber es gibt einen Unterschied! Sie liegt in der Zeit. Die Assistenten können Ihnen sagen, wie Sie das berücksichtigen können.
 
Alexander_K #:
Das Hauptproblem besteht darin, dass das neuronale Netz alle ihm vorgelegten Daten als zufällig wahrnimmt und ein entsprechendes Ergebnis erzielt. Egal, was Sie tun, die Eingabedaten sind ununterscheidbar. Aber es gibt einen Unterschied! Sie liegt in der Zeit. Die Assistenten können Ihnen sagen, wie Sie das berücksichtigen können.

Hallo, mein Freund! Die Hoffnung all derer, die leiden, du wurdest im Forum wirklich vermisst, es wurde langweilig.

Ich hoffe, es hat bei Ihnen geklappt? Das Modell ist das gleiche - Summe der Inkremente, mit 'Zeitkorrektur' ?

 
Evgeniy Chumakov #:

Hallo Kumpel! Hoffnung aller Betroffenen, du wurdest im Forum wirklich vermisst, habe mich gelangweilt.

Hoffentlich hat es bei Ihnen geklappt? Das Modell ist dasselbe - die Summe der Inkremente, mit einer 'Zeitkorrektur'?

Hallo! Was ist mit mir? Nichts... Ich war krank, habe gearbeitet, Schach gespielt... Aber das Konto ist lebendig, und ich mache Gewinn.

 
Evgeniy Chumakov #:


Das Inkrementalsummenmodell lässt sich leider nicht auf den Markt anwenden, da der Markt ein nicht markovianischer Prozess ist.

Mit nicht-markovianisch meinen wir eine Art "Gedächtnis". Wie man sie interpretiert, bleibt jedem selbst überlassen. Aber es gibt sie. Ich verwende sie als "Rückkehr zum Mittelwert" in einem bestimmten zeitlichen Bezugsrahmen.

 
Alexander_K #:

Das Inkrementalsummenmodell lässt sich leider nicht auf den Markt anwenden, da der Markt ein nicht markovianischer Prozess ist.

Mit nicht-markovianisch meinen wir eine Art "Gedächtnis". Wie man sie interpretiert, bleibt jedem selbst überlassen. Aber sie ist da. Ich verwende ihn, um eine "Rückkehr zum Mittelwert" in einem bestimmten Zeitbezugssystem zu bezeichnen.


Und der Durchschnitt ist höchstwahrscheinlich die Erinnerung des Marktes.

 
Evgeniy Chumakov #:


Und der Durchschnitt ist wahrscheinlich das Gedächtnis des Marktes.

Ganz genau.

Obwohl die Händler den Durchschnitt nicht mögen, spielt er eine wichtige Rolle auf dem Markt.

 

Und da wir gerade beim Thema MO sind, wäre es sinnvoll, darüber nachzudenken - es gibt ja die Arbeit von Kolmogorow, die die Voraussetzungen für die Anwendbarkeit von MO schafft. Aber Kolmogorow hat nicht alles berücksichtigt, nämlich diese Formel


Hier ist der erste Teil unter dem Integral und dies ist der begehrte Durchschnitt.